measurements, phosphate sensors, MST based studies of enzymatic reactions and enzyme kinetics; actin filament sliding and processivity assays; TIRF-based studies of actin and microtubule dynamics (polymerization [...] stability, depolymerization, binding partners), single molecule interactions, protein-lipid interaction studies. In cooperation: X-ray crystallography, Molecular Dynamics.
in Forschung und Ausbildung international hohes Ansehen. Das Interesse bei ausländischen Studienbewerber_innen, Forschenden und Ärztinnen und Ärzten ist groß, in der Medizinischen Hochschule Hannover zu [...] Europäischen Union schaffen die Voraussetzungen für diesen Austausch. Die internationalen Promotionsstudiengänge der MHH sorgen zusätzlich dafür, dass hoch qualifizierte Studierende in der MHH lernen und [...] Hannover ist Stefanie Bögeholz ( Studierendensekretariat ). Ausführliche Informationen für Studieninteressierte finden Sie hier .
Vorprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen des klinischen Studienabschnittes, somit auch der Module Allgemeine und Spezielle Pathologie. Lernziele: Die Lehre in der Pathologie [...] mikroskopische Präparate demonstriert und von den Studierenden selbstständig mikroskopiert. Studienleistungen: Pflicht-Teilnahme am Mikroskopierkurs, Vorlesungen und der Institutshospitation Prüfungsform: [...] Vorprüfung ist Voraussetzung für die Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen des klinischen Studienabschnittes, somit auch des Moduls Pathologie. Lernziele: Die Lehre in der Pathologie umfasst die Vermittlung
erinnerte sich gegenseitig an große Szenen aus der Studienzeit und zeigte sich Familienfotos auf dem Handy. Am späten Nachmittag begrüßte Studiendekan Professor Ingo Just die Anwesenden zum offiziellen [...] Studierenden, der große Unterschiede, aber auch viele Parallelen offenbarte. Professor Ingo Just, MHH-Studiendekan und Mitglied des Alumni-Beirats, übernahm die Begrüßung der Anwesenden. © Nico Herzog, Hannover
– Ergebnisse der RessQu-Studie (C. Kirsch, Medizinische Hochschule Hannover) Gesundheitliche und psychosoziale Belastungen von pflegenden Angehörigen – Ergebnisse der ZEPA-Studie (D. Leddin, Medizinische [...] (Dr. S. Diabaté, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden) Ergebnisse der bundesweiten Studie „KiCo“ zu den Erfahrungen und Perspektiven von Eltern und ihren Kindern während der Corona-Maßnahmen [...] Hannover) Gesundheit der Kinder in stationären Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen – Ergebnisse der RessQu-Studie (S. de Wall, Medizinische Hochschule Hannover) 10.30 Uhr Kaffeepause 11.00 Uhr Perspektiven für
Institut arbeitet eng mit der Westdeutschen Studiengruppe zusammen und bildet die Referenzinstitution für große Therapiestudien, wie Plan B Studie Adapt Studie. Ausgewählte Publikationen: Christgen M, Noskowicz
dieser explorativen Studie ist eine multiperspektivische Bedarfsanalyse bezüglich der Rolle von Hausärzt:innen in der Nachsorge von nierentransplantierten Patient:innen. Die Studie zielt darauf ab: die [...] etablierte qualitative und quantitativen Methode der Versorgungsforschung zum Einsatz kommen. Die Studie umfasst 5 unterschiedliche Arbeitspakete. Relevanz der erwarteten Ergebnisse Das Projekt Galileo [...] schärfen und ein besseres Verständnis für die bestehenden Bedürfnisse fördern. Die Ergebnisse der Studie liefern somit eine Evidenzbasis für eine weitere Optimierung der Strukturen und Prozesse in der Nachsorge
en und Patientenpräferenzen Abstracts Kraft L, Brecher AL , Amelung VE (2025). Internationale Fallstudien zu Tipping Points in der digitalen Transformation von Gesundheitssystemen. In: Lahmann, Nils, Sandra [...] Berlin. 11.-12. März 2025. Brecher AL , Kraft L, Sgraja S, Amelung VE (2024). Internationale Fallstudien zu Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bei der Implementierung und Nutzung von Digital-Health-Tools [...] Brecher AL , Sgraja S, Amelung VE (2024.) Digital-Health-Tools im internationalen Vergleich: Fallstudien zu Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Implementierung und Nutzung. Gesundheit – gemeinsam. K
zugrunde liegt und für deren ärztliche Studienleitung sie zuständig ist. Sollte die Ethikkommission der Medizinischen Hochschule nicht für die ärztliche Studienleitung zuständig sein, jedoch lokal beteiligt [...] n der Medizinischen Hochschule für die ärztliche Studienleitung zuständig ist. Sollte die Ethikkommission nur lokal an solchen multizentrischen Studien beteiligt sein, erfolgt die Sichtung der Unterlagen [...] beteiligt sein, wird nach erfolgter Anzeige durch die ärztliche Studienleitung eine Eingangsbescheinigung erstellt. § 3 Zusammensetzung Die Ethikkommission besteht aus mindestens sieben Mitgliedern, davon mindestens
pie Verantwortlicher: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth 5. Studienjahr (3. Klinisches Studienjahr) Die Teilnahme erfolgt im 5. Studienjahr und findet in der Quintilabfolge statt. Die Anmeldung und Einteilung [...] Einteilung der Studierenden erfolgt durch das Studiendekanat. Studienjahr 2024/2025 Curriculum Allgemeine Informationen, Ziele, Aufbau, Inhalte Vorlesungspläne Studienjahr 2024/2025 ILIAS-Anmeldung (Die 3stündigen