Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lebe. Es wurden 1303 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Für Studieninteressierte

Relevanz: 77%
 

Videos Mein Leben als Zahni: Ein MHH-Absolvent erzählt Zähne zeigen in der MHH: So läuft die Zahnbehandlung durch Studierende

Allgemeine Inhalte

Kuczyk Schwerpunkt

Relevanz: 77%
 

Klinische und Forschungsschwerpunkte Lebensqualität und psychische Gesundheit bei Patien:innen mit Nierenzellkarzinom nach chirurgischer Behandlung Post-COVID

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Wielant Machleidt

Relevanz: 77%
 

Prof. Dr. med. Wielant Machleidt Emeritus Prof. Dr. med. Wielant Machleidt Lebenslauf CV (English) Publikationen

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 77%
 

t, die Verlängerung der behandlungsfreien Zeit oder der Überlebenszeit, die Erhöhung der Heilungsraten oder eine Verbesserung der Lebensqualität. Ziele klinischer Forschung Copyright: CCC/MHH Im CCC Hannover [...] und Therapie von Krebserkrankungen geführt und zu einer deutlichen Verbesserung der Überlebenschancen und Lebensqualität bei den meisten Krebsformen beigetragen. Dennoch sind die Therapieergebnisse für viele [...] In solchen Studien werden außerdem neue Diagnose- und Operationsverfahren untersucht oder Lebensstilinterventionen (z.B. Ernährung) geprüft. Bei nicht-interventionellen Studien (NIS) , auch Beobachtungsstudien

Allgemeine Inhalte

Tag der seelischen Gesundheit am 10.10.24

Relevanz: 77%
 

der Gesprächsführung zu reflektieren und zu optimieren Werte und Leben Erhöhung der Fähigkeit, flexibel mit schwierigen Lebenssituationen oder unangenehmem Erleben umzugehen Wertesysteme erarbeiten Strategien [...] können erhebliche Risiken darstellen, die sich auf die psychische Gesundheit, die allgemeine Lebensqualität und damit auf die Teilhabe oder Produktivität am Arbeitsplatz auswirken. Da 60 % der Weltbevölkerung [...] Strategien zum Umgang mit inneren und äußeren Blockaden entwickeln Ziel ist es, herauszufinden, wie ein Leben aussehen würde, welches man als zufriedenstellend und erfüllend erleben kann Progressive Muskelentspannung

Allgemeine Inhalte

Seniorenbeitrag

Relevanz: 77%
 

Seniorenbeitrag Copyright: Ylanite/Pixabay Als Studierende_r, die/der das 60. Lebensjahr vollendet hat, wird je Semester neben dem Semesterbeitrag eine Studiengebühr von 800 Euro erhoben.

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 77%
 

Umgang mit Sedierung am Lebensende. Schmerz 24(4): 355-357 Neitzke, G.; Oehmichen, F.; Schliep, H.J.; Wördehoff, D. (2010): Sedierung am Lebensende. Empfehlungen der AG Ethik am Lebensende in der Akademie für [...] Neitzke G (2023): Werner Schweidtmann (2022) Sterben – das Schwierige im Leben. Hilfe und Hinweise für die Begleitung am Lebensende (Rezension). EthikMed DOI: 10.1007/s00481-023-00780-8 Neitzke G (2023): [...] Neitzke, G.; Oehmichen, F.; Schliep, H.J.; Wördehoff, D. (2010): Sedierung am Lebensende. Empfehlungen der AG Ethik am Lebensende in der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM). Ethik Med. 22(2): 139-147 Gahl

Allgemeine Inhalte

Marie Sklodowska-Curie Actions

Relevanz: 76%
 

Marie Skłodowska-Curie Actions Die Lebenswissenschaftler:innen der MHH waren mit neun Actions in "Horizon 2020" erfolgreich. Diese Projekte werden im Rahmen des Programms Horizont Europa 2021-2027 finanziert

Allgemeine Inhalte

APN

Relevanz: 76%
 

Eine Lungentransplantation ist für viele Betroffene die letzte Chance, das eigene Leben zu verlängern und die Lebensqualität zu steigern. Betroffene müssen erst auf der Transplantationswarteliste aufgenommen [...] Betroffenen Personen sind in jedem Fall auf eine lebenslange Nachsorge angewiesen. Aufgrund des aktuellen demographischen Wandels, einer höheren Lebenserwartung und epidemiologischen Entwicklungen von Volk [...] zentralen Nervensystems handelt es sich um seltene onkologische Erkrankungen, die aber in jedem Lebensalter auftreten können. Die primären Tumoren werden mittels WHO Grade in 4 Klassen eingeteilt, die von

Allgemeine Inhalte

MHH-Examensjubiläum vom 28.09.2024

Relevanz: 76%
 

Von Leber-Schmidt und Tripper-Joe Am 28. September 2024 gab es in der MHH ein großes Hallo: Knapp 100 goldene und silberne Examensjubilar:innen feierten Wiedersehen mit der MHH. Zehn von ihnen hatten 1974 [...] sehr wertschätzendes gewesen, selbst wenn die Spitznamen für einige Dozierende – allen voran „Leber-Schmidt“ und „Tripper-Joe“ – dies nicht immer vermuten ließen. Professor Dr. Kolja Schiltz, der für den

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen