Transplantation. 2018. Herzer K, et al. Impact of direct-acting antiviral therapy on the need for liver transplantation related to hepatitis C in Germany. J Hepatol. 2018. Hueper K, et al. Assessment of liver [...] cell specification with therapeutic perspective for heart regeneration. Cardiovasc Res. 2022 Dec 9;118(15):3071-3084. Sommer W et al. Heart transplantation across preformed donor-specific antibody barriers [...] ation and Experimental Renal Ischemia/Reperfusion. Int J Mol Sci. 2022 Oct 31;23(21):13272. Schütz K et al. COVID-19 in pediatric lung transplant recipients: Clinical course and outcome. J Heart Lung
aufgenommen. Von den stationär behandelten Patienten entwickelten 29 eine respiratorische Insuffizienz und 15 wurden auf eine Intensivstation aufgenommen. Sieben Erwachsene und zwei Kinder verstarben, bei all [...] 2020.09.010. Epub ahead of print. PMID: 32980424. IUIS Committee of Inborn Errors of Immunity, Warnatz K, Sullivan KE, Tangye SG et al.
März 2009 ging Prof. R. Pabst in den Ruhestand. Prof. Dr. Karl-Martin Koch Rektor 1997 – 1999 Prof. K.-M. Koch wurde vom Konzil der MHH zum 1. April 1997 zum Rektor der MHH gewählt. Prof. Dr. Karl-Martin [...] und wurde ein Jahr später zum Professor ernannt. An die MHH auf den Lehrstuhl für Nephrologie wurde K.-M. Koch 1982 berufen. Von 1989 bis 1993 war Prof. Koch außerdem Ärztlicher Direktor der MHH. Im Rahmen [...] Manns der MHH verbunden und engagierte sich weiterhin in der medizinischen Forschung und Lehre. Am 15. August 2025 verstarb er im Alter von 73 Jahren .
thiol region mutations G680A and G680V. (2011) J. Biol. Chem. 286 (40), 35051-35060. Chinthalapudi K, Taft MH, Martin R, Heissler SM, Preller M, Hartmann FK, Brandstaetter H, Kendrick-Jones J, Tsiavaliaris [...] Targeting the Tetrahydrobiopterin Binding Site of Human Nitric Oxide Synthases. (2005) J. Med. Chem. , 48 (15), 4783-4792. Geeves MA, Fedorov R and Manstein DJ. Molecular mechanism of actomyosin-based motility [...] and L18 in the 5S rRNA. (2001) Molecular Biology ( Moscow) 35 , 610-616. Rak A, Fedorov R, Alexandrov K, Albert S, Goody RS, Gallwitz D & Scheidig AJ Crystal structure of the GAP domain of Gyp1p: first insights
Encorafenib und Binimetinib plus Pembrolizumab versus Nivolumab und Ipilimumab bei Patienten mit Braf-V600E/K-Mutationspositivem Melanom, Die während oder nach einer vorhergehenden Behandlung mit Anti-PD-1-Therapie [...] Entfernung alleine in Melanom-Patienten der klinischen Stufe III B/C (Prüfplancode PH-L19IL2TNF-02/15) Rekrutierung: beendet Studie 12 Prüfung: Phase 3, randomisiert, doppel-blinde Studie, adjuvant Im [...] under immune-oncology (IO) combination therapy - Nivo Ipi ePROM Rekrutierung: beendet Studie 49 CA209-76K: A Phase 3, Randomized, Double-Blind Study of Adjuvant Immunotherapy with Nivolumab versus Placebo after
Block K, Neises M, Noeres D, Schmidt C, Welke U, Geyer S. (Tagung DKPM 2005) Krankheitsbewältigung und soziale Unterstützung im Verlauf des Mammakarzinoms. Bischofberger B, Saßmann H, Block K, Geyer S [...] qualitatives Verfahren zur Untersuchung der Problembewältigung bei Frauen mit Mammakarzinom. In M Neises & K Weidner (Hrsg), Qualitative Forschungsansätze und Ergebnisse in der psychosomatischen Frauenheilkunde [...] received information, patient satisfaction, and the presence of close others. Supportive Care Cancer, 15 (7): 841-848. Vorträge Noeres D, von Garmissen A, Neises M. Geyer S. Return to work after breast cancer:
barriers to participation in working life for people with spinal cord injury. J Occup Med Toxicol 2020; 15: 37. DOI https://doi.org/10.1186/s12995-020-00288-7 Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus der i [...] 1016/j.apmr.2020.04.030 Reinhardt JD, Middleton J, Bökel A, Kovindha A, Kyriakides A, Hajjioui A, Kouda K; InSCI, Kujawa J. Environmental Barriers Experienced by People With Spinal Cord Injury Across 22 Countries:
weitere Targetmoleküle geben muss (s. Abb.) Apoptose-Induktion durch cCMP-AM In anderen Zelllinien (z. B. K562), die resistent gegen cCMP- und cUMP-induzierter Apoptose waren, konnte diese durch Inhibierung [...] Seifert R. (2015). cCMP and cUMP: emerging second messengers. Trends in biochemical sciences, 40(1), 8–15. https://doi.org/10.1016/j.tibs.2014.10.008 Seifert R. (2017). cCMP and cUMP Across the Tree of Life: [...] eosinophils from H4R-/- and H4R+/+ mice Frontiers Immunol. 9:2119 (2018). B. Schirmer, L. Lindemann, K.S. Bittkau, R. Isaev, D. Bösche, M. Juchem, R. Seifert, and D. Neumann Mouse colonic epithelial cells
cher Grundlagen der hämatologischen Neoplasien. Ausgewählte Biographien. In: Ganten, D.; Ruckpaul, K., (Hrsg.): Molekularmedizinische Grundlagen von hämatologischen Neoplasien., Springer: Berlin, S. 497-506 [...] des Lebendigen bei Kielmeyer. Acad. Hist. Science. 27 (1997), 447 (erschienen 1998) mit J. Schaefer, K. Nierhaus, Th. Peters, T. Schaefer, R. Vos: Natural defenses and autoprotection: Naturotherapy, an old [...] old concept of healing in a new perspective. Medical Hypotheses 51, 1998, 147- 152 mit J. Schaefer, K. Nierhaus, Th. Peters, T. Schaefer, R. Vos: Mechanisms of autoprotection and the role of stress-proteins
med.): Untersuchungen zur Expression und Funktion der endogenen temperatursensitiven p53-Mutante E285K in humanen Brustkrebs-Zelllinien Rößler, Jessica (Dr. rer. nat.): Role of epigenetic instability in [...] Nierentransplantation 2004 Kesselring, Christine (Dr. med.): Deletionen der chromosomalen Region 11p15.5 in mikrodisseziierten invasiven und nicht invasiven Anteilen von Mammacarcionmen Müller, Imke G.