entzündlichen, metabolischen und malignen Lebererkrankungen. Ihre Forschungsarbeiten werden u.a. durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Deutsche Krebshilfe sowie verschiedene Stiftungen unterstützt [...] ten und Übersichtsarbeiten in führenden Fachzeitschriften publiziert. Die Ergebnisse ihrer Forschungsprojekte wurden durch viele hochrangige Auszeichnungen, wie u.a. den Martin-Gülzow-Preis der DGVS, den
+49 511 532-7815 Fax : +49 511 532-18661 E-Mail: leifheit-nestler.maren @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Unserer Arbeitsgruppe untersucht die molekularen Mechanismen zur Pathophysiologie und Therapie [...] Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse bei normaler und reduzierter Nierenfunktion. Ein weiterer Forschungszweig konzentriert sich auf die Analyse der Nierenschädigung, induziert durch einen gestörten Mine [...] zienz mitverantwortlich gemacht wird. Zur Translation klinischer Befunde in die experimentelle Forschung untersuchen wir spezifische Signaltransduktionswege in vitro und prüfen deren Relevanz in vivo anhand
ist ein weltweiter Internet-Zugangsdienst für Angehörige von Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Da das Deutsches Forschungsnetz (DFN) die Verbindung mit Username und Passwort untersagt hat, ist ein neues [...] nicht garantiert. Die Bereitschaft vom eduroam-Authentifizierung Dienst wird durch das Deutsche Forschungsnetzwerk gewährleistet. Aus diesem Grund kann es vereinzelt zu Ausfällen kommen. Anleitungen für die
heutige System von Klinik und Forschung, idealerweise eine „translationale Medizin“, entstanden? Welche Probleme und Problematisierungen haben zum Entstehen von Forschungsinteressen (v.a. im Bereich der Biomedizin) [...] ehemalige MHH-Rektor Fritz Hartmann geschichtswissenschaftlich erforscht. Aktuelle Publikationen Forschung Team
Forschung AG Klinische Ethik PALS-HD: Wünsche und Bedürfnisse von Patienten mit ALS zur Beratung bezüglich lebenserhaltender und lebensverkürzender Optionen Preferences and needs of patients suffering [...] Anke Erdmann (ehemals) Olga Wenzel, M.A. (ehemals) Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Laufzeit: April 2018 bis Februar 2022 Links zu Ergebnissen: Schlussbericht 2022 , Palliative [...] Kirsten Persson (TiHo), Johanna Risse, M.A. (TiHo), Felicitas Selter (MHH) Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Laufzeit: Januar 2019 bis Dezember 2021 Projekt-Seite
vereinen wir anwendungsorientierte Forschung auf höchstem Niveau mit professioneller Patientenversorgung. Unsere international und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsteams gehen der Frage nach, welche [...] Institut für Humangenetik Alle Informationen über die Genetische Beratung, die Diagnostik, unsere Forschung, unser Lehrangebot sowie das Team finden Sie hier. Herzlich willkommen im Institut für Humangenetik
würdevolles und möglichst schmerzfreies Leben bis zum Tode. Forschung und Lehre Sie haben an der MHH die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen, die der Weiterentwicklung der Medizin dienen. [...] für die medizinische Forschung Alle stationären Patientinnen und Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) können mit ihren Behandlungsdaten die medizinische Forschung unterstützen. Die MHH [...] (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Eine bundesweit einheitliche Einwilligungserklärung ermöglicht der medizinischen Forschung, erstmalig auf Basis der EU-Datenschutzgrundverordnung
Die Medizinische Hochschule Hannover ist eins der forschungsstärksten führenden universitären Einrichtungen und steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Wir gestalten exzellente Medizin [...] - Academic Ranking of World Universities legt in der Wertung einen Schwerpunkt auf den Bereich Forschung. Unzählige Hochschulen werden jährlich geprüft, wobei die ersten 500 in einer Liste aufgeführt werden [...] ng Das CHE-Hochschulranking enthält Informationen und Daten zu Lehre, Studium, Ausstattung und Forschung. Des Weiteren werden sowohl Bewertungen von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule
Erzeugung von Bewußtsein. Wo bestimmte Bereiche stärker verbunden sind, ergibt sich ein spannendes Forschungsfeld dafür, wie Bewußtsein funktioniert. Wie macht es das Gehirn, daß ich mit dem, was ich erlebe [...] Übergeordnete Ziele Drei Schwerpunkte der Arbeitsgruppe prägen deren Arbeit: Die Nutzung der Forschungsergebnisse zur besseren Erklärung von Bewusstseinsfunktionen zum einen. Zum anderen soll die Synästhesie [...] Erforschung einen dritten wesentlichen Schwerpunkt der Synästhesieforschung in Hannover darstellt. Forschungsprojekt 1 Untersuchung der Zusammenhänge von Synästhesie und Neuroplastizität (UNSYN) Unter anderem
Forschungsschwerpunkte Die Forschungsschwerpunkte des Instituts liegen in der funktionell orientierten Struktur- und Ultrastrukturanalyse, insbesondere der Lunge sowie des Herzens, unter physiologischen [...] en und pathologischen Bedingungen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte bilden experimentelle Untersuchungen folgender Themen: Einfluss von Alterungsprozessen der Lunge und des Immunsystems auf akute Schädigungen [...] Reparatur von Schäden der Blut-Luft-Schranke sowie die Alveolarmakrophagen. Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (2019-2022) Pulmonary Aging: Impact of cell senescence on lung inflammation and repair in