Akademie für Ethik in der Medizin (AEM). Göttingen, 10.06.2006 „Ethik in der Medizin ... im Medizinstudium.“ Tagung: 20 Jahre Akademie für Ethik in der Medizin (AEM): Medizinethik auf dem Weg ins 21. Jahrhundert [...] Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Jena, 22.11.2002 „Palliativmedizin in Hannover. Einführung in das Thema.“ Palliativmedizin in Hannover – eine Herausforderung zwischen ambulanter und stationärer [...] in der Medizinethik“ der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM), Göttingen, 08.12.2000 1999 „Seminare zur Medizin im Nationalsozialismus – Irritationen im Sozialisierungsprozeß des Medizinstudiums?“: Tagung:
"Berufliche Zukunft" - Kurzzeiteffekte eines Behandlungsprogramms bei sozialmedizinisch relevanter Problemlage im Verlauf einer medizinischen Rehabilitation. Rehabilitation 2012; 51: 39-51 Deblitz B, Gutenbrunner [...] Zugang zur medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation: Ergebnisse der MBOR-Management-Studie. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: A5 Briest J, Bieniek S, Bethge M. Medizinisch-beruflich orientierte [...] Reha-Teams in der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation. Eine exemplarische Case Study. DRV Schriften 2012; 98: 179-181 Spanier K, Danz MM, Egen C, Gutenbrunner C, Schwarze M. Ambulantes Rehabilit
Erwachsenen" ist eine Grundregel in der Medizin. Dies gilt nicht nur für ihr Denken, Fühlen und ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Bei Kindern gibt es auch medizinische Besonderheiten: Akute Krankheiten, [...] in diesem Alter auftreten oder bestimmte Verletzungen, die gerade Kindern häufig passieren. Die medizinische Forschung hat außerdem nachgewiesen, dass in jeder Notfallsituation (Störungen der Atmung, Versorgung [...] Entweder nehmt Ihr an einem sechsstündigen Wochenendseminar mit dem erfahrenen Lehrer für Medizinalfachberufe und Fachausbilder für die Erste Hilfe am Kind, Herrn Christian Feder, teil. Oder Ihr meldet
Hausärzten sprechen? Ein Survey Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 48. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Hamburg, 18.-20.09.2014. Düsseldorf: Ger-man Medical Science [...] an der Abt. Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 1993 Leitung des Ergänzungsstudiengangs Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public [...] ege, Medizinische Hochschule Hannover Seit 1999 Leitung des Arbeitsschwerpunkts Patienten und Konsumenten an der Abt. Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule
Studium der Medizin an der Ludwig-Maximillians-Universität München; 1956 Promotion zum Doktor der Medizin an der Medizinischen Fakultät der LMU München; 1957 und 1958 Medizinalassistentenzeit; 1959-1963 [...] Studium der Medizin und auch Veterinärmedizin und Ethnologie in Gießen, Frankfurt a. M., Freiburg und Hamburg 1969-1971 Medizinalassistent an der Frauenklinik Finkenau sowie der Medizinischen und Chirurgischen [...] Anästhesiologie und Intensivmedizin) im Zentralklinikum der Medizinischen Hochschule Hannover. Unter Siegfried Piepenbrock entwickelte sich die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin zu einer leist
den Einsatz für die Verbesserung der medizinischen Forschung und Krankenversorgung begünstigt. Die Medizinische Hochschule Hannover ist eine herausragende medizinische Einrichtung in Deutschland. Mittels [...] „Das Hannover-Modell. Die Medizinische Hochschule Hannover 1961-1971“. Die Führung mit Professor Heiko Stoff vom Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH startete im Jahr 1961 [...] Erlös ging vollständig an die Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Über 16.429 Euro sind so beim Spendenradeln zusammengekommen. Mit
angeborenen Immunität und 2 ein Knochenmarksversagen. Zehn Patienten waren asymptomatisch, 24 konnten ambulant behandelt werden und 59 wurden stationär aufgenommen. Von den stationär behandelten Patienten e [...] gehört sowohl die Haus-/Kinderärztliche Vorstellung als auch die Vorstellung beim Spezialisten. Medizinische Routinekontrollen, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen sollten wahrgenommen werden. Informieren
med. Christoph Matthias Gutenbrunner Klinik / Institut: Klinik für Rehabilitationsmedizin Da uns COVID-19 nicht nur in der Akutmedizin vor spezifische Herausforderungen stellt, sondern auch in der reha [...] Prof. Dr. med. Tillmann H. C. Krüger Klinik / Institut: Abteilung für klinische Psychologie und Sexualmedizin Vorläufige Daten zeigen, dass die COVID-19-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf die psychische [...] Teilnehmer an, Trost in Familie, Freunden, Konversation, Bewegung und Aktivität zu finden. Amb-Vid / Ambulante Psychotherapie über Videosprechstunde während der Corona-Pandemie Projektleitung: PD Dr. rer. nat
Stopfkuchen H, Janssens U (2024): Ethisch begründet entscheiden in der Intensivmedizin. Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie 59(1), 52-57. doi: 10.1055/a-2211-9608 Lisner W (2024): [...] Handeln . Deutsches Ärzteblatt 2025; 122(1): A-38 / B-38. Stoff H (2025): Medizinreform und Mittelbau. Zur Planung Medizinischer Akademien in der westdeutschen Nachkriegsmoderne. Stuttgart: Steiner. Stoff [...] Salloch S. (2024): Liebe zur Weisheit - eine ganz kurze Medizinphilosophie. In: Aulenkamp JL, Hopfe T (Hg.): Toolbook Ärztin:Arzt. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,196-201. Spoden
möglich. Projektpartner: Medizinische Hochschule Hannover, LMU München, Uniklinik RWTH Aachen, Universität zu Lübeck, Universitätsklinik Freiburg, Uniklinik Köln, Universitätsmedizin Mainz; mit Unterstützung [...] ereich der personalisierten Medizin . Individuelle Therapien, auf den einzelnen Patienten abgestimmte Medikamente und präzisere Diagnosen – das soll personalisierte Medizin leisten. Dafür müssen riesige [...] von führenden medizinisch-psychologischen Forschungs- und Versorgungseinrichtungen sowohl für pädophile Männer als auch für Sexualstraftäter gegen Kinder dar. Die Zusammenarbeit von ambulant-klinischen