bei Infekt), wenden Sie sich bitte an unser Patientenmanagement. mehr Informationen zur Herzstation 68 In seltenen Fällen (bei Patientinnen und Patienten mit Heimbeatmung) erfolgt die Aufnahme und Ko [...] 67 Sie erreichen uns werktags 8.00h-16.00h. Termine Herzstation 68 Patientenmanagement Telefon +49 511 532-3244 zum Patientenmanagement Termine Intensivstation 67 Koordination Intensivstation 67 Telefon [...] Ansprechpersonen für Patientinnen und Patienten Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Ihre Ansprechpersonen – wir sind für Sie da! Sie möchten einen Termin erfragen oder
eine umfassende Beratung des Patienten – sowohl durch einen Strahlentherapeuten als auch durch einen Urologen an. In diesem interdisziplinären Rahmen können wir es dem Patienten so ermöglichen, denkbare [...] Copyright: Klinik für Urologie/MHH Nicht immer ist das Prostatakarzinom auf die Prostata beschränkt. Patienten mit oligometastasiertem Tumorleiden – das heißt einer geringen Metastasenlast – interessieren sich [...] eingeleitet werden. In unserer interdisziplinären Prostatakarzinomsprechstunde beraten wir alle Patienten mit metastasierter Erkrankung ausführlich über die derzeitige leitliniengerechte Tumortherapie,
Metastasen im Gehirn zu entwickeln? Statistisch betrachtet ist das Risiko für Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs, Brustkrebs, Nierenzellkarzinom oder schwarzem Hautkrebs am größten. Grundsätzlich [...] Krebserkrankung zu senken. Wie häufig sind Metastasen im Gehirn? Bei 20 bis 30 Prozent aller Krebspatienten mit systemischer Metastasierung entstehen Metastasen im Gehirn. Die häufigsten Metastasen stammen [...] se stehen verschiedene diagnostische Verfahren zur Verfügung. Bei den meisten Patientinnen und Patienten wird eine sogenannte Magnetresonanztomografie (MRT) oder Computertomografie (CT) durchgeführt. Wie
„Eine Chance auf Heilung besteht derzeit nur bei einer Operation im Frühstadium, wobei leider viele Patienten bei Erstdiagnose nicht operabel sind“, erklärt Professor Vogel, der als leitender Oberarzt in der [...] Zellwachstum hemmenden Arzneistoff Capecitabin, wodurch das Gesamtüberleben der Patientinnen und Patienten verbessert wird.“ Immuntherapie in der Erstlinienbehandlung „Weiterhin können wir auf eine positive [...] Erstlinienbehandlung in Betracht gezogen werden. Zudem wird eine Immuntherapie mit Pembrolizumab bei Patienten mit nachgewiesener Mikrosatelitten-Instabilität (MSI) basierend auf der einarmigen KEYNOTE-158 Studie
unserer Internetseite Vielen Patienten geben die medizinischen Möglichkeiten der MHH Hoffnung auf dem Weg ihrer langen Krankengeschichte. Die optimale Versorgung unserer Patienten erfordert einen hohen wi [...] unserem Bereich entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine 24-stündige [...] höchsten Hygienestandards entsprechen. Pflegerische Schwerpunkte Wir schützen unsere Patientinnen und Patienten vor jeglichen Komplikationen, die auf technische oder menschliche Unachtsamkeit zurückzuführen sind
Entzündung oder Verletzung stark an. A1AT wird seit 30 Jahren als Substitutionstherapie bei Emphysempatienten mit genetischem A1AT-Mangel eingesetzt und zeigt in vielen präklinischen Modellen eine sehr [...] COVID-19-Verlaufs zu untersuchen und gleichzeitig klinisch relevante prognostische Biomarker für COVID-19-Patienten zu etablieren. Das Projekt wird in Kooperation der Kliniken für Pneumologie, Gastroenterologie [...] „from Bench to Bedside“ und die Erprobung von A1AT in einer klinischen Phase-1-Studie bei Hochrisikopatienten zur Prävention schwerer COVID-19-Verläufe. Logo Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
(Neuroradiologie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie). Da die Patienten in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Neurologen betreut werden, ist bei GKV-Patienten eine Überweisung eines Facharztes für Neurologie notwendig [...] (Gesamt-Cholesterin, HDL, LDL, Triglyceride), Blutbild, Gerinnung, Kreatinin, GFR, HbA1c Kann ein Patient nicht alle Auskünfte selbstständig erteilen, muss ihn eine soziale Bezugsperson oder der Betreuer
des Patienten zurückzuführen sind. Vor diesem Hintergrund wurden von deutschen bzw. anderen europäischen Expertengruppen verbindliche Behandlungsleitlinien für die Therapie von Hodentumorpatienten erarbeitet [...] und Urologische Onkologie der MHH. Hierdurch besteht für Patienten und niedergelassene Ärzte die Möglichkeit, den für den individuellen Patienten erstellten Therapieplan hinsichtlich der Schlüssigkeit und
73 Fax: +49-511-532-161034 Bettenmanagement.Urologie @ mh-hannover.de Ambulante Termine für Privatpatienten Hierfür nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Böker auf: Tel.:+49-511-532-5847 Fax: +49-511-532-5634 [...] Tel.: +49-511-532-3647 Fax: +49-511-532-8601 Anmeldung.Urologie @ mh-hannover.de Faxanmeldung Patienten können in unserer Klinik auch mit einem Fax unter der folgenden Nummer angemeldet werden. Fax: [...] innerhalb der MHH über die Nummer (17-7044) erreicht werden. Gerne führen wir auch Konsile für externe Patienten durch. Hierfür erbitten wir telefonische Rücksprache mit dem diensthabenden Arzt. Dieser kann jederzeit
die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Nierenkrankheiten zu verbessern In der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen werden Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen und chronischen [...] Ansätze bei Nierenersatztherapien und in der Transplantationsmedizin unseren Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Nierenkrankheiten ein möglichst normales Leben zu ermöglichen. Jede Spende [...] ltungen für Ärztinnen, Ärzte und Pflegende sowie Informationsveranstaltungen für Patientinnen, Patienten und die Öffentlichkeit über Nierenkrankheiten eingesetzt. Sie möchten Ihre Spende unseren Inititativen