Jones DT, Kool M, Northcott PA, Wiestler B, Böhmer K, Meyer J, Mawrin C, Hartmann C , Mittelbronn M, Platten M, Brokinkel B, Seiz M, Herold-Mende C, Unterberg A, Schittenhelm J, Weller M, Pfister S, Wick W [...] mitotic count in pulmonary carcinoids. Virchows Arch 2013; 462(5): 507-13 Wick W, Steinbach JP, Platten M, Hartmann C , Wenz F, von Deimling A, Shei P, Moreau-Donnet V, Stoffregen C, Combs SE: Enzastaurin
Verschiebung und/oder zusätzlichen Gefäß-/Nervenverletzungen sein. Dabei stehen verschiedene Implantate (Platten mit Schrauben, Drähte und kleine Nägel) zur Verfügung. In der Frakturversorgung kommen auch mini
of a pico- or femtosecond laser pulse to give the strong (pumping) and weak (probing) beams, the latter can arrive to the sample after precisely defined delay time from few femtoseconds to few nanoseconds
facilities. Int J Med Microbiol 2016; 306(5):343-355. Rüger KU. Charakterisierung von rauen und glatten Morphotypen von Mycobacterium abscessus aus klinischen Isolaten 2016; 2 ungezählte Blätter, 52 Blätter:
wird, sogenannten (myo-) fibroblastären Foci, mit sekundären Veränderungen und Proliferation der glatten Muskulatur. Typischerweise erscheinen (myo-) fibroblastäre Foci als Konglomerate, die v.a. im pulmonalen
grafting. In our work, we combine material science approaches with tissue engineering attempts. The latter was originally based on genetic engineering of peripheral glia cells, Schwann cells, but has nowadays
grafting. In our work, we combine material science approaches with tissue engineering attempts. The latter was originally based on genetic engineering of peripheral glia cells, Schwann cells, but has nowadays
Pietsch T, Felsberg J, Reifenberger G, Sabel MC, Winkler F, von Deimling A, Meisner C, Vajkoczy P, Platten M, Weller M, Plass C, Wick W: Prognostic relevance of miRNA-155 methylation in anaplastic glioma [...] Eyupoglu I, Kalff R, Pietsch T, Happold C, Galldiks N, Schmidt-Graf F, Bamberg M, Reifenberger G, Platten M, von Deimling A, Meisner C, Wiestler B, Weller M; Neurooncology Working Group (NOA) of the German
Beckenkamm oder der Speiche wird in den Handwurzelblock eingebracht und mit Metallstiften oder Metallplatten befestigt. Im Anschluß an die Operation ist eine mehrwöchige Gipsruhigstellung notwendig und bei
hauptsächlich bei Frauen im gebärfähigen Alter auftritt. Sie ist durch das unkontrollierte Wachstum von glatten Muskelzellen in den Lymphgefäßen und Lungen gekennzeichnet. Dies führt zu einer fortschreitenden