Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach f.k. Es wurden 401 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »
Allgemeine Inhalte

Promotions-, Master- und Bachelorarbeiten

Relevanz: 35%
 

med.): Untersuchungen zur Expression und Funktion der endogenen temperatursensitiven p53-Mutante E285K in humanen Brustkrebs-Zelllinien Rößler, Jessica (Dr. rer. nat.): Role of epigenetic instability in [...] Seegers, Anna (Dr. med.): Chronic myeloproliferative diseases with concurrent BCR-ABL junction and JAK2V61F mutation Senft, Ellen Karin (Dr. med. dent.): Die Expression von p16, p53 und EGFR in Speicheldrüsentumoren

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 35%
 

chronisch obstuktiven Lungenerkrankungen (ChroObL) Projektleitung: Lingner, Heidrun (Dr., MPH) Förderung: GdF der MHH BeoNet-Register sowie Studien zu COPD-, DPLD-, und ELD Das BeoNet-Register sowie die ersten [...] Rehabilitation bei Asthma bronchiale Projektleitung: Lingner, Heidrun (Dr., MPH); Kooperationspartner: K.Schultz (Dr),Klinik Bad Reichenhall Zentrum für Rehabilitation, Pneumologie und Orthopädie Förderung: [...] ion bei Patienten mit Sarkoidose Projektleitung: Lingner, Heidrun (Dr., MPH); Kooperationspartner: K.Schultz (Dr),Klinik Bad Reichenhall Zentrum für Rehabilitation, Pneumologie und Orthopädie Förderun

Allgemeine Inhalte

Geburtshilfe

Relevanz: 32%
 

Vereinbarung Sie erreichen die Anästhesiesprechstunde im Gebäude K5 Ebene H0, Raum 0070, gegenüber Schalter 8 der Patientenaufnahme, Zugang von K6 (Bettenhaus), Klinik für Anästhesiologie und lntensivmedizin [...] Kindes aus Beckenendlage aus dem Vierfüßlerstand dar. Dieses Konzept wurde durch Prof. Dr. Dr. h.c. F. Louwen eingeführt. Sein Vorgehen hat zwischenzeitlich dazu geführt, dass die Uni-Klinik in Frankfurt

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 32%
 

'Cardiac disease models: from human stem-cell derived cardiomyocytes to transgenic pigs' Prof. Dr. Falk F. R. Büttner, Institute for Clinical Biochemistry, Hannover Medical School: 'Glycoanalytics in stem cell [...] Rita Gerardy-Schahn Tel. 0511 / 532-9802 18.01.2017 - REBIRTH colloquium (5 pm c.t., Lecture Hall ZIMt K4) Prof. Dr. Renata Stripecke, Department of Hematology, Hemostasis, Oncology and Stem Cell Transplantation [...] application of a liver fibrosis marker” 25.09.2014, REBIRTH-Special Lecture (5 pm, seminar room 30, K05-02, MHH) Prof. John W. Elrod, PhD, Temple University School of Medicine, Center for Translational

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 30%
 

Publication : Clarke M, Devane D, Gross MM, Morano S, Lundgren I, Sinclair M, Putman K, Beech B, Vehviläinen-Julkunen K, Nieuwenhuijze M, Wiseman H, Smith V, Daly D, Savage G, Newell J, Simpkin A, Grylk [...] sowie ein interprofessionelles Verständnis fördern kann. Die relevante Publikation dazu Portz S, Stoll K, Lundgren I, Gross MM. Midwives and obstetricians' attitudes towards VBAC: Development and validation [...] kann in der Schwangerschaft angewandt genutzt werden. Dir relevante Publikation dazu Schmidt G, Stoll K, Jäger B, Gross MM. Deutsche Version des Childbirth Self-Efficacy Inventory und dessen Kurzform - ein

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 29%
 

und Herausforderungen in Forschung und Versorgung " Vortrag von Lisa Brünig für den Sozialverband VdK Niedersachsen Bremen e.V., Walsrode - 24. Mai 2024 "Let's do it: Geschlechterspezifische Forschung und [...] Debatten" Vortrag von Lisa Brünig an der CAU Kiel – 25. Januar 2022 Publikationen Pueschel L, Kockelmann F, Kueck M, Tegtbur U, Attaran-Bandarabadi M, Bachmann O, Wedemeyer H, Lenzen H, Wiestler M. Patients

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 26%
 

„Entscheidungsfindung am Krankenbett zwischen Fürsorge, Patientenautonomie und Ressour­cenknappheit.“ DBfK Forum Stationsleitungen 2010. Oldenburg, 06.05.2010 „Therapiebegrenzung am Lebensende.“ MHH, Weiterbildung [...] Hannover, 19.09.2006 „Verbot von Organhandel und die Rolle der Lebendspendekommissionen.“ (mit Sievers, K.) Jahrestagung 2006 der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM): Kommerzialisierung des menschlichen [...] „Einführung in die Ethik im Krankenhaus.“ Klinikum Links der Weser Bremen, Fortbildungstag: Ethik – (k)ein Thema im Krankenhaus. Bremen, 04.12.2006 „Ethik-Fallberatungen in der Praxis.“ Vinzenzkrankenhaus

Allgemeine Inhalte

Module

Relevanz: 26%
 

London: Chapman & Hall Gordis, L. (2013) Epidemiology (5th edition). Saunders Publishing. Punch, K.F. (2014) Introduction to social research: quantitative and qualitative approaches (3nd edn). London: [...] modules in advanced research methods are required to complete your master thesis. Basic Literature Ahern K. How to create a journal article from a thesis. Nurse Res. 2012;19(4):21-5. doi: 10.7748/nr2012.07.19

Allgemeine Inhalte

Alumni Profiles

Relevanz: 20%
 

Topic: Exploring the recruitment of phospholipase C gamma 1 by Kaposi’s sarcoma-associated herpesvirus K15 protein as a potential drug target Supervisor: Prof. Dr. Thomas Schulz, Institute of Virology, MHH [...] Biology (BSc), American University of Beirut, Lebanon Anika Hävemeier Research Topic: The role of KSHV K15 in B cell maturation Supervisor: Prof. Dr. Thomas Schulz, Department of Virology, Hannover Medical [...] Pietrek Research Topic: Characterization of proximal elements in the signaling cascade induced by KSHV K15 Supervisor: Prof. Dr. Thomas Schulz, Department of Virology, Hannover Medical School Academic Background:

Allgemeine Inhalte

News more

Relevanz: 5%
 

doxorubicin-induced cardiotoxicity | Nature Reviews Cardiology Original article: Lu D, Chatterjee S, Xiao K, et al . A circular RNA derived from the insulin receptor locus protects against doxorubicin-induced [...] program. Dr. Erika Hilbold has been accepted for a stipend by „Gesellschaft der Freunde der MHH (GdF) e.V.“, which covers the total costs of the education program. Hans-Jürgen-Bretschneider awards for

  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen