Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach studium a z. Es wurden 923 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Juliane Tetzlaff

Relevanz: 51%
 

Change in life expectancy with type 2 diabetes: a study using claims data from lower Saxony, Germany. Population Health Metrics. 2017;15(1):5. Muschik D, Icks A, Tetzlaff J , Epping J, Eberhard S, Geyer S [...] (0511) 532 - 5077 Fax. 0511/ 532 - 4214 tetzlaff.juliane @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Studium der Sozialwissenschaften (Bachelor) und der Demographie (Master) an der Universität Rostock Masterarbeit [...] Masterarbeit über die zeitliche Entwicklung der Multimorbidität sowie deren Determinanten Während des Studiums wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Rostock seit 10/2014

Allgemeine Inhalte

Seltene rheumatische Erkrankungen im Kindesalter

Relevanz: 51%
 

, u.a. in einer gemeinsamen Sprechstunde und zur Gelenkinjektion, der Augenklinik, insbesondere bei Regenbogenhautentzündung (Uveitis) und weiteren Spezialdisziplinen bei Befall anderer Organe (z.B. K [...] nicht-bakterielle Osteitis. Außerdem sehen wir Kinder und Jugendliche mit anderen Arthritiden, wie z.B. reaktive Arthritiden oder Lyme-Arthritis, mit Gelenkschmerzen oder chronisch regionalen Schmerzv

Allgemeine Inhalte

AG – Biodegradable Implantate

Relevanz: 51%
 

verwendet, z.B. bei der Versorgung von Knochenbrüchen, Fehlstellungen oder künstlichen Gelenken. Dennoch können bei der Nutzung von Implantaten verschiedenste Schwierigkeiten auftreten, wie z.B. Fremdk [...] Patientensicherheit. Im Rahmen einer Vielzahl von Projekten, die von verschiedenen Drittmittelgebern, u.a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 599 „Zukunftsfähige

Allgemeine Inhalte

Neuroimmunologie

Relevanz: 50%
 

Gefäßentzündungen, welche im Rahmen einer systemischen Kollagenose (z.B. SLE, Sjögrensyndrom), aber auch isoliert im Nervensystem (z.B. PACNS) zu Schädigungen und damit neurologischen Symptomen führen [...] die Multiple Sklerose - unser Behandlungsspektrum umfasst jedoch noch viele weitere Erkrankungen, u.a.: Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) Multiple Sklerose ist eine in Deutschland häufige [...] B-Zellaktivität als Ausdruck einer Immunreaktion. Die häufigsten neurologischen Beteiligungen äußern sich u.a. als Gesichtslähmung, Hirnhaut-, Rückenmarksentzündung, oder Knötchenbildung in Muskeln, Nerven und

Allgemeine Inhalte

Hepatitis A/B

Relevanz: 50%
 

Hepatitis A und B Aktuelle Information zur Hepatitis A-Impfung Hepatitis A Allen Beschäftigten, die mit humanen Stuhlproben arbeiten bzw. mit Patientenstuhl in Kontakt kommen, bieten wir die Hepatitis-A-Impfung [...] Informationen zu unseren Impfsprechzeiten finden sie hier . Wie wird Hepatitis A übertragen? Eine Übertragung von Hepatitis A findet nur fäkal-oral statt; d.h. Sie müssen Stuhl eines infizierten Patienten [...] Hepatitis A geimpft werden? Allen MHH- Angestellten, Auszubildenden und Studenten, die Patientenkontakt haben bzw. Kontakt zu infektiösem oder potenziell infektiösem Material haben, wird eine Hepatitis A-Impfung

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 50%
 

allem steriles Material verarbeiten, z.B. für Implantante", erzählt Zahntechniker Stephan Oelker. "Aber nun sind wir in der Lage, auch größere Modelle zu drucken, z.B. von einem kompletten Schädel. So können [...] von Simulationsmodellen eingeüben und praktisch erprobt werden. Geburtshilfliche Modelle, die in Studium und Lehre der angehenden Hebammen zum Einsatz kommen, wurden bei der Besichtigung gezeigt und praktisch [...] Freunde der MHH ab heute bis zum Sommer im Kunstgang der MHH (in der Ladenpassage am Café Kanne/Knoten A links Richtung Frauenklinik abbiegen). Posterpräsentation mit GdF-Förderung Katja Krüger vor ihrem Poster

Allgemeine Inhalte

Mit dem Transplantationszentrum assoziierte Forschungsverbünde.

Relevanz: 50%
 

nativen des Organversagens zur Transplantation erforscht, z.B. durch Verfahren der Zell- und Gentherapie. Vielversprechend erscheint hier u.a. die Hepatozyten-Transplantation, bei der körperfremde Leberzellen [...] Herz- und Lungenerkrankungen und erforscht neue Behandlungsstrategien. Organunterstützungssysteme, z.B. mechanische Pumpen oder Kunstherzen, entlasten das geschädigt Organ vorübergehend und ermöglichen [...] men, mit maschinellen Unterstützungssystemen oder optimiertem Organersatz. Therapieoptionen sind u.a. Zell- und Gentherapie, Tissue Engineering (Gewebezucht), Zellreprogrammierung (iPSCs) und Stammzel

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 50%
 

Ernst G , Thyen U, Hildebrandt A,, Schmidt S. Assessing Empowerment as multidimensional Outcome of a Patient Education Program for Adolescents with Chronic Conditions: A Latent Difference Score Model. [...] I, Ernst G , Thyen U, Schmidt S. A Short-Form of the Child/ Youth Health Care Questionnaire on Satisfaction, Utilization, and Needs in Children and Adolescents with a Chronic Condition (CHC-SUN-SF / Y [...] https://doi.org/10.1055/a-1214-6624 (Stand 11.08.2020) Becker J, Ravens E, Pape L, Ernst G . Somatic outcomes of young people with chronic diseases participating in transition programs: a systematic review.

Allgemeine Inhalte

DIGIT-HF

Relevanz: 50%
 

Headline Subline Titel A multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled study to demonstrate that digitoxin reduces a composite of overall mortality and hospitalization for worsening heart failure [...] Research in Cardiology . doi: 10.1007/s00392-023-02199-z. Bavendiek, Udo, Dominik Berliner, Lukas Aguirre Dávila , Johannes Schwab, Lars Maier, Sebastian A. Philipp, Andreas Rieth, Ralf Westenfeld, Christopher [...] Failure): A Randomized, Double‐blind, Placebo‐controlled Study.” European Journal of Heart Failure 21(5):676–84. doi: 10.1002/ejhf.1452. Großhennig, Anika , and Armin Koch . 2020. “COVID-19 Hits a Trial:

Allgemeine Inhalte

AG Lochner

Relevanz: 50%
 

Mitarbeiter der AG Lochner Wichtigste Publikationen: Beckstette M, C Lu, S Herppich, EC Diem, A Ntalli, A Ochel, F Kruse F, B Pietzsch, K Neumann, J Huehn, S Floess, M Lochner. 2022. Profiling of epigenetic [...] Fohse, I Prinz, J Pezoldt, S Suerbaum, T Sparwasser, A Hamann, S Floess, J Huehn, M Lochner. 2016. Foxp3(+) T cells expressing RORgammat represent a stable regulatory T-cell effector lineage with enhanced [...] Trends Immunol. 36(2):81-91. Wang, Z, C Friedrich, SC Hagemann, WH Korte, N Goharani, S Cording, G Eberl, T Sparwasser, M Lochner. 2014. Regulatory T cells promote a protective Th17-associated immune response

  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen