Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ersten. Es wurden 2959 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Heinz T. ist seit 30 Jahren herztransplantiert.

Relevanz: 91%
 

insbesondere zu verdanken, dass sein „30. Geburtstag“ nach der ersten Transplantation gefeiert wurde. „Trotz aller Ängste und Sorgen, die wir überstehen und bewältigen mussten, wurden uns 30 wundervolle gemeinsame [...] neuen Lebensmut, verbrachte die Wartezeit im Vinzenzkrankenhaus und bekam Anfang Oktober 1991 sein erstes Herz transplantiert. Die Erleichterung, Freude und Dankbarkeit, auch bei seiner Familie, waren riesengroß [...] müssen, zumal alle vier ein Großteil ihrer Kindheit bei den Großeltern verbrachten. Von der Unterstützung für uns ganz zu schweigen“, war es von Raik und Torsten gleichermaßen zur Jubiläumsfeier zu hören

Allgemeine Inhalte

Kernbotschaften NUM

Relevanz: 91%
 

durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell gefördert. Innerhalb der ersten Förderperiode (April 2020 bis Dezember 2021, Fördervolumen 150 Mio. EUR) haben die Wissenschaftler:innen [...] en geschaffen, um die gemeinsame Forschung aller 36 am NUM beteiligten Universitätsklinika zu unterstützen. Dabei hat das NUM soweit wie möglich auf bereits vorhandenen Strukturen aufgesetzt, bspw. der [...] ationszentren der Medizininformatik-Initiative (MII). 2. Kooperation statt Wettbewerb Das NUM unterstützt ausschließlich kooperative und strukturbildende Projekte, bei denen möglichst viele Universitätsklinika

Allgemeine Inhalte

Forschungsoptionen

Relevanz: 91%
 

Forschungsoption: Qualitätsdaten im Gesundheitswesen verstehen – Zusammenhänge zwischen Gesundheitskompetenz, Zugänglichkeit, Transparenz und Verständlichkeit (Prof. Dr. Eva-Maria Bitzer, PH Freiburg) VII Einen [...] n und –partner, falls im Rahmen der Bewerbung Fragen auftreten. Die Forschungsoptionen sind eine erste Orientierung vor dem Hintergrund nationaler Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Gesundheitskompetenz [...] Kommunikation zwischen Gesundheitsprofessionen und Patientinnen und Patienten bzw. deren Angehörigen verständlich und wirksam gestalten Forschungsoption: Die Gesundheitskompetenz und kommunikativen Fähigkeiten

Allgemeine Inhalte

Marius S.

Relevanz: 91%
 

nicht mehr lachen. Bis zu dem Tag, an dem meine kleine Schwester mich das erste Mal besuchen durfte. Als ich sie sah, habe ich das erste Mal in meinem neuen Leben gelächelt und war am Strahlen. Ein bis heute [...] Lebensjahr bewahrheiten. In der Weihnachtszeit 2011 sprach mein damaliger behandelnder Arzt das erste Mal das Thema Lungentransplantation an. Ein großer Schock für meine Eltern und mich. Mit 11 Jahren [...] genießen. Ich musste mich jedoch mit einer Transplantation auseinandersetzen. Im Januar 2012 war ich das erste Mal in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bei der sogenannten Evaluation. Hierbei wurden

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 91%
 

(ILCs), die in der Schleimhaut der Atemwege lokalisiert sind, spielen eine entscheidende Rolle in der ersten Verteidigungslinie gegen Lungenpathogene, da sie als Reaktion auf Signale des Atemwegsepithels p [...] 1937 wollen wir den Beitrag von ILCs und von ILC produzierten Zytokinen zur Pathogenese der CF verstehen. Zu diesem Zweck untersuchen wir die Zusammensetzung, den Phänotyp und die Funktion von ILCs in [...] zusammen mit der Arbeitsgruppe von Prof. Tümmler , indem wir die klinische Expertise beitragen zum Verständnis der Atemwegsmikrobiologie, der Elektrophysiologie und der Genetik bei Patienten mit CF (siehe

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 91%
 

des Wintersemesters 1971 /1972 wurde die erste Poliklinik für Zahn-,Mund- und Kieferkrankheiten im Forschungszentrum der MHH am Krankenhaus Oststadt eröffnet. Erst Ende des Sommersemesters 1976 erfolgte [...] Lehrbetrieb für das Studium der Medizin, zunächst im Krankenhaus Oststadt. Parallel erfolgte der erste Bauabschnitt des neuen Klinikums an der Karl-Wiechert-Allee. Bis 1978 entstand auf einem rund 400 [...] ihren Platz, seit Januar 2006 befindet sich auch die Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie auf diesem Gelände. Zwei Kliniken der Hochschule sind in anderen Krankenhäusern Hannovers

Allgemeine Inhalte

Experimentelle Hämatologie (BM WP 05)

Relevanz: 91%
 

Steuermoleküle, wie z.B. Transkriptionsfaktoren und Zytokine. Sie verfügen darüber hinaus über ein Verständnis, wie sich das Blutsystem embryologisch und im adulten Organismus aus Blutstammzellen entwickelt [...] Orte der Blutbildung im adulten Organismus und können Blutzellen kultivieren. Sie besitzen ein Verständnis für die Differenzierung von Blutzellen im sog. „Colony Assay“ und verfügen über Kompetenzen in [...] in der genetischen Modifikation von Zellen. Sie wissen, wie man retro- und lentivirale Vektoren herstellt, damit Zellen „transduziert“ und den erfolgreichen Gentransfer nachweist

Allgemeine Inhalte

Mögliche Ausbildungsinhalte

Relevanz: 91%
 

Erfassung pharmakologischer Veränderungen an Versuchstieren Während der ersten 19. bis 42. Monat Entnahme von Gewebe und Erstellung von Gewebeschnitte Isolierung von Enzymen, Gewinnung von Antikörpern, [...] Umweltschutzmaßnahmen sind Wirtschaftlichkeit im Labor Qualitätssichernde Maßnahmen Während der ersten 18 Monate Erfassung, Auswertung und Verarbeitung von Messdaten Vorbereitung und Analytik von Proben

Allgemeine Inhalte

Antrag auf Doppel- und Parallelstudium MHH

Relevanz: 91%
 

Copyright: Martin Pyško/Pixabay Hinweise zur möglichen Rückerstattung Sollte sich aus Ihrem Antrag ein Anspruch auf eine Gebührenrückerstattung (z. B. Studentenwerksbeitrag oder Beitrag für das Semes [...] Ursprungskonto der Zahlung zurück. Sollten Sie dies nicht wünschen, stellen Sie einen Antrag auf Rückerstattung , um uns die abweichende Bankverbindung mitzuteilen Ausfüllhinweise Bitte beachten Sie: innerhalb

Allgemeine Inhalte

Digitale Medien Fotografie digital Foto Video Facescan Fröhlich Fotokurs Fotos Fotoabteilung Medienabteilung Aufnahme

Relevanz: 91%
 

dienen zur Vervollständigung der Behandlungsunterlagen, zur Verlaufsdokumentation, Therapieunterstützung, Gutachtenerstellung und sind aus forensischen Gründen und der Qualitätssicherung erforderlich. In [...] vom Befund oder der Erkrankung werden unterschiedliche Fotografien, Videoaufnahmen und 3D-Scans erstellt. Besonders im Rahmen einiger Sprechstunden werden die Aufnahmen zur Planung benötigt. Unsere Aufnahmen

  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen