herzlich zum 2. CT-MRT Workshop am 25.1.2024 ein. Es ist ein neues interaktives Format, direkt im Zentrum von Hannover. Der CT-MRT Workshop wird die Interaktion von RadiologInnen in Hannover stärken und [...] Ziel ist es, Leitlinien und eigene Erfahrungen über CT und MRT Protokolle bei unterschiedlichen klinischen Fragestellungen zu einem Thema vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren, um in Hannover Bildg
NUM Klinischen Epidemiologie und Studien Plattform (NUKLEUS), eine Therapeutische Interventionsplattform (NAPKON-TIP) etabliert werden. NAPKON-TIP wurde als Plattform für adaptive klinische Studien entworfen [...] / NUM Klinische Epidemiologie- und Studienplattform Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Illig Klinik / Institut: Hannover Unified Biobank (HUB) Die NUM Klinische Epidemiologie- und Studienplattform (NUKLEUS) [...] adaptive klinische Studien entworfen. Der erste Use Case der NAPKON-TIP Infrastruktur mit dem Titel "Randomized assessment of Post-COVID-Syndrom treatments (RAPID)" fokussiert sich auf die klinische Prüfung
Akteure nutzbar zu machen. Das ist das Ziel von PM4Onco. Klinische Kommunikationsplattform „CCP“ Klinische Kommunikationsplattform „CCP“ Die klinische Kommunikationsplattform (engl. kurz: CCP) ist ein Projekt [...] Biomaterialbanken, u.a. Machbarkeitsschätzungen für klinische Studien durchzuführen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Planung onkologischer Studien. In der CCP stehen zwei Suchfunktionen zur Verfügung: [...] und -verlauf erfasst. Initiativen im Rahmen nationaler Forschungsverbünde, wie PM4Onco und die Klinische Kommunikationsplattform (CCP), unterstützen die Vernetzung und den sicheren Datenaustausch zwischen
r PD Dr. Alexander Horke, Leiter des Symposiums und Professor Axel Haverich, Leiter des Transplantationszentrums. Copyright: medJUNGE Kinder sind anders: Ihre Grunderkrankungen, die durch eine Transplantation [...] tauschten sich Expert*innen aus dem In- und Ausland beim Wissenschaftlichen Symposium des Transplantationszentrums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus. Gemeinsam diskutierten sie in interdisziplinär [...] medJUNGE Personeller Engpass gefährdet Transplantation Herausgestellt wurden auch die Bedarfe im klinischen Bereich. „Die Transplantationsmedizin erfordert großen Einsatz der Mitarbeiter*innen. 24 Stunden
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie Klinische Schwerpunkte Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und andere Motoneuronerkrankungen Neuromuskuläre Erkrankungen Klinische Neurophysiologie Forsc [...] Forschungsschwerpunkte Klinische Forschung zu Motoneuronerkrankungen, insbesondere ALS und SMA Experimentelle Forschung zu Pathomechanismen und neuen Therapieansätzen Klinische Therapiestudien Forschungsförderung:
tlicher/innen unterstützt. Pflege Über unsere Aktivitäten in klinischen Studien kann eine Weiterentwicklung zur klinischen Studienassistenz erfolgen. Weitere Informationen zu Bewerbungen und aktuellen
en) Im Modul MSE_P_313 „Geschichte, Theorie, Ethik in der Medizin“ des Modellstudiengangs HannibaL werden im dritten Studienjahr grundlegende Herausforderungen der ärztlichen Tätigkeit aus historischer [...] 20. Jahrhundert" , Medizin im Film sowie Inhalte und Methoden der klinischen Ethik . Zahnmedizin (Staatsexamen) Im Rahmen des Studiengangs Zahnmedizin erbringt das Institut die Lehre der zahnmedizinischen [...] unterrichtet den Querschnittsbereich „Ethik und Geschichte der Zahnmedizin“. Masterstudiengang Public Health Im Masterstudiengang Public Health werden Themen der Medizingeschichte (u.a. Entwicklung des ö
verarbeitet. Zugang zu den Daten haben nur die Mitarbeiterinnen der Studiengangskoordination und des Studiengangssekretariats des Masterstudiengangs Public Health der MHH. Meine Daten werden für die Organisation [...] Herzlichen Glückwunsch! Sie sind eine Runde weiter im Bewerbungsverfahren um einen Studienplatz im Masterstudiengang Public Health Bitte melden Sie sich mithilfe dieses Formulars an der Zulassungsklausur [...] können, so melden Sie sich bitte umgehend per E-Mail an Master.PH@mh-hannover.de bei der Studiengangskoordination und begründen Ihr Fehlen. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte denken
2022 Doktorand, Zentrum für Systemneurowissenschaften (ZSN) Hannover, Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie,Medizinische Hochschule Hannover 2014 - 2017 Master der Medizin, Klinische Medizin in der [...] Sichuan, China 2015 Chinesische Nationale ärztliche Zulassung 2009 - 2014 Bachelor der Human Medizin, Klinische Medizin,Nanchang University, Nanchang, China Wissenschaftlicher Werdegang Seit 2022 Wissenschaftlicher
Medikamente darstellen. Kooperationspartner: Luka Cicin-Sain – Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung ( HZI ), Braunschweig / Zentrums für individualisierte Infektionsmedizin ( CIIM ), Hannover Stefan Pöhlmann [...] schungsnetzwerks Niedersachsen. In der neuesten Förderrunde fördert das Land Niedersachsen vier Studien zu Long Covid mit zwei Millionen Euro. Die aktuell stark steigenden Corona-Infektionszahlen werden [...] zu einer stark steigenden Zahl an Long-Covid-Patientinnen und -Patienten führen. Nach aktuellen Studien leiden rund zehn bis 15 Prozent aller Corona-Infizierten an Spätfolgen der Krankheit. Leichte oder