Werdegang: Ayesha completed her Bachelors studies (B.Sc.) in Microbiology from Government College University (GCU), Lahore, Pakistan. Later, she embarked on Masters studies (M.Sc) in Biology from Lahore University [...] Dr. Mamta Amrute-Nayak at the Institute for Molecular and Cell physiology to pursue her doctoral studies. Her project involves the investigation of molecular mechanisms underlying cardiac dysfunction in
Abgrenzung der Studien hat der Gesetzgeber nicht komplett eindeutig formuliert. Wir empfehlen Ihnen deshalb eine Beratung durch das KKS, bevor Sie an die Ethikkommission herantreten. Wenn Ihre Studie unter die [...] erforderlich, die ebenfalls vom KKS koordiniert wird. Bitte wenden Sie sich an die E-Mail studienberatung.zks @ mh-hannover.de .
Lehre durch regelmäßige Evaluationen sicherstellt, erfahren Sie auf den Seiten des Studiendekanats. Zum Studiendekanat >> Graduiertenprogramme für PhDs und MDs Bist du ein engagierter Nachwuchswissensc [...] Studium & Lehre Die Humangenetik ist Teil folgender Studiengänge: Ausgezeichnete Lehre in der Humangenetik 🏆 Lehrpreis 2024 Die Studierenden des M.Sc. Biomedizin abgestimmt und uns mit dem Lehrpreis 2024
Wahrnehmung der Aufgaben nach den Prüfungsordnungen der Biochemie für den Bachelor - und den Masterstudiengang zuständig. Vorsitzende des Prüfungsausschusses Biochemie B. Sc. Biochemie: Prof. Dr. Jens-Uwe [...] PD. Dr. Martina Mühlenhoff Weitere Informationen bei Fragen zu Prüfungen in der Biochemie: Studienkoordinator Biochemie: Dr. Gustav Meyer Informationen zu Prüfungen in Bachelor und Master Biochemie In [...] intern Prüfungs- und Meldezeiträume Wintersemester 2024-2025 Prüfungs- und Meldezeiträume Sommer 2025 Studien- und Prüfungsordnung Master Biochemie Formular zur Bewertung mündlicher Prüfungen Formular zur Anmeldung
unter Konsortialführung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (Studienleitung: Prof. Dr. Martin Scherer; Studienkoordination: Dr. Gabriella Marx). Weitere Kooperationspartner sind die Universitätsmedizin [...] wird das Konzept in der Praxis erprobt und eine multizentrische, cluster-randomisierte kontrollierte Studie an vier Standorten (Hamburg, Hannover, Göttingen, Oldenburg) durchgeführt. In 56 Hausarztpraxen werden [...] Standort Hannover KOPAL – Team: Jan Weber (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) Esther Stahlke (Studienassistentin bis 31.03.2022) Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und
Schreien im Schlaf Wir führen gegenwärtig eine Studie durch, in der wir Personen mit einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung (RBD) als Probanden suchen. Die RBD-Studie forscht an der Früherkennung der Parkinson [...] Nur intensiver Traum oder REM-Schlaf-Verhaltensstörung? Die Studie stellt sich vor Betroffene einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung (engl.: REM-sleep behavior disorder; RBD) haben eine Wahrscheinlichkeit [...] die Parkinson-Krankheit frühzeitig zu entdecken und entsprechend entgegenzuwirken! Ziele der RBD-Studie: Früherkennung der Parkinson-Krankheit viele Jahre vor ihrem Ausbruch Vorbereitung neuroprotektiver
ab dem 3. Studienjahr Seminare angeboten, die Methodenkompetenzen vertiefen. In den Studienjahren 3–5 ist zudem eine Forschungsarbeit anzufertigen, die spätestens zu Beginn des 5. Studienjahres einzureichen [...] Wissenschaftsmodul im Modellstudiengang HannibaL Das longitudinale Wissenschaftsmodul soll Studierenden der Medizin die erforderlichen Kompetenzen vermitteln, um wissenschaftliche Befunde und Entwicklungen
Studium 1. Studiengang Humanmedizin 5. Studienjahr, Lehrmodul MSE_P_519 „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ Lehrbeauftragte: Prof. Dr. Dr. Astrid Müller, PD Dr. Mariel Nöhre Nähere Informationen [...] finden Sie hier . 2. Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie Leitung: Prof. Dr. Tanja Zimmermann und Prof. Dr. Gregor Syzcik Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier . W
Vigl, M, Bergmann MM. Participants’ decision to enroll in cohort studies with biobanks: quantitative insights from two German studies. Pers Med. 2017 doi: 10.2217/pme-2017-0049 Nobile, H , Bergmann, MM [...] Institut für Ernährungsforschung / KU Leuven) Dissertation: "Decision to participate in cohort studies with biobanks: an empirical-ethical analysis." 2012-2015: Master of Sciences in Public Health (Berlin [...] Veröffentlichungen Nobile, H , Borry, P, Moldenhauer, J, Bergmann, MM. Return of results in population studies: how do participants perceive them? Public Health Ethics. 2020 doi: 10.1093/phe/phaa034 Mertz, M
beachten Sie, dass eine verbindliche Beratung zum weiteren Studienverlauf erst nach Klärung der möglichen weiteren Anerkennungen von Studienvorleistungen durch das LPA erfolgen kann. Welchen Semesterbeitrag [...] einer Beurlaubung handelt es sich um eine Unterbrechung des Studiums , während derer keine Studienleistungen erbracht oder Lehrveranstaltungen belegt/besucht werden dürfen (Ausnahme: Auslandsstudium). [...] d digitalen Unterrichts Famulaturen abgeleistet werden können. Dies trifft jedoch auf unseren Studiengang Humanmedizin nicht zu, da nahezu alle Module in Präsenz unterrichtet werden (Ausnahme: Vorlesungen