international sichtbarer klinisch-wissenschaftlicher Innovation verknüpft. Herausragendes Beispiel ist die Transplantationsmedizin, aus der heraus sich weitere wissenschaftliche Schwerpunkte der MHH wie Immunität [...] Berufsgruppen. Wir befördern den medizinisch-chirurgischen Fortschritt durch unsere Wissenschaft. Diese Wissenschaft dient dem Wohl der Patienten. Durch Integration von Grundlagenforschung und klinischer [...] etabliert haben. In allen Bereichen haben MHH-Chirurgen exzellente und international anerkannte wissenschaftliche Beiträge und klinische Innovationen hervor gebracht. Seit Jahren ist die Bedeutung der chirurgischen
Versorgung bei Long-/Post-COVID Sprechstunde am ZSE Long-/Post-COVID Sprechstunde An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden ab sofort Anlaufstellen [...] ähnlicher Symptomatik infolge einer anderen Infektion (post-akut) oder mit Long-COVID-ähnlichen Symptomen einer SARS-CoV-2-Schutzimpfung nachfolgend (Post-Vac) oder mit ME/CFS (Verdacht auf oder bereits gesichert) [...] erforderlichen Unterlagen gerne per Fax oder Post an folgende Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für Seltene Erkrankungen OE 5130 Long-/Post-COVID Sprechstunde Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Dezember 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) im Institut für Molekular- und Zellphysiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Februar 2020 bis November 2021: PostDoc (DFG-gefördertes [...] Department of Neurology, Radboud UMC, Nijmegen, Niederlande August 2014 bis Januar 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) im Institut für Klinische Biochemie (vormals Zelluläre Chemie) der MHH Juni 2010 [...] Ursachen der HCM beitragen und die Entwicklung neuer Therapieansätze erleichtern. Expertise Wissenschaftliche Expertise: Kultivierung und Differenzierung humaner induzierter pluripotenter Stammzellen (hiPSCs)
Stellenangebote Postdoctoral Researcher (f/d/m) Apply until: 06/19/2025 To strengthen our team in Human Genetics at the MHH we are looking for a Postdoctoral Researcher (f/d/m) The Hannover Medical School [...] freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/d/m) im Bereich Sequenzierdiagnostik und Befunderstellung Zum 01.07.2025 suchen wir eine:n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/d/m) im [...] (Group: Applied Genetics, Lead: PD Dr. med. Tim Ripperger, PhD) is seeking applications for a Postdoctoral Research Position (Scientist) to support their research focus regarding individuals with hereditary
Gastroenterologisches Kolloquium Einleitender Hinweis: Auf dieser Seite geht es um unsere wissenschaftliche Seminarreihe "Gastroenterologisches Kolloquium". Eine Übersicht unserer Aus- und Weiterbildu [...] finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite . An ausgewählten Montagen um 17 Uhr findet unsere wissenschaftliche Seminarreihe „Gastroenterologisches Kolloquium“ statt, bei der Forschende unserer Abteilung [...] denen noch gearbeitet wird. Das Kolloquium ist auch ein geeigneter Rahmen für Promovierende und PostDocs, die Verteidigung ihrer Dissertation bzw. einen Kongressvortrag zu üben. Die Themen umfassen gr
Präsentationen / Poster Klesper K , Dorner R, Kautz A, Rossol S (2020). Gesundheitsökonomische Evaluation der nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) und Ansätze für Lebensstil-Interventionen. Poster. Deutscher [...] zen – eine systematische Literaturrecherche. Poster. DKVF 2015, Berlin. Sonstiges Hollinderbäumer A, Klesper K (2020). Medical Writing – wissenschaftliche Texte I: Vom Studienplan zur Veröffentlichung [...] onomische Themen und Fragestellungen. In meinen Projekten avisiere ich grundsätzlich einen wissenschaftlichen, evidenzbasierten Ansatz mit gesundem und praxisnahem „Pragmatismus“, um Produkte, Dienstleistungen
zwischen posttraumatischer Belastungsstörung und Kaufsucht in der Bevölkerung 2015 Bachelorabschluss Management im Gesundheitswesen an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (B. A.) Ba [...] Technischen Universität Braunschweig 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover 2020 – 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Allgemeinmedizin [...] schen Institutsambulanzen am Beispiel Klinikum Wahrendorff Beruflicher Werdegang Seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Medizinischen Zentrums für Seelische Gesundheit des Universitätsklinik für
am 2. April 2012 einen Posterpreis. Sven Michel für ein Poster mit dem Titel Unifying Candidate Gene and GWAS Approaches in Asthma", sowie Solveig Kristin Gleicher für ihr Poster "Role of alveolar macrophages [...] aus der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Gesine Hansen den Posterpreis in der Disease Area Asthma und Allergien des DZL. In einer moderierten Postersession stellte sie ihr Projekt über die Rolel von B-Zellen [...] jährlich den mit € 10.000 dotierten Adalbert-Czerny-Preis. Mit diesem Preis sollen besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin mit Einschluss ihrer Grenzgebiete a
EXTINCT - Studie zum Post-COVID-Syndrom Die Rekrutierungsphase ist beendet. Die erhobenen Daten sind in der Auswertungsphase. Die komplexen klinischen Symptome des Post-COVID-Syndroms, insbesondere die [...] EXTINCT post COVID-Studie initiiert, welche die therapeutische Wirksamkeit eines extrakorporalen Aphereseverfahrens (Immunadsorption) bei der Behandlung einer gut charakterisierten Post-COVID Kohorte [...] wissenschaftlich untersucht und somit grundlegende Einblicke in die Pathophysiologie und Pathogenese des Post-COVID-Syndroms erlaubt. ZSE-DUO Dieses Projekt ist abgeschlossen und erste Ergebnisse wurden
Vielfalt der wissenschaftlichen Ergebnisse der MHH kennenzulernen. Das gemeinsame Symposium und Retreat bietet die ideale Möglichkeit zum generationsübergreifenden Netzwerken sowie Einblicke an Postern und in [...] Karriereentwicklung organisiert. Die Kommunikation schafft einen Mehrwert für ärztliche und wissenschaftliche Tätigkeiten, stellt Clinician & Medical Scientists aber auch vor verschiedene Herausforderungen [...] translationale Projekte und klinische Studien zusammen. Als gastvortragende Expert:innen für Wissenschaftskommunikation haben wir in diesem Jahr Amelie Reigl „@dieWissenschaftlerin“ und Science Slammer und Clinician