Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach innovation. Es wurden 197 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Mit dem Transplantationszentrum assoziierte Forschungsverbünde.

Relevanz: 82%
 

Weitere „Clinician Scientist“-Programme: MHH Young Faculty Programs EKFS Forschungskollegs NTx360°Innovationsprojekt zur Weiterentwicklung der Versorgung nach Nierentransplantation Laufzeit: 2017 bis 2021 [...] einer psychosozialen Betreuung, das sich u.a. mit der Therapietreue (Adhärenz) befasst. Das Innovationsprojekt NTx360° wurde 2020 beendet; die Evaluation soll in 2021 abgeschlossen sein. Eine Fortführung [...] Initiative hervorgegangen. Weitere Informationen: REBIRTH active school REBIRTH active school - Innovation Land Lab REBIRTH Studien bis 2019

Allgemeine Inhalte

Forschung und Lehre

Relevanz: 81%
 

Forschung und Lehre Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Der Innovation verpflichtet Als Universitäts- und Ausbildungsstandort tragen wir dafür Sorge, dass durch innovative

Allgemeine Inhalte

Innovationen

Relevanz: 81%
 

Innovationen in der Plastischen, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Forschung ist die Grundlage für Fortschritte der klinischen Therapiemöglichkeiten. Das Kerstin Reimers Labor für Re

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 81%
 

den 1. Preis für die besten Lehrkonzepte in Orthopädie und Unfallchirurgie 2023 in der Kategorie "Innovation" der DGOU (Dt. Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie) verliehen bekommen. Während des

Allgemeine Inhalte

SafetyCube

Relevanz: 81%
 

der Europäischen Kommission im Rahmen von Horizons 2020, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, im Bereich der Verkehrssicherheit finanziert wurde. Das Projekt begann am 1. Mai 2015 und lief

Allgemeine Inhalte

Nationale Förderformate

Relevanz: 81%
 

Unterschrift gehören beispielsweise AZAP-Formanträge bei Bundesministerien oder Anträge zum Innovationsfonds des G-BA. Wir kümmern uns um den Unterschriftenprozess, nehmen Sie dazu bitte frühzeitig (möglichst

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2013

Relevanz: 81%
 

die koordinierte Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung in Europa begonnen. 27.06.2013 Innovationskongress in Berlin In der Ausgabe 08/ 2013 der Fachzeitschrift „Management & Krankenhaus“ wird über [...] über den Vortrag von Herrn Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss auf dem 9. Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin in Berlin berichtet. Darin berichtet Prof. Krauss über das Entwicklungspotential von [...] im Hirn- und Rückenmark bei Patienten mit Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen. Innovationen werden jedoch im DRG-System bisher nur unzureichend abgebildet. 02.07.2013 Neurochirurgen sprechen

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 81%
 

Reduktion" ist ein Artikel auf der Seite vom Innovationsfonds/G-BA erschienen. Sie finden ihn hier: https://innovationsfonds.g-ba.de/service/projekteinblicke/heartgap/ 23.-25.09.2024: Summer School Public Health

Allgemeine Inhalte

S. Miller

Relevanz: 81%
 

Projekt OrkA „Orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter“, welches vom Innovationsfond des gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wird und stellt die Schnittstelle zur Phoniatrie

Allgemeine Inhalte

GSCN in Hannover

Relevanz: 81%
 

nen zu erkunden und in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen. Mit einem starken Fokus auf Innovation und interdisziplinären Austausch bot das GSCN on Tour in Hannover eine inspirierende Plattform

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen