bei einem individuellen, ambulanten Vorgespräch in unserer Ambulanz gestellt. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte über unser Sekretariat unter Tel. 0511-532-3136 einen ambulanten Termin. s. auch Flyer Die [...] Ambulante Gruppentherapie zur Behandlung von Computer- und Videospielsucht Therapie & Hilfe bei exzessivem Computerspielen Online-Sucht, Computerspielsucht, Videospielsucht, exzessives Onlinegaming, I
Elektrolythaushalt Diagnostik und konservative Therapie von Nierenverkalkungen und Nierensteinen Ambulante Infusionstherapie bei Nierenerkrankungen und nach Nierentransplantation Sonographie und Duplexs [...] von Folgekrankheiten bei chronischen Nierenerkrankungen einschließlich Wachstumshormon-Therapie Ambulante Prädialysebetreuung Vorbereitung und Betreuung auf ein eventuell erforderliches Dialyseverfahren [...] n mit besonderem Schwerpunkt auf einer Dialysebehandlung zuhause (Heimdialyse) in Form der ambulanten Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse) oder der Heimhämodialyse Vorbereitung auf Nierentransplantation
Ambulante Psychotherapie In unseren Psychotherapeutischen Ambulanzen können Patientinnen und Patienten mit allen psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbildern behandelt werden. Wir bieten ambulante [...] und psychosomatischer Versorgung zurückgreifen. Es besteht somit die Möglichkeit bei Bedarf die ambulante Behandlung mit vollstationärer bzw. tagesklinischer Behandlung zu kombinieren. Darüber hinaus besteht [...] der/die Behandler/in mit Ihnen vertiefte Diagnostik und einen Behandlungsplan erstellen, um dann die ambulante Psychotherapie mit Ihnen bei der Krankenkasse zu beantragen. Für gewöhnlich werden Kurzzeitpsyc
Christoph-A. J. v. Klot Ltd. Oberarzt Überweisung von Patienten in die MHH zur ambulanten Behandlung gem. § 116b SGBV - Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - Tumorgruppe 3: Urologische Tumore- [...] g PSMA-PET Beantragung PSMA-PET Kriterien Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der ambulanten spezialärztlichen Versorgung (ASV) besteht die Möglichkeit, ein PSMA-PET für unsere Patienten mit [...] seit dem 01.01.2024 werden Patientinnen und Patienten mit urolgoischen Tumoren über § 116b SGB V – Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) bei uns behandelt. In dieser Versorgungsform rechnen wir unsere
vorheriger Terminvergabe (Tel. 0511/532-3014) aufnimmt bzw. ambulant untersucht. In dringenden Fällen und nach Rücksprache mit dem ambulant behandelnden Arzt bemühen wir uns selbstverständlich, den sc
Rezeptanfrage Rezeptanfragen für ambulant betreute Patientinnen und Patienten der Klinik für Pneumologie und Infektiologie Rezeptanfrage Rezeptanfragen für ambulant betreute Patientinnen und Patienten [...] Patienten der Klinik für Pneumologie und Infektiologie Rezeptanfrage Rezeptanfragen für ambulant betreute Patientinnen und Patienten der Klinik für Pneumologie und Infektiologie Rezeptanfragen Für Rezeptanfragen
beruflichen Tätigkeit im stationären Setting betreut sie Patient:innen und leitet diese in den ambulanten Bereich über. Frau Jantzen ist Mitglied im VDD (Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband [...] beurteilen und versorgen zu können. Für die Überleitung der künstlich ernährten Patient:innen in den ambulanten Bereich ist sie ebenfalls zuständig. Zusätzlich koordiniert sie die Transitionssprechstunde für [...] hepatologischen und onkologischen Ernährungstherapie. Des Weiteren ist sie Ansprechpartnerin für ambulante Ernährungsberatungen. Frau Schillon ist Mitglied im VFED (Verband für Ernährung und Diätetik e.V
en. Elektive stationäre Einweisung: Fax: 0511 532 18574 Ambulante Anmeldung operativer Patientinnen und Patienten: Fax: 0511 532 18574 Ambulante Anmeldung onkologischer Patientinnen und Patienten: Fax:
rsuchung und konventioneller Histologie. Parallel erfolgen die stationäre, teilstationäre oder ambulante Krankenversorgung von Patienten der Erkrankungsgruppe und die entsprechende Einstellung auf eine [...] Immunfluoreszenzdiagnostik weiterführende serologische Diagnostik stationäre, teilstationäre, ambulante Krankenversorgung Studien Lehre Forschung Weiterführende Links: Patientenorganisationen:
Lebensqualität der Betroffenen auswirken. Aktuell ist eine interprofessionelle Versorgungsplanung im ambulanten Bereich jedoch nicht Teil der Regelversorgung. Ziele Das übergeordnete Ziel von KOPAL ist es, die [...] von chronisch erkrankten Menschen mit Herzinsuffizienz, COPD oder Demenz durch Intensivierung der ambulanten interprofessionellen Zusammenarbeit zu verbessern. Teilziele des Projektes sind: Frühzeitige Erfassung [...] Fallbesprechungen zwischen Hausärzten sowie Pflegefachpersonen und Ärzten der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) entwickelt. 2. In der Rekrutierungs- und Interventionsphase wird das