Schwerpunkte Kinderanästhesie Perioperative Nüchternheit Kinderkardioanästhesie Förderungen / Stipendien / Preise Förderungen 2020 Ellen-Schmidt-Programm Habilitationsförderung für Wissenschaftlerinnen
r Tätigkeit und klinischer Ausbildung anstreben. Talentierten Nachwuchswissenschaftlern werden Stipendien angeboten, die ihnen Freiräume für experimentelle Forschung eröffnen. Das Programm „CORE 100 Pilot“ [...] vom Land Niedersachsen sowie der Else Kröner-Fresenius-Stiftung gefördert wird, bietet mehrere Stipendien für Ärztinnen und Ärzte mit abgeschlossener Facharztausbildung zu den Themengebieten Transplantation
Beratung für Studierende. Weitere Informationen zu den Themen Darlehen und Kredite aber auch zum Thema Stipendien finden Sie auf der Webseite des Studentenwerks Hannover. Informationspflichten und Datenschutz
Prüfungen, Zugang zu Stundenplänen, Fächern und Skripten sowie Hilfestellungen für die Bewerbung von Stipendien. Zum Abschluss kann es eine gemeinsame spannende Exkursion geben, eine Gesprächsrunde mit ehemaligen
Sprache, z.B. mit DSH-2 ggf. Nachweise über zusätzliche, freiwillige (Labor-) Praktika, Workshops, Stipendien, längere Auslandsaufenthalte, sonstige praktische Erfahrungen etc. Bei frühzeitiger Einreichung
twortliche Förderung von bis zu 10 Projekten pro Jahr: finanzielle Unterstützung im Rahmen von Stipendien für bis zu 10 Promovierende der Medizin durch die Else-Kröner Fresenius Stiftung finanzielle U
hat viele Nebenjobs verschwinden lassen. Daher finanzieren wir in diesem Jahr drei Stipendien, doch weitere Stipendien werden dringend gebraucht. Werden auch Sie Stipendiengeber*in! MHH-Alumni e.V. bezuschusst
geraten sind. Mit Stipendien studieren und forschen : Die Heinrich-Böll-Stiftung hat zahlreiche Stiftungen und Programme aufgelistet, die Studierende und Wissenschaftler:innen mit Stipendien fördern. mehr
bietet weitere informative Veranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende an: Tag der Stipendien Angebote für (angehende) Doktorand:innen Über die HBRS werden die meisten Promotionsprogramme an
Sprache, z.B. mit DSH-3) ggf. Nachweise über zusätzliche, freiwillige (Labor-) Praktika, Workshops, Stipendien, längere Auslandsaufenthalte, sonstige praktische Erfahrungen etc. Bitte beachten Sie: Alle online