Hebammenstudierenden in Empfang nahmen. „Wir haben mit euch zusammen unsere Übungspuppen und unser Ausbildungsmaterial in Kisten zu den Seminarräumen quer über den Campus getragen“, erinnert sie sich daran, dass
Extremfall kann die Stabiliserung der Fraktur zur Herausforderung werden, wenn das vorhandene Knochenmaterial schon so porös ist, dass es Schrauben und Platten kaum Halt gibt." Damit es gar nicht so weit
Siler U, Reichenbach J, Grez M, Moritz T, Schambach A, Cathomen T. Biomaterials. 2015 Nov;69:191-200. doi: 10.1016/j.biomaterials.2015.07.057. Epub 2015 Aug 3. Inherited DOCK2 Deficiency in Patients with
Wiegmann B , Zardo P , Dickgreber N , Länger F , Fegbeutel C , Haverich A , Fischer S . Biological materials in chest wall reconstruction: initial experience with the Peri-Guard Repair Patch((R)). Eur J C
Chichkov B. Laser bioprinting of human induced pluripotent stem cells-the effect of printing and biomaterials on cell survival, pluripotency, and differentiation. Biofabrication. 2018; 10:035005-5090/aab981
und erweiterten unsere Kollektion um ein T-Shirt und eine MHH-Sporttasche." Vom Design über Materialauswahl bis zu Marketing und Vertrieb lagen und liegen alle Aufgaben in Studierendenhand - denn Rahn
of X-linked chronic granulomatous disease in patient-derived induced pluripotent stem cells.“ Biomaterials . 2015 Nov;69:191-200 Ackermann M, Liebhaber S, Klusmann JH, Lachmann N , „Lost in Translation: [...] selection employing a ubiquitous chromatin opening element (A2UCOE) linked to a cellular promoter” Biomaterials. 2014 Aug;35(25):7204-13 Lachmann N * , Happle C*, Lüttge D, Wetzke M, Merkert S, Ackermann M [...] ubiquitous chromatin opening element for optimized human pluripotent stem cell-based therapy” Biomaterials. 2014 Feb;35(5):1531-42 Abdin SM, Paasch D, Lachmann N. CAR macrophages on a fast track to solid
Jahrhundert. In: Haumann S, Roelevink E, Thorade N, Zumbrägel C: Perspektiven auf Stoffgeschichte: Materialität, Praktiken, Wissen. Bielefeld: transcript Verlag, 115-142. doi: 10.1515/9783839468944 Ursin F [...] 20. Jahrhunderts. Berlin: Neofelis Verlag, 2018. (Glück und Erfolg ; Band 2). S. 29-51 Stoff H. Materialität. In: Gottschalk A, Kersten S, Krämer F [Hrsg.]: Doing space while doing gender - Vernetzungen [...] One 2015;10(7) Strech D. Ethical review of biobank research: Should RECs review each release of material from biobanks operating under an already-approved broad consent and data protection model? Eur J
sowie als Schwerpunktinstitut für innovative (3D-) Bildgebungsverfahren an post-mortem gewonnen Biomaterialien beteiligt. In enger Kooperation mit weiteren Forschungsverbünden innerhalb (z.B. DZL) und außerhalb
ektion werden in klinischen Studien im Rahmen eines akademischen Begleitforschungsprojekts Biomaterialproben bei Probandinnen und Probanden entnommen. In Kooperation mit der Augenklinik werden Proben von