Kooperationen zum Tumorzentrum der MHH und zu nationalen und internationalen Fachgesellschaften. weitere Informationen: Ansprechpartner Leitung Studienzentrum: Prof. Dr. med. Dagmar Hartung Tel.: 0511 532-9816 [...] zur interventionellen Therapie durch und sind Partner von präklinischen und klinischen Studien der MHH sowie der Industrie. Unser Team organisiert im engen Kontakt mit den jeweiligen Partnern die administrative
Wissenschaftliche Mitarbeit (MHH): Dr. phil. Matthias Katzer Andrea Nelke, TÄ (ehemals) Felicitas Selter, PhD (ehemals) Ines Pietschmann, M.mel (ehemals) Studentische Mitarbeit (MHH): Tatiana Hetzel, B.A. (ehemals) [...] nspartner: Prof. Dr. Christoph Schindler (CMO & Leiter Stabsstelle Zentrum für Klinische Studien, MHH) Förderung: Hausmittel Laufzeit: Februar 2022 bis Dezember 2023 Links zu Ergebnissen: Clinical Pharmacology [...] Sprays oder Weichgummis helfen, den Schlaf zu verbessern? Status: Laufend Projektkoordination: Dr. med. Dagmar Lühmann, Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Lob für Engagement und Campusleben an der MHH Am 1. Juli verabschiedete der MHH-Alumni e.V. die Absolventinnen und Absolventen der Humanmedizin. Über 360 Gäste versammelten sich zur Examensfeier in Hörsaal [...] den EM!L 2023. © Daniela Venzke In diesem Rahmen hielten MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns, Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just und Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer [...] en Hochschule Hannover. Absolventin Annika Kreitlow lobte das Engagement und den Zusammenhalt der MHH-Studierenden. © Daniela Venzke Im Mittelpunkt des Studiums an der Medizinischen Hochschule Hannover
Sonstige Leistungen MHH Teleneurologie-Netzwerk (MHH TNN) Am 01.06.2016 wurde das MHH Teleneurologie-Netzwerk (MHH-TNN) gegründet. Das Netzwerk ist eine Kooperation zwischen der Abteilung für Neurologie [...] Schaumburg und dem Bonifatius Hospital Lingen. In erster Linie unterstützt das MHH TNN über die überregionale Stroke Unit der MHH die Notfallversorgung der Schlaganfallpatienten in den Kooperationskliniken [...] Encephalitiden über das MHH TNN diagnostiziert und behandelt. Hierfür kommen telemedizinische/teleneurologische Applikationen zur Anwendung. Was ist „Teleneurologie“ eigentlich? Das MHH TNN hält für die Telekonsile
s: Pubmed Christoph Pollak MD Student (Dr. med.) pollak.christoph @ mh-hannover.de Colin Schlatt MD Student (Dr. med.) schlatt.colin @ mh-hannover.de Dr. med. Rasmus Schülke Assistent Physician schuelke [...] Research group members Research group leaders Prof. Dr. med. Helge Frieling Deputy director frieling.helge @ mh-hannover.de Publications: Pubmed PD Dr. med. Alexandra Neyazi Managing senior physician Phone: [...] 511 532 2397 Fax: +49 511 532 8573 Anton Borchert MD Student (Dr. med.) borchert.anton @ mh-hannover.de Franziska Eberle MD Student (Dr. med.) eberle.franziska @ mh-hannover.de Thorsten Folsche Assistent
wurde die MHH für das Familien-LOM vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft mit der Hochschulperle ausgezeichnet. In diesem Jahr erhält Frau Dr. Andrea Grund das Familien-LOM der MHH um ihre K [...] unsere Klinik war die ERA-EDTA ein voller Erfolg. Stefanie Walter präsentierte die Daten aus ihrem StrucMed-Projekt zum veränderten Phosphattransport bei chronischer Phosphatlast in Form eines freien Vortrags [...] letzten sieben Jahre an der Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH. So konnte Maren Leifheit-Nestler mit ihrer Arbeitsgruppe erstmals zeigen, dass Kinder mit terminaler
(links), Kardiotechniker in der experimentellen Chirurgie, Fabio Ius und Susanne Freyt. Copyright: medJunge Spenderherzen ohne Schädigung über deutlich längere Zeiträume transportieren: Das ist die Hoffnung [...] dem neuen schwedischen Maschinenperfusionssystem verbunden ist. Ein internationales Team, dem auch MHH-Forschende angehören, untersuchte in einer multizentrischen Studie, ob das System Hope (hypothermische [...] kann ein Spenderherz lediglich vier Stunden gelagert werden. An der Studie beteiligten sich neben der MHH 14 Zentren aus acht europäischen Ländern. Insgesamt wurden 204 Patientinnen und Patienten in die Analyse
die DFG Isabel Klefenz , Dr. med., Ph.D.-Studentin im Projekt „Suscebtibilitiy to Immunodeficiencies“ gefördert durch RESIST und MHH HBRS Robert Fietz , cand. Dr. med., StrucMed Philipp Hermann Benjamin Knopf [...] Jonathan Lukas Lühmann Dr. rer. nat. Rensheng Wan Dr. med. Leonie Braun, StrucMed Dr. med. Jan Hendrik Niemann, StrucMed Gina Kastens, M.Sc. Biomedizin Dr. rer. nat. Janin Anna Klein (geb. Bublitz), Ph.D. in [...] rer. nat. Jana Lisa van Luttikhuizen, Ph.D. in Molecular Medicine Dr. med. Mareike Jung, StrucMed Dr. med. Judith Penkert, StrucMed Marie Stelter, M.Sc. Biomedizin PD Dr. rer. nat. Stephanie Schubert, PostDoc
Sektion Ethik der DGIIN. Med Klin Intensivmed Notfmed . DOI: 10.1007/s00063-024-01112-4 Neitzke G (2024): Der verzweifelte Angehörige – Hinweise für eine gelingende Interaktion. Dtsch Med Wochenschr 149: 308-313 [...] Ethik Med 29(3): DOI 10.1007/s00481-017-0450-z Veshi D, Neitzke G (2017): The role of legal proxies in end-of-life decisions in Italy: A comparison with other western European countries. J Law Med 24(4): [...] der DIVI. Med Klin Intensivmed Notfmed 111(6): 486-492. DOI 10.1007/s00063-016-0202-8 Indefrey S, Neitzke G (2016): Kommentar I zum Fall „Einmal Schrittmacher – immer Schrittmacher?“ Ethik Med 28(4): 329-331
tikum an der MHH L Leitlinie zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an der MHH (Akademische) Lehrkrankenhäuser Lernwerkstatt Lehrpreis Lehrveranstaltungsarten an der MHH Leitbild Lehre [...] an der MHH Elektronische Patientenakte Erasmus Erste-Hilfe-Kurs Erstis Evaluation F FACT Famulatur FIT im Studium Freisemester Freiquintil G Gute Lehre Gesamtschein Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. [...] ft im Medizinstudium Semester Verteilerlisten Semesterbeitrag SkillsLAB Sozialberatung an der MHH StrucMed Student Counsellors Studierendensekretariat Studienaufbau des Modellstudiengangs HannibaL Studiendekan