Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 959 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Thomas Illig erreicht Platz 2 im Ranking der meistzitierten "Köpfe" Deutschlands in der Hormon- und Stoffwechselforschung

Relevanz: 58%
 

MHH. Während seiner Zeit am Helmholtz Zentrum München im Bereich Epidemiologie war der Forscher Thomas Illig an der Organisation großer epidemiologischer Studien leitend beteiligt (darunter KORA, Augsburg [...] Regensburg im Institut für Zellbiologie. Er war anschließend fünf Jahre als PostDoc am Helmholtz Zentrum München tätig. 2001 wurde Illig Gruppenleiter der AG „Molekulare Epidemiologie“ im Institut für [...] Epidemiologie; 2011 übernahm er die selbständige Abteilung für Molekulare Epidemiologie am Helmholtz Zentrum München. Seit 2012 ist Illig wissenschaftlicher Leiter der Hannover Unified Biobank (HUB) an der

Allgemeine Inhalte

Kombinationstherapie bei Leberkrebs

Relevanz: 58%
 

lektiv außerhalb einer klinischen Studie darstellt. Tiago de Castro, Assistenzarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, und Erstautor der Studie, hat hierzu gemeinsam mit [...] Medizin stützt sich auf die Ergebnisse kontrollierter Studien und stellt die wissenschaftliche Basis für unsere ärztliche Entscheidungsfindung dar. Um Studien jedoch unter möglichst „kontrollierten“ Bedingungen [...] sein. „Die Durchführung von Studien unter möglichst kontrollierten Bedingungen ist wichtig, um eine objektive Beurteilung der Prüfpräparate zu gewährleisten. In unserem klinischen Alltag sehen wir jedoch häufig

Allgemeine Inhalte

Moryson Kurzvita

Relevanz: 58%
 

ken Wiesbaden (Leitung: Prof. Dr. D. F. Braus) seit 2019 Klinisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin der Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum für seelische Gesundheit - Klinik für Psychosomatik und [...] Studium der Psychologie an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster mit den Schwerpunkten klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und Sportpsychologie (Diplom) 2011-2017 Weiterbildung

Allgemeine Inhalte

Unsere Behandlungsangebote

Relevanz: 57%
 

he Institutsambulanz Ambulante Suchtberatung Ambulante Psychotherapie Ambulante Leistungen der Klinischen Psychologie & Sexualmedizin Unsere Stationen gliedern sich in die folgenden Bereiche: Allgemei [...] Suchtpsychiatrie Die teilstationäre Behandlung findet an zwei Orten statt: in unserem tagesklinischen Zentrum Podbielskistrasse in der Tagesklinik Station 50a

Allgemeine Inhalte

Studienregister

Relevanz: 57%
 

sowie systemisch-ökonomischen Auswirkungen Lungentransplantationen haben. Die Studie ist im Deutschen Register Klinischer Studien unter der Nummer DRKS00005821 gelistet. Ein positives Ethikvotum liegt vor: [...] längeren Zeitlauf zu dokumentieren uns zu analysieren. Weitere Informationen zur Studie sind dem Deutschen Register Klinischer Studien unter der Nummer DRKS00005784 zu entnehmen. Ein positives Ethikvotum liegt [...] Studien & Variablenliste Studien & BeoNet-Register Aktuelle und vor allem praxisnahe Daten über die ambulante Versorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen sind zwingend notwendig um eine adäquate m

Allgemeine Inhalte

Molekulare Marker und Klinische Studien

Relevanz: 57%
 

Molekulare Marker und Klinische Studien Die Grundlagen- und auch die klinische Forschungen schreiten in allen Bereichen der Medizin mit rasantem Tempo voran und bieten Patienten und behandelnden Ärzten [...] zugeschnittene und optimierte Behandlungskonzepte oder die Möglichkeit des Einschlusses in eine klinische Studie . Auch die inzwischen in vielen Bereichen der Tumorbehandlung immer häufiger zum tragen kommende [...] dem Gebiet des Harnblasenkarzinoms gibt es inzwischen eine Reihe von Ansätzen, die individuellen klinischen Parametern des Patienten und molekularen Veränderungen im Tumorgewebe , Rechnung tragen. In unserer

Allgemeine Inhalte

Machine Learning Arbeitsgruppe

Relevanz: 57%
 

Translation der entwickelten Techniken in die Klinik im Rahmen klinischer Studien. Semantische Bildsegmentierung Viele Aufgaben der klinischen Routine, in der Radiologie, lassen sich als eine Aufgabe der [...] eng mit Industriepartnern zusammen um eine Anwendung der neu entwickelten Methoden im Rahmen klinischer Studien zu ermöglichen. Weltweit sind chronische Lungenerkrankungen die vierthäufigste Todesursache [...] Lungenperfusion (Durchblutung) bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) liefert wichtige klinische Parameter für die Entwicklung neuer Therapiekonzepte. Im Rahmen eines Wissenschaftlichen Projektes

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 57%
 

Tradition. Seit 1995 ist unser Arbeitsbereich regelmäßig an der Durchführung klinischer Studien beteiligt oder führt eigene Studien zum Thema durch. Bei Männern standen lange erektile Dysfunktion und Ejaculatio [...] pie) sowie in verhaltenstherapeutischer beziehungsweise verhaltensmedizinischer Forschung. Klinische Studien Forschung im Bereich gesunder Sexualität und sexueller Störungen ist in unserem Arbeitsbereich [...] Forschungsprofil Forschungsschwerpunkte In der Forschung liegen die Schwerpunkte des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie und Sexualmedizin vor allem in den Bereichen Sexualität und Paarbeziehung. Hier wurden

Allgemeine Inhalte

Die Medical Device Regulation (MDR) ist seit dem 26.05.2021 in Kraft getreten

Relevanz: 57%
 

Abgrenzung der Studien hat der Gesetzgeber nicht komplett eindeutig formuliert. Wir empfehlen Ihnen deshalb eine Beratung durch das KKS, bevor Sie an die Ethikkommission herantreten. Wenn Ihre Studie unter die [...] die sonstigen klinischen Prüfungen fällt, ist eine Sponsorübernahme durch die MHH erforderlich, die ebenfalls vom KKS koordiniert wird. Bitte wenden Sie sich an die E-Mail studienberatung.zks @ mh-hannover [...] Hersteller, Betreiber und weitere Akteure verbindlich. Insbesondere die neu eingeführten „sonstigen klinischen Prüfungen" haben eine Relevanz für Forschende mit Medizinprodukten aus dem wissenschaftlichen Umfeld

Allgemeine Inhalte

COMET

Relevanz: 57%
 

Rainer Blasczyk an der Medizinischen Hochschule Hannover aufgenommen und erforscht im Rahmen der klinischen Studie COMET, ob die therapeutische Übertragung von Anti-SARS-CoV-2 Antikörpern das Immunsystem bei [...] COVID-19 Verlauf aufweisen, zu beurteilen und einen schweren klinischen Verlauf zu verhindern. Das Rekonvaleszentenplasma für die COMET-Studie wird durch Plasmapherese von COVID-19 Genesenen gewonnen, die [...] COMET-Studie: ADOPTIVE IMMUNTHERAPIE Rekonvaleszentenplasma zur Therapie von COVID-19 zur Vermeidung schwerer Krankheitsverläufe Die Situation eines Pandemieausbruchs eines neu auftretenden Erregers wie

  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen