Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach halte. Es wurden 1603 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Patient Empowerment

Relevanz: 80%
 

und Entscheidungen treffen zu können, die ihre Lebensqualität während des gesamten Lebensverlaufs erhalten oder verbessern. Uns geht es darum, den Patientinnen und Patienten eine aktivere Rolle zuzutrauen [...] Gestaltung und Entscheidungsfindung eingebunden werden. Eine laienverständliche Beschreibung von Studieninhalten und Fachbegriffen ermöglicht, hierbei eine informierte und aktive Beteiligung der Betroffenen [...] n Wünsche bezüglich der Mitwirkungsbereiche, verfügbarer Zeiten etc. Wenn Sie mitwirken möchten erhalten Sie daher von uns auch einen Fragebogen und Datenschutzbestimmungen, sodass wir diese Aspekte e

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 80%
 

Mittels einer Probandenstudie im Fahrsimulator der technischen Universität Berlin ließen sich Fahrverhalten feststellen, welche positive Auswirkungen im Falle eines glättebedingten Unfalles hätten. Die [...] durchfuhr. Die Hauptfragestellungen, die sich stellten, waren, ob die Fahrer mit Warnsystem ihr Verhalten (insbesondere ihre Geschwindigkeit) an den Zustand der Fahrbahn anpassten und ob die Fahrer mit [...] Warnstrategie ausfallen. Zusammenfassend zeigte die Studie, dass die Probanden mit Warnung ihr Fahrverhalten besser an die Glättesituation anpassten als Probanden ohne Warnung. Erstere reduzierten ihre

Allgemeine Inhalte

Ambulanz für seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung

Relevanz: 79%
 

Patienten mit katastrophalem Antiphospholipid-Antikörpersyndrom, die eine ambulante Plasmapherese erhalten; Patienten mit fokal segmentaler glomeruläre Sklerose, die auf keine der verfügbaren immunsuppressiven [...] Patienten einer schnellen Diagnosestellung und Therapieeinleitung zuführt. Weitere Informationen erhalten sie über den Link des Zentrums für seltene Erkrankungen: https://www.mhh.de/kliniken-und-spezia

Allgemeine Inhalte

Anmeldung

Relevanz: 79%
 

an der Leihstelle abgeben. Nach erfolgreicher Überprüfung Ihres Antrages durch das Promotionsamt erhalten Sie den Zugriff auf die E-Ressourcen von außerhalb des Campus. Privatnutzer Bitte füllen Sie zunächst [...] bin ich damit bereits bei Ihnen angemeldet? Wenn Sie eine HOBSY-Karte in einer anderen Bibliothek erhalten haben, muss für jede Bibliothek des HOBSY-Verbunds eine separate Anmeldung vorgenommen werden. Füllen

Allgemeine Inhalte

Verantwortung in der Biomedizin (BM P 7)

Relevanz: 79%
 

qualifiziert für die sachgerechte Durchführung von Forschungsprojekten, die gentechnische Methoden beinhalten. Der erfolgreiche Abschluss der Vorlesung ist ein Teil der staatlichen Anerkennung als Projektleiter [...] der Gewebeentnahme Bestandteil sind. Nach erfolgreichem Abschluss der Vorlesung sowie des Kurses erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, das als Sachkundenachweis zur Mitarbeit an Tierversuchen von

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 79%
 

Projekt zur ehrenamtlichen Krankenbegleitung muslimischer Patienten, um ihnen während ihres Krankenhausaufenthaltes zur Seite zu stehen. Vorstand und Mitglieder Der Vorstand besteht in der Regel aus sieben [...] durch die Mitgliedervollversammlung gewählt werden. Einen Überblick über den aktuellen Vorstand erhalten Sie hier . Bei uns kann jeder interssierte MHH-Angehörige Mitglied werden. Aktuell zählen wir über

Allgemeine Inhalte

Sonstige Leistungen

Relevanz: 79%
 

e/teleneurologische Applikationen zur Anwendung. Was ist „Teleneurologie“ eigentlich? Das MHH TNN hält für die Telekonsile rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr ein Team aus Neurologen bereit. Nach Eintreffen [...] das Netzwerk die Etablierung einer Schlaganfallkomplexbehandlung nach OPS 8.98b.01. Das Netzwerk beinhaltet ein intensives Fortbildungskonzept für die an der Schlaganfallbehandlung beteiligten Berufsgruppen

Allgemeine Inhalte

Zentrum für Pharmakologie und Toxikologie, MHH

Relevanz: 79%
 

Medizinstudierenden und der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft abgestimmt. Die Liste beinhaltet 317 Arzneistoffe, die zu 218 Arzneistoffgruppen gehören. Die Arzneistoffgruppen wiederum wurden [...] klinischer Slang werden konsequent vermieden. Es sind keine Arzneistoffe ohne Wirkungsnachweis enthalten, ebenso keine pflanzlichen Arzneimittel oder Homoöpathika. Bei der Erstellung der Liste wurden

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Stiftungen und Spenden

Relevanz: 79%
 

jeweiligen Patienten adressiert und beinhalten neben den Empfehlungen bezüglich eines individuell angepassten Trainings auch Empfehlungen zum Ernährungs- und Gesundheitsverhalten. Nach drei Monaten wechseln die [...] n machen. Ziel des Projektes ist es, ein genaueres Bild des Verlaufs der COVID-19 Erkrankung zu erhalten und die Langzeitfolgen besser zu charakterisieren, um so therapeutisch, z.B. durch Medikamente, [...] Status, körperliche und geistige Gesundheit, Wohlbefinden, Funktionsniveau, emotionale / psychische Verhaltens- und Umweltfaktoren, Inanspruchnahme medizinischer Hilfe, Behandlungsadhärenz, Telemedizin, persönliche

Allgemeine Inhalte

Bewerbung 1. Fachsemester Human- und Zahnmedizin an der MHH mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Relevanz: 79%
 

Feststellungsprüfung zu erhalten, bewerben Sie sich bitte über die Servicestelle uni-assist , die Ihre Bewerbungsunterlagen prüft. Sobald Sie den Prüfbericht von Uni Assist erhalten haben, senden Sie diesen [...] vorbereiten lassen. Mit einer Abschlussprüfung (Feststellungsprüfung) an einem anerkannten Studienkolleg erhalten Sie das Dokument, mit dem Sie an jeder deutschen Hochschule ein Fachstudium beginnen können. Nach [...] Betreff: Anmeldung zur externen Feststellungsprüfung. Wenn Ihre Unterlagen positiv geprüft wurden, erhalten Sie von uns eine sogenannte Vormerkung zur externen Feststellungsprüfung für den Kurs-Typ M sowie

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen