Theorien Lehre Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung im Modul "Diagnostische Methoden I" (2. Studienjahr) Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin (2. Studienjahr) Kleingruppen [...] (eds): Work stress and health in a globalized economy. The model of effort-reward imbalance. Chapter 13, p 293-311, Springer Switzerland. Sperlich S, Barre F, Otto F (2016). Gratifikationskrisen in der Haus-
Kooperationsprojekte zur interdisziplinären Erforschung der Pandemie-Langzeitfolgen. Zwei Projekte (VePoKaP und EMBRACE-ME) werden mit unserem Institut durchgeführt. Mehr erfahren ADAPT-HEAT Auftakttreffen in [...] internationale Bedeutung der Studie wie auch die erfolgreiche Durchführung im hausärztlichen Umfeld. Gágyor I & Bleidorn J, Kochen MM, Schmiemann G, Wegscheider K, Hummers-Pradier E. Ibuprofen versus Fosfomycin [...] freuen uns, als Konsortialführer mit einem Projekt im Bereich der Versorgungsforschung dabei zu sein: „iTBX: Angemessene und sichere Medikation für Heimbewohner/Innen mit Hilfe einer interprofessionellen
Zielsetzung: Die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Maßnahme Z eit und E rholung für p flegende A ngehörige (ZEPA) richtet sich auf drei Themenkomplexe: 1. Beratungsumfang und -inhalte, [...] Band 1. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung. Collatz, J., Borchert, H., Brandt, A., Titze, I. 1996. Effektivität, Bedarf und Inanspruchnahme von medizinischen und psychosozialen Versorgungsein
Die MHH im Gespräch Die MHH hat viele Abteilungen, viele Facetten, viele interessante Themen zu bieten. Drei- bis viermal im Jahr lädt der MHH-Alumni e.V. daher zur Vortragsreihe "Die MHH im Gespräch"
MHH-Rucksack zum Dienstjubiläum Jubilarin Birte Ripken nimmt ihre Urkunde und einen MHH-Rucksack entgegen. © Lara Tenge, MHH 16. Juni 2025 Regelmäßig werden an der Medizinischen Hochschule Hannover la