Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 487 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 73

Relevanz: 36%
 

unterschiedlicher Berufsgruppen. Neue Kolleginnen und Kollegen werden durch ausgebildete Mentoren und Praxisanleiter während der Einarbeitungszeit und darüber hinaus begleitet. Auszubildende der Krankenpflegeschule [...] gleichen Zeit zu Besuch kommen. Der Besuch von Kindern und Jugendlichen auf einer Intensivstation muss gut überlegt sein. Bitte sprechen Sie deren Besuch unbedingt vorher mit uns ab! Um die persönliche Sphäre

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die EU

Relevanz: 35%
 

A1AT-Mangel eingesetzt und zeigt in vielen präklinischen Modellen eine sehr gute Sicherheit und Verträglichkeit. Aktuelle wissenschaftliche Daten deuten darauf hin, dass durch COVID-19 induzierte mikrovaskuläre

Allgemeine Inhalte

Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie

Relevanz: 35%
 

Sepsis ein. In kleineren Studien erzielte sie mit dem additiven therapeutischen Plasmaaustausch bereits gute Erfolge. Der Zustand der Betroffenen verbesserte sich häufig selbst bei schwerstem septischem Schock [...] deutliche Vorteile für die Patientinnen und Patienten zu erbringen. In der neuen Studie wollen wir wissenschaftlich fundiert herausfinden, ob sie tatsächlich auch die Überlebensrate erhöht. Vieles deutet darauf

Allgemeine Inhalte

Kleine Geschichte der MHH

Relevanz: 35%
 

te. Eine Campusuniversität, die es so in Deutschland noch nicht gab. Im Juni 1961 hatte der Wissenschaftsrat in Berlin empfohlen, sieben neue Medizinische Akademien in der jungen Bundesrepublik zu gründen [...] 156 Appartements für Krankenschwestern bezugsfertig und Ende 1969 war die Chirurgische Poliklinik so gut wie fertiggestellt. Und dann, am 19. Juli 1971, war es soweit: der erste Patient wurde in das Zent

Allgemeine Inhalte

Kinderradiologie

Relevanz: 35%
 

chungen. Falls Sie Anregungen und Fragen zu Lehre und Wissenschaft haben, z.B. an einer Hospitation/ einer Famulatur oder einer wissenschaftlichen Kooperation interessiert sind, können Sie jederzeit auf [...] Für die Untersuchung der Geschlechtsorgane bei Mädchen ist es jedoch wichtig, dass die Harnblase gut gefüllt ist. Mittels Ultraschallkontrastmittels können bestimmte Pathologien detaillierter dargestellt [...] Patientenversorgung sind uns die Lehre mit der Ausbildung von Studierenden der Medizin und die wissenschaftliche Forschung ein wichtiges Anliegen. Aktuelle Forschungsprojekte beruhen auf der Evaluation und

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 35%
 

erhalten den Vorzug gegenüber kürzeren Aufenthalten. 2. Sprachkenntnisse Grundsätzlich sind gute bis sehr gute Kenntnisse der jeweiligen Landessprache/Unterrichtssprache schon bei der Bewerbung nachzuweisen [...] Universität für Wissenschaft und Technologie - Webseite Tongji-Hospital - Webseite Voraussetzungen Immatrikulation an der MHH mind. vier klinische Semester mind. eine abgeleistete Famulatur gute Englischkenntnisse [...] Voraussetzung Immatrikulation an der MHH mind. vier klinische Semester mind. eine abgeleistete Famulatur gute Englischkenntnisse Bewerbung Als Bewerbungsunterlagen sind einzureichen: Antrag 1 * (Hiroshima &

Allgemeine Inhalte

Station 58

Relevanz: 35%
 

Passung. Unser stationäres und integriertes teilstationäres Behandlungsangebot besteht aus einer wissenschaftlich fundierten psychosomatischen Komplexbehandlung. Das integrierte Behandlungskonzept beinhaltet [...] Rahmen der Personalentwicklung an internen und externen Fortbildungen zu unterschiedlichen, praxisrelevanten Themen teil. Neue Mitarbeiter werden nach einer von der Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 35%
 

Graefe in Berlin tätig, bevor er ab 1864 als Kinder- und Augenarzt in Hannover wirkt. Er ist ein sehr guter Operateur und 25 Jahre lang Lehrer der Augenheilkunde an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover [...] Erster auf den Lehrstuhl für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule in Hannover berufen. Wissenschaftlich sehr aktiv, hat sich Huerkamp mit den verschiedensten Fragen der klinischen und experimentellen [...] Emeritierung Huerkamps ernannt wird. Während seiner 16-jährigen Heidelberger Zeit hat sich Honegger wissenschaftlich u.a. mit der Fibrinolyse bei Gefäßverschlüssen der Netzhaut, der Sehschärfe für bewegte Objekte

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Roland Schmitt

Relevanz: 35%
 

Michaela Beese Wissenschaftliches Profil Als Antwort auf einen zellulären Tubulusschaden wie er beim akuten Nierenversagen klinisch sehr häufig vorkommt, reagiert die Niere normalerweise mit einer gut koordinierten [...] Nierenalterung und -Regeneration Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Roland Schmitt Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Dr. rer. nat. Inga Sörensen-Zender Dr. med. Vera Wulfmeyer Dr. med. Nikolai Rex

Allgemeine Inhalte

Mit Zellen des angeborenen Immunsystems Leberkrebs bekämpfen

Relevanz: 35%
 

ein Forschungstalent der Hochschule vergibt: „Das ist ein großer Erfolg für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Krebsforschung an der MHH.“ Krebszellen legen Immunzellen lahm Unser I [...] vor und könnte ein Grund dafür sein, dass diese Gruppe von HCC-Patientinnen und Patienten weniger gut auf die bisher eingesetzten Immuntherapien anspricht. Die Arbeitsgruppe will nun gezielt eine Substanz

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen