Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 942 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Aktuelle Projekte

Relevanz: 56%
 

Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 3. Aktuelle Projekte Aktuelle klinische Studien WSG ADAPT-TN-III (2024-2027) Diese klinische Studie der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) beschäftigt sich [...] Referenzpathologie und Gewebebank für die ADAPT-TN-II Studie. WSG ADAPT-HER2-IV (2024-2026) Diese klinische Studie der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) widmet sich der Therapie des HER2‑positiven frühen [...] offene Phase-II-Studie zur Therapie-Optimierung. Über 400 Mammakarzinom-Fälle werden im Rahmen dieser Studie einer zentralen histologischen Begutachtung unterzogen. Die AG klinische Studien im Mammakarzinom

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. dent. Meike Stiesch

Relevanz: 56%
 

Forschungsgemeinschaft (DFG) für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung seit 2019 Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des NIFE (Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und E [...] 2012 - 2017 Editor in chief: BioNanoMaterials seit 2012 Vorstandsmitglied des Niedersächsischen Zentrums für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) 2011 - 2012 Beiratsmitglied für [...] seit 2011 Leiterin des Forschungsbereichs „Implantat-assoziierte Infektionen“ im Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) seit 2010 Aktives Mitglied im R

Allgemeine Inhalte

Institut für Orthopädische Bewegungsdiagnostik (OrthoGo)

Relevanz: 56%
 

Treppensystem und ein inklinierbares Laufband zu Studienzwecken herangezogen werden. In den vergangenen Jahren hat das Institut eine Vielzahl an klinischen Studien durchgeführt. Hierzu zählen z.B. Analysen über [...] e zur Verfügung, welche problemlos auf andere Studien adaptiert werden können. Neben der Bewegungsanalyse stellt das OrthoGo seine Expertise für klinische Prüfungen für die Zulassung von Medizinprodukten [...] der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover im Annastift. Es ist somit der klinisch orientierten Forschung zuzuordnen und beschäftigt sich mit der Therapieplanung und der Erfolgskontrolle

Allgemeine Inhalte

Sexualmedizin und affektive Neurowissenschaften

Relevanz: 56%
 

Datenlücke zu verkleinern, wurde im Arbeitsbereich klinische Psychologie und Sexualmedizin die 'Sex@Brain-Studie' initiiert. Im Rahmen dieser Studie sollen klinische, neuropsychologische und neurobiologische [...] Spektrum klinischer Fragestellungen. Übergeordnete Ziele Psycho-neuro-immunologische und -endokrinologische Grundlagenforschung zur Psychobiologie gesunder und gestörter sexueller Reaktion Klinische Forschung [...] keine medikamentöse Therapieform, die für die BPS eine offizielle Zulassung besitzt. In der klinischen Studie 'Botulinumtoxin zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung' wird IncobotulinumtoxinA

Allgemeine Inhalte

Forschung und Lehre

Relevanz: 56%
 

Aus- und Weiterbildungsangebot, über die Qualifikation zum Kinderarzt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin bis hin zu der zusätzlichen Weiterbildung in Intensivmedizin in der [...] Bereich der Intensivmedizin als auch im Bereich der Kardiologie angesiedelt. Dabei sind nicht nur klinische Projekte im Fokus, sondern auch grundlagenwissenschaftliche Fragestellungen, die im Pädiatrischen

Allgemeine Inhalte

HUB Team

Relevanz: 56%
 

Institute of Epidemiology Helmholtz Zentrum Muenchen, German Research Center for Environmental Health, Neuherberg, 1998 - 2001 PostDoc, Institute of Epidemiology, Helmholtz Zentrum Muenchen, German Research Center [...] Complex Diseases, Unit of Molecular Epidemiology, Helmholtz Zentrum München 2001-2010 Scientist at the Institute of Epidemiology, Helmholtz Zentrum München 2000 Dr. rer. nat. (Doctoral Degree), Technical [...] (Clinical Research Center = CRC) being finished mid of 2013. The last 15 years he worked at Helmholtz Zentrum Muenchen (HMGU) at the end as director of the Independent Research Unit of Molecular Epidemiology

Allgemeine Inhalte

Rheumatologie

Relevanz: 56%
 

Alexandra Jablonka Rheumatologische Studienambulanz Die Abteilung Klinische Immunologie und Rheumatologie betreibt eine Forschungsambulanz, in der Patienten an klinischen Studien, z.B. mit neuen Rheumamedikamenten [...] Betreuung durch unsere Studienambulanz. Die meisten unserer Studien sind multizentrisch, das heißt viele Krankenhäuser und Ärzte (oft sogar weltweit) nehmen daran teil. Die Studien sind unter Mitarbeit [...] möchte Sie über die derzeit aktuellen Studien informieren. Jede Studie definiert ganz klare Bedingungen, welche Patienten teilnehmen können. Dies setzt vor Studienbeginn ein eingehendes Aufklärungsgespäch

Allgemeine Inhalte

NUM 2. Förderperiode

Relevanz: 56%
 

NUM Klinischen Epidemiologie und Studien Plattform (NUKLEUS), eine Therapeutische Interventionsplattform (NAPKON-TIP) etabliert werden. NAPKON-TIP wurde als Plattform für adaptive klinische Studien entworfen [...] / NUM Klinische Epidemiologie- und Studienplattform Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Illig Klinik / Institut: Hannover Unified Biobank (HUB) Die NUM Klinische Epidemiologie- und Studienplattform (NUKLEUS) [...] adaptive klinische Studien entworfen. Der erste Use Case der NAPKON-TIP Infrastruktur mit dem Titel "Randomized assessment of Post-COVID-Syndrom treatments (RAPID)" fokussiert sich auf die klinische Prüfung

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 56%
 

Neben der klinischen Versorgung der Patienten und der Lehre bildet die Forschung ein wichtiges Aufgabenfeld der Abrteilung. Im Bereich der klinischen Forschung ist die Abteilung an vielen Studien beteiligt [...] für die Zulassung neuer Medikamente und Therapien darstellen. Weitere Informationen zu laufenden Studien finden sie hier. Im Bereich der Grundlagenwissenschaft forschen in der Klinik für Immunologie und

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 56%
 

(z.B. das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL), Exzellenzcluster RESIST , pedCAPNETZ , TITUS und TRAIN ) verfolgen wir ein aktives Programm in der Grundlagen- und der klinischen Forschung. Schwerpunkte

  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen