möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich sein. Klug und digital durch das Gesundheitswesen (KundiG) Projektleitung Dr. Gabriele Seidel, Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Laufzeit 04/2021-03/2022 Projektförderer [...] Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz ist Ziel des partizipativ entwickelten Kursprogramms „KundiG – Klug und digital durch das Gesundheitswesen“. Entsprechend werden Themenfelder, Methoden und Rekr [...] Gesundheit gefördert. Förderkennzeichen: ZMV I 1 -2517 FSB 004 Referenzen Langen U, Schmitz R, Steppuhn H (2013). Häufigkeit allergischer Erkrankungen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt: 56(5‐6): 698–706
prospective observational study Haufe S., Boeck H. T., Häckl S., Boyen J., Kück M., van Rhee C., Graf von der Schulenburg J-M., Zeidler J., Schmidt J., Johannsen H., Holzwart D., Koch A., Tegtbur U. BMJ Open [...] 2021 Analyse der Merkmale und des Unfallgeschehens von Pedelecfahrern Platho C., Horn H.-P., Jänsch M., Johannsen H. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Mensch und Sicherheit Heft M 313 PDF-Format [...] , Otte, D., Johannsen, H. ESAR Conference Hannover 2016 7th ESAR, “Expert Symposium on Accident Research” Proceedings 2016 Long Term Consequences of Road Accidents Johannsen, H. ESAR Conference Hannover
len Studie (InSCI) Bickenbach J, Batistella L, Gutenbrunner C, Middleton J, Post MW; InSCI, Stucki G. The International Spinal Cord Injury Survey: The Way Forward. Arch Phys Med Rehabil 2020; 101 (12): [...] DOI: https://doi.org/10.1016/j.apmr.2020.06.011 Fekete C, Brach M, Ehrmann C, Post MWM; InSCI, Stucki G. Cohort Profile of the International Spinal Cord Injury Community Survey Implemented in 22 Countries [...] org/10.1016/j.apmr.2020.01.022 Fekete C, Post MW, Bickenbach J, Middleton J, Prodinger B, Selb M, Stucki G. International Spinal Cord Injury Community Survey (InSCI) group. A Structured Approach to Capture the
[Plus im Web, mediscript] Aktories, Klaus; Forth, Wolfgang Bioorganic Chemistry Dugas, H. Wirkstoffdesign Böhm, H.-J. Medicinal Natural Products / Dewick, P.M. WP 25 - Stereokontrolle in der chemischen [...] Zelle Alberts, Bruce WP 22 - Scientific Writing and Presenting The art of scientific writing Ebel, H.F. WP 23 - Medizinische Mikrobiologie . Medical Microbiology Mims, C Alternativ: Medizinische Mikrobiologie [...] gie Mims, C Brock Mikrobiologie Madigan, M.T. Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie Kayser, F.H. Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie (E-book) Suerbaum, S. Medizinische Mikrobiologie und
Tourette syndrome Authors: K.R. Müller-Vahl,a,*, N. Szejkoa,d,h,i, A. Saryyeva,b, C. Schrader,c, D. Krueger,a, A. Horn,e ,A.A. Kühn,e,f,g, J.K. Krauss,b a Clinic of Psychiatry, Socialpsychiatry and Ps [...] Mind and Brain, Charite-Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany g NeuroCure, Charite-Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany h Department of Neurology, Yale School of Medicine, New Haven, USA i [...] Wichtig ist, dass du dann nicht alles in Frage stellst, dich, dein Leben und deine Zukunft." (Autor: H. Krämer) Mutmachgeschichte für Tourette-betroffene Kinder. Kostenfrei anhören: https://tourette-gesellschaft
Klasse A aktiviert, die chronologisch in der Reihenfolge ihrer Entdeckung als Histamin H1-Rezeptor (H1R), H2R, H3R und H4R benannt wurden. Die Histamin-Rezeptorsubtypen weisen unterschiedliche Affinität für [...] histamine H4-receptor in dextrane sodium sulphate-induced acute colitis. Biochem. Pharmacol., 98:102-109 (2015). S. Beermann , G. Bernhardt, A. Buschauer, R. Seifert, and D. Neumann Histamine H1- and H4-receptor [...] Ausgewählte Publikationen C. Hartwig , A. Munder, S. Glage, D.Wedekind, H. Schenk, R. Seifert, and D. Neumann The histamine H4-receptor (H4R) regulates eosinophilic inflammation in ovalbumin-induced experimental
an A, Steinbrück L, Srivaratharajan S, Manns MP, Schambach A, Grimm D, Bohne J , Sharma AD, Büning H, Ott M. Ex Vivo/In vivo Gene Editing in Hepatocytes Using “All-in-One” CRISPR-Adeno-Associated Virus [...] Pfister ED, Baumann U, Eilers M, Schäffer V, Illig T, Auber B, Schlegelberger B, Brackmann R, Prokisch H, Krooss S, Bohne J , Skawran B. Homozygous frame shift variant in ATP7B exon 1 leads to bypass of n [...] the viral life cycle. Wiley Interdiscip Rev RNA. 2016 Mar-Apr;7(2):173-85. 8. Ripperger T, Manukjan G, Meyer J, Wolter S, Schambach A, Bohne J, Modlich U, Li Z, Skawran B, Schlegelberger B, Steinemann D
Hausärzten zu erreichen. Hierzu wird eine Cluster-randomisierte Interventionsstudie durchgeführt, d.h. es wird auf Ebene der Heime randomisiert. Die Hälfte der teilnehmenden Heime wird als Kontrollheim [...] Junius-Walker U, Wiese B, Thürmann P, Sparenberg L, Wollny A, Fuchs A, Wilm S, Joos S, Stolz R, Haumann H. ‘‘Lessons learned’’ – Herausforderungen im Rekrutierungsprozess in der cluster-randomisierten Pfle [...] m-jena.de/allgemeinmedizin/Forschung.html aQua Institut Göttingen Ansprechpartner: Dr. med. Thomas G. Grobe, MPH E-Mail: thomas.grobe@aqua-institut.de https://www.aqua-institut.de/ WIdO Berlin Ansprechpartner:
Tierexperiments bzw. eines Zuchtvorhabens uvm. erläutert. Dauer: ca. 3 Stunden - (1,5 h Überblick über LAVAN, 1,5 h spezielle Anwendungen) Teilnehmerzahl: begrenzt Ansprechpartner: Inga Brüsch, PhD ( bruesch [...] richtet sich an alle Personen, die für tierexperimentelles Arbeiten die Sachkunde nach dem TierSchG §7 erwerben möchten. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem praktischen Kurs ist die nachgewiesene
2008 Feb;22(1):67-74. Gutenbrunner C, Schiller J , Schwarze M, Fischer V, Paulmann V, Haller H, Küther G. Hannover model for the implementation of physical and rehabilitation medicine teaching in und [...] Med. 2010 Mar;42(3):206-13. doi: 10.2340/16501977-0513. PMID: 20411213. Fink M, Schiller J , Buhck H. Wirksamkeit einer manuellen Behandlungstechnik nach dem Fasziendistorsionsmodell bei schmerzhaft e [...] controlled pilot study. Cephalalgia. 2021 Jul;41(8):879-893 Gutenbrunner C, Kubat B, Kröhn S, Haller H, Schiller J , Korallus C, Sturm C. Teaching functioning, disability and rehabilitation to first year