wird hier durch spezifische, interkalierende Farbstoffe sichergestellt, dass nur die jeweils untersuchte Nukleinsäurespezies fluoresziert (die Signalstärken der anderen Spezies sind bis zu 1000x geringer)
Studien Wir führen verschiedene Beobachtungsstudien durch, bei denen die Patienten regelmäßig untersucht, bestimmte Symptome erfragt und die Erkrankungsverläufe systematisch registriert werden. Interessierte
der besonderen Situation für ihr Kind da sein können. Unser spezialisiertes Intensivpflegepersonal besucht die Eltern direkt in der Frauenklinik, um sie über Gegebenheiten der Früh- und Neugeboreneninten
ist die häuftigste Krebserkrankung des Mannes. NDR-Visite beleuchtet das Thema Früherkennung und besuchte u. a. die Medizinische Hochschule Hannover. Unsere Klinik führt als eine von vier Studienzentren
Die Behandlung der PatientInnen ist eine große klinische Herausforderung. Unsere Arbeitsgruppe versucht die Versorgung der PatientInnen, insbesondere mit dekompensierter Leberzirrhose, zu verbessern.
(04/2024) Medizin von morgen: Spenderorgane länger haltbar machen ► Mehr erfahren Minister Falko Mohrs besucht exzellente Forschungsverbünde (03/2024) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von RESIST und R-CUBE [...] Ruhr-Universität Bochum haben nun eine Kombination aus zwei antiviralen Präparaten an chronisch Kranken untersucht. ► Mehr erfahren Neue Publikation zur Elastographie bei chronischer Hepatitis D (01/2024) [...] erfahren Mit Zellen des angeborenen Immunsystems Leberkrebs bekämpfen (02/2023) Dr. Bernd Heinrich sucht neue Therapien gegen das hepatozelluläre Karzinom (HCC), einen bösartigen Lebertumor ► Mehr erfahren
myeloid neoplasms using next generation sequencing 2015 Cramer, Lara (Dr. med. dent.): Metaanalyse CT-untersuchter ägyptischer Mumien mit Schwerpunkt auf Zahn- und Kieferpathologie Eckhardt, Sören (Dr. med.):
@medizinischehochschule sowie der MHH-Homepage www.mhh.de/notaufnahme ►Wenn ihr medizinische Hilfe sucht, gibt es hier eine Übersicht über die verschiedenen Anlaufstellen: www.hannover.de/wer-hilft-wann [...] Apple Podcasts Deezer Google Podcasts Amazon Music Audible Unter Hebammen Staffel 1, Folge 2 Diesmal besucht unser Reporter Rolf Rosenstock unsere Geburtsklinik und darf Hebamme Liana Lorenzo Kühn in ihrer
Fischen und Mäusen untersucht werden), durch fortgeschrittene Strategien der hPSC-Differenzierung in vitro, einschließlich sogenannter "Organoide", genau rekapituliert und untersucht werden können. Wir [...] von größter Bedeutung, seine (biologischen) Grenzen zu verstehen. Dies gilt insbesondere, wenn man versucht, komplexe Pathologien wie die Herzhypertrophie zu modellieren. Länger andauernde mechanische Überlastung
Gesundheitskompetenz in Zusammenhang mit einer patienten- und ressourcenorientierten Versorgung untersucht werden. Publikationen Häberle N , Lander J, Dierks M-L, Bitzer EM (2024). Organisationale Gesu