Klinische und Forschungsschwerpunkte Verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie Adhärenz bei nierentransplantantierten PatientInnen
Dr. Stephanie Barthel Diplom-Psychologin Psychologischer Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Psychoonkologin
Klinische und Forschungsschwerpunkte: Verhaltenstherapie Psychische Belastung bei Patienten mit unerkannten und seltenen Erkrankungen
Klinische und Forschungsschwerpunkte: Pathologisches Kaufen Verhaltenssüchte Adipositas/Adipositaschirurgie Post-COVID
Vielen Dank! Wir haben Deine Anfrage erhalten und werden diese umgehend bearbeiten. Wir melden uns in Kürze bei Dir.
Vielen Dank! Wir haben Deine Anfrage erhalten und werden diese umgehend bearbeiten. Wir melden uns in Kürze bei Dir.
Vielen Dank! Wir haben Deine Anfrage erhalten und werden diese umgehend bearbeiten. Wir melden uns in Kürze bei Dir.
Dr. Stephanie Barthel Diplom-Psychologin Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Psychoonkologin
was es mit der REM-Schlaf-Verhaltensstörung auf sich hat, und stellen einen Selbsttest bereit." Wer mehr als fünf der Fragen mit "Ja" beantwortet, wird ermutigt, das eigene Schlafverhalten eine Nacht lang [...] bestätigter Diagnose einer REM-Schlafverhaltensstörung hat Dr. Klietz in knapp einem Jahr bereits identifizieren können. Nachdem die Diagnose einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung gestellt wurde, wird den [...] MHH-Vorsorgetag. © Morchner, MHH Save the date | 01.09.2025 Im Rahmen unseres MHH-Vorsorgetages erhalten unsere Förderinnen und Förderer die wichtigsten Informationen rund um Patientenverfügung, Vorso
Klinische und Forschungsschwerpunkte Kognitive Verhaltenstherapie Fatigue, Multidimensional Fatigue Inventory (MFI-20)