und Forschung (BMBF). Das Projekt „3D-Heart-2B“ der MHH erhält für drei Jahre eine Bundesförderung in Höhe von 3 Millionen Euro. Zur Projektseite 3D-Heart-2B COFONI Covid-19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen [...] Hier finden Sie Informationen zu unserer Forschung in Verbünden und Projekten. BREATH DZL BREATH ( B iomedical R esearch in E nd-stage a nd Obs t ructive Lung Disease H annover) vereint in einzigartiger [...] klinischen Anwendung von auf iPS-Zellen basierender Herztherapie. Zur Projektseite iCARE 3D-Heart-2B LEBAO / MHH gewinnt Innovationswettbewerb "Organersatz aus dem Labor" / Röhrenförmige Herzprothese aus
unseren Untersuchung nach den Richtlinien der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) sorge dafür, dass Sie mit einem guten Gefühl der Sicherheit Ihren Lieblingssport ausüben können. Wir [...] unbedenklicher Tauchtauglichkeit ein international anerkanntes Tauglichkeitszertifikat nach GTÜM e.V. Die Untersuchung dauert in der Regel etwa 45 min. FAQ (Frequently Asked Questions) Was kostet die [...] Ärzte) ab. A) Untersuchung, Lungenfunktion, EKG 94,87 Euro (Eine Auflistung der Kosten finden Sie HIER ) B) Untersuchung, Lungenfunktion, EKG, Belastungsergometrie (bei Vorerkrankungen oder bei Tauchern > 40
Disord. 2020;35:650-661). Die PSP-CDS ist eine zuverlässige Skala zur klinischen Verlaufsbeobachtung, z.B. im Rahmen von Therapiestudien. Derzeit entwickeln wir eine deutsche Übersetzung der PSP-CDS . Überarbeitung [...] Disord. 2019;34:1144-1153; Gazzina et al., bioRxiv 2019 https://www.biorxiv.org/content/10.1101/520510v1 ; Grimm et al., Clinical conditions “suggestive of progressive supranuclear palsy” – diagnostic performance [...] definieren. Bildgebungsdaten aus der klinischen Versorgung (MRT und nuklearmedzinische Diagnostik z.B. FDG-PET) sollen mit in die Studie einfließen, sofern diese verfügbar sind. Ärztliche Mitarbeiter: Stephan
Nervenleitgeschwindigkeit und die Amplitude der Antwortpotentiale gemessen. Mit dieser Methode können z.B. Engpass-Syndrome wie das Karpaltunnel- oder Ulnarisrinnen-Syndrom untersucht werden. Außerdem können [...] Schutzreflexes für das Auge geprüft. Er kann zur Lokalisation von peripheren Läsionen der Hirnnerven V und VII sowie zentraler Läsionen im Hirnstamm eingesetzt werden. Der Bulbocavernosus-Reflex wird gemeinsam [...] der Nerven können Schädigungen an den Nerven direkt im Bild sichtbar gemachten werden. Es können z.B. Nervenkompressionen wie das Karpaltunnelsyndrom oder das Ulnarisrinnen-Syndrom sicher diagnostiziert
Erkrankungen gehen ebenso wie bestimmte Essstörungen (sog. binge eating) und endokrine Erkrankungen (z.B. Hypophyseninsuffizienz, Kraniopharyngeom mit Beteiligung des Esszentrums, Hypothyreose, Cushing-Syndrom) [...] es stellt ein multifaktorielles medizinisches Problem dar, das das Risiko für andere Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Fettleber, verschiedene Krebsformen, [...] ist eine umfassende Analyse des Ernährungsstatus und der Ernährungsgewohnheiten des Patienten, was z.B. die Erstellung und Analyse eines mehrtägigen Ernährungsprotokolls beinhaltet. Darüber hinaus müssen
ändernde Anforderungen (z.B.: PPR 2.0) Qualitätskontrollen Tests auf Funktionen nach erfolgten Updates Kontrolle der Dekubitusdokumentation für die Externe Qualitätssicherung u.v.m. Wir arbeiten eng mit [...] Qualitätsmanagementsystemen Begleitung und Unterstützung in Vorbereitung auf eine Zertifizierung z.B. nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015, Deutschen Krebsgesellschaft Initiierung / Mitwirkung [...] Qualitätsmanagementsystemen Begleitung und Unterstützung in Vorbereitung auf eine Zertifizierung z.B. nach den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015, Deutschen Krebsgesellschaft Initiierung / Mitwirkung
angesiedelt, denn wir bringen Ergebnisse aus unserer Forschung – z. B. zu Signalwegen – in anwendungsorientierte Lösungsansätze – z. B. innerhalb einer DFG-geförderten Forschungsgruppe, siehe nachfolgend [...] (Transforming Growth Factor-b Activated Kinase 1) ist ein Mitglied der mitogen-aktivierten Proteinkinase-Familie. Sie besitzt bei der Weiterleitung von Signalen der TGF-b-Wachstumsfaktoren sowie bei [...] 48650 Willbold, E.; Wellmann, M. Welke, B., Angrisani, N., Gniesmer, S., Kampmann, A., Hoffmann, A. , De Cassan, D., Menzel, H., Hoheisel, A.-L., Glasmacher, B., Reifenrath, J. (2020) : Possibilities and
CM, Klocke J, Hardenberg JH, Stockmann H, Gotthardt I, Obermayer B, Haghverdi L, Wyler E, Landthaler M, Bachmann S, Hocke AC, Corman V, Busch J, Schneider W, Himmerkus N, Bleich M, Eckardt KU, Enghard [...] Baltzer S, Himmerkus N, Quintanova C, Zühlke K, Compton F, Ahlborn R, Dema A, Eichhorst J, Wiesner B, Bleich M, Schmidt-Ott KM # , Klussmann E#: Fluconazole Increases Osmotic Water Transport in Renal [...] Luft FC, Scheidereit C, Schmidt-Ott KM # , Schmidt-Ullrich R#, Muller DN#: Tubular Epithelial NF-kB Activity Regulates Ischemic AKI. Journal of the American Society of Nephrology , 27:2658-2669, 2016
Universität Dresden, Universität Ulm) sowie internationale Partner (z.B. in Barcelona, Sevilla, Lausanne, South Korea, USA, u.v.m.); 25 Institutionen insgesamt Förderung: Collaborative Genomic Studies [...] Fachklinikum Lübben, Asklepios Fachklinikum Teupitz, Krankenhaus Hedwigshöhe, Kompetenznetz TDM KJP e.V., AMSP e.V. Weitere Informationen IFB Tx-Projekt – Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum Trans [...] Stefan Bleich, Dr. Sermin Toto Gesamtziel des Projekts „Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie“ e.V. ist die Verbesserung der Arzneimittelsicherheit bei der Behandlung psychiatrischer Patienten. In insgesamt
Weisberg R, Westra HJ, Esko T, Metspalu A, Kumar V, Faubion WA, Yarovinsky F, Hofker M, Wijmenga C, Kracht M, Franke L, Aguirre V, Weersma RK, Gluck N, van de Sluis B, Burstein E. Gastroenterology. 2014; S001 [...] Jessica, Volkmann, Julia, Fleig, Susanne V., Kusche-Vihrog, Kristina, Haller, Hermann; von Vietinghoff, Sibylle. Cardiovascular Research. 2020. Publisher's page SerpinB2 Regulates Immune Response in Kidney [...] Tolerance in Human Monocytes: Differential Inhibition of NF-κB/AP-1- and PP1-Associated Signaling. Günther J, Vogt N, Hampel K, Bikker R, Page S, Müller B, Kandemir J, Kracht M, Dittrich-Breiholz O, Huber R, Brand