Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lebe. Es wurden 1307 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Krebspräventionswoche 2022

Relevanz: 81%
 

40 Prozent aller Krebserkrankungen könnten Expertinnen und Experten zufolge durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. In diesem Jahr steht der Risikofaktor Alkohol im Mittelpunkt der Nationale K [...] viele Krankheiten – darunter einige Krebsarten. Hierzu zählen Mundhöhlenkrebs, Speiseröhrenkrebs, Leberkrebs, Dick- und Enddarmkrebs, Kehlkopfkrebs, bei Frauen Brustkrebs und bei einem höherem Alkoholkonsum

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 81%
 

sowie aktuell die Behandlung von Pilzinfektionen bei der Mukoviszidose . Sport, Motivation und Lebensqualität Ein Schwerpunkt unserer klinischen Forschung sind die sportliche Aktivität und Leistungsfähigkeit [...] von CF- Patienten im Kindes- und Jugendalter sowie die Verbesserung von Motivation, Adhärenz, Lebensqualität, Transition und psychosoziale Einflussfaktoren (siehe Publikationen sowie den Sachbericht des

Allgemeine Inhalte

Privatsprechstunde

Relevanz: 81%
 

tionschirurgie ab; ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich der Oberbauch-, Pankreas- und Leberchirurgie. Für ausgewählte Spezialeingriffe (z.B. aus den Teilgebieten der endokrinen Chirurgie und der [...] Patienten, die ihm mit einer bestimmten Grunderkrankung vorgestellt werden (z.B. bei großen Tumoren von Leber und Bauchspeicheldrüse). Rückfragen hierzu beantwortet Ihnen unser Chefsekretariat – ebenso wie weitere

Allgemeine Inhalte

G. Müller-Mundt

Relevanz: 81%
 

chaft (Leitung Prof. Dr. Doris Schaeffer) tätig war und 2004 zum Dr. Public Health zu dem Thema "Leben mit chronischem Schmerz" promovierte. Seit 2011 ist Frau Müller-Mundt an der Medizinischen Hochschule [...] von Frau Müller-Mundt sind die patientenzentrierte- und familienorientierte Versorgungsforschung (Leben mit chronischer Krankheit, Schmerz-/Symptom- und Therapiemanagement im Alltag, Patienten-/Familie

Allgemeine Inhalte

Qualitätsmanagement

Relevanz: 81%
 

unserem Motto „Alles unter einem Dach“ anbieten. Da eine Diagnose ein grundlegender Einschnitt im Leben bedeuten kann, begleiten wir unsere Patientinnen auf dem gesamten Weg ihrer Behandlung. Dabei bieten [...] ne aus und bieten unserem Fachpersonal umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Jedoch setzt lebenslanges Lernen neue Erkenntnisse voraus, die wir in unserer Foschung und Studien erlangen und in die klinische

Allgemeine Inhalte

MHH Psychiatrie Ambulanz, psychiatrische Poliklinik, Institutsambulanz, MHH EKT, Elektrokrampftherapie, Mutter-Kind Sprechstunde, schwer behandelbare Depression, ADHS Sprechstunde, Autismus, Gerontopsychiatrie, seltene Erkrankungen, Psychoneuroimmunologie

Relevanz: 81%
 

adäquate Behandlung die Lebensqualität verbessern kann. Zudem sind durch das Leben mit einer seltenen syndromalen Erkrankung in der Regel Anpassungsleistungen notwendig, die das normale Leben erschweren. Über [...] - Sprechstunde Gerontopsychiatrische Erkrankungen sind psychiatrische Erkrankungen im höheren Lebensalter. Im Rahmen der gerontopsychiatrischen Sprechstunde wird eine diagnostische Einschätzung der Kr [...] Anforderungen im Training und Wettkampf sowie die daraus resultierenden Auswirkungen auf sämtliche Lebensbereiche der Sportler/innen können auf Dauer aber auch ein Risiko für die Gesundheit darstellen. Leis

Allgemeine Inhalte

Ranking

Relevanz: 81%
 

führenden Universitäten im Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin. Zudem ist die MHH in folgenden einzelnen Fächern im Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin im Ranking gelistet: * https://www [...] National liegt sie auf Platz 27 von 101. Und dies obwohl die MHH nur mit den Fächern der Lebenswissenschaften antreten kann. Im internationalen Vergleich der besten Universitäten im Bereich der Medizin [...] 2024 umfasst fünf große Themenbereiche. Einer dieser Themenbereiche ist der Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin. Die QS World University Rankings by Subject kann Studieninteressierten dabei

Allgemeine Inhalte

GerSCI

Relevanz: 81%
 

Querschnittlähmung ihre Lebensqualität und Gesundheit ein? Welche Gesundheitsdienstleister werden am häufigsten in Anspruch genommen? Wie zufrieden sind Betroffene mit ihrer Lebenssituation und an welchen Problemen [...] GerSCI-Forschungsprojekt Studie zur Lebens- und Versorgungssituation von querschnittgelähmten Menschen in Deutschland Copyright: Steve Buissinne, Pixabay Projektbeschreibung Wie schätzen Menschen mit [...] Gutenbrunner C. Querschnittlähmung in Deutschland – Forschungsdaten zur Gesundheit, Versorgungs- und Lebenssituation Betroffener. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 303-308; DOI: https://doi.org/10.1055/s-0042-119073

Allgemeine Inhalte

Ambystoma Mexicanum Biogeneration Center

Relevanz: 81%
 

Axolotl mittlerweile vom Aussterben bedroht. Neben ihm leben im Center mittlerweile weitere, zum Teil ebenfalls gefährdete, Arten. Die Sicherung des Überlebens der Arten bedeutet gleichzeitig die Sicherung einer [...] schädlich. Wissenschaftliche Studien sind grundsätzlich so angelegt, dass unsere Tiere dafür nicht ihr Leben lassen oder unnötig leiden müssen. Zudem erarbeiten wir im Rahmen verschiedener Projekte Alternativen [...] beides statt: gezielte arterhaltende Zucht und biomedizinische Forschung. In unserer Einrichtung leben ausschließlich Tiere aus Nachzuchten um natürliche Bestände (so diese noch vorhanden sind) zu schonen

Allgemeine Inhalte

AG Cantz

Relevanz: 81%
 

REBIRTH-Zentrum für translationale regenerative Medizin und möchte Mechanismen der Leber-Entwicklung bzw. der Leberregeneration sowie pathophysiologische Veränderungen hepatischer Erkrankungen besser verstehen [...] iPS-basierte Leber-Modelle und CRISPR/Cas-editierte Kontrollen im Verbundvorhaben HiChol – Translationales Netzwerk für hereditäre intrahepatische Cholestasen (Förderung: BMBF) Funktionelle Leberzellen aus i [...] gewebeartige Organisation der differenzierten Zellen ermöglichen. Mit Fokus auf hereditäre Lebererkrankungen arbeiten wir zudem an effizienten Applikationsmöglichkeiten der CRISPR/Cas9-Technologie zur

  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen