Prüfungen im Modellstudiengang HannibaL Verantwortlich für die Durchführung und Terminierung von (E-)Prüfungen ist das Studiendekanat. Hier werden die Prüfungen in enger Zusammenarbeit mit den Lehrver
Archivierung Verwaltung des zentralen Studienarchivs für Studienunterlagen aus klinischen Prüfungen nach AMG oder MPG. Bitte kontaktieren Sie Dr. Ina Fischer, wenn Sie Bedarf zur Archivierung haben. M
beteilige mich an der Lehre in den Masterstudiengängen „Biochemie“ und „Biomedizin“ sowie an der Doktorandenausbildung der Hannover Biomedical Research School ( HBRS ). Im Studiengang Biomedizin biete ich das [...] in Laser-mikrodissezierten Gewebeschnitten“ an. In den Studiengängen „Biochemie“ und „Molekulare Medizin“ (beide MHH) sowie dem Bachelorstudiengang Biologie der Leibniz-Universität Hannover bin ich als [...] Wahlplflichtmodul „Molekularpathologie“ an ( hier geht’s zur Modulbeschreibung). Im Studiengang Biochemie beteilige ich mich an der Vorlesung „Molekulare Medizin“ ( hier geht’s zur Inhaltsübersicht) und
zugrunde liegt und für deren ärztliche Studienleitung sie zuständig ist. Sollte die Ethikkommission der Medizinischen Hochschule nicht für die ärztliche Studienleitung zuständig sein, jedoch lokal beteiligt [...] n der Medizinischen Hochschule für die ärztliche Studienleitung zuständig ist. Sollte die Ethikkommission nur lokal an solchen multizentrischen Studien beteiligt sein, erfolgt die Sichtung der Unterlagen [...] beteiligt sein, wird nach erfolgter Anzeige durch die ärztliche Studienleitung eine Eingangsbescheinigung erstellt. § 2a Unterausschuss Für Klinische Prüfungen, die der Prüfung gemäß Verordnung (EU) Nr. 536/2014
Rückkehr erläutern und abschließend beschreibt Frau Starke das Studiendesign und die Studienevaluation im Rahmen unserer multizentrischen Studie. Fachtagung: Gute Arbeit ist die beste Medizin - Wandel der [...] Rückkehr an den Arbeitsplatz Die Aufnahme von Studienteilnehmern ist bereits beendet. Das Projekt Patienteninformation Die Aufnahme von Studienteilnehmern endet am 16.03.2023. Worum geht es? Mit unserem [...] Hannover, in Hamburg, in Berlin, in Rinteln und in Bad Berleburg. Informationsmaterial für Studieninteressierte Studien- und Datenschutzinformation Flyer Hintergrund: Warum RTW-PIA? Nach Erkrankungen des M
Epidemiologie und Studien Plattform (NUKLEUS), eine Therapeutische Interventionsplattform (NAPKON-TIP) etabliert werden. NAPKON-TIP wurde als Plattform für adaptive klinische Studien entworfen, mit der [...] konzentrieren. Start der ersten klinischen Studie "RAPID-REVIVE", in der eine antivirale Behandlung geprüft wird, ist für Q2 2024 geplant. Es sind 11 Studienzentren aus dem NAPKON Netzwerk sowie der Infra [...] Klinische Epidemiologie- und Studienplattform Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Illig Klinik / Institut: Hannover Unified Biobank (HUB) Die NUM Klinische Epidemiologie- und Studienplattform (NUKLEUS) stellt eine
Akademische CRO (Clinical Research Organization) Zum Zentrum für Klinische Studien (ZKS) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gehört der Bereich akademische CRO, der aus den Sachgebieten Clinical [...] Daniel Breuer Sachgebietsleitung OSM +49 (0) 1761 532-7242 Breuer.Daniel @ mh-hannover.de Teams Studienberatung und Projektplanung Dr. Anika Seltmann Dr. Miriam Keller Klinisches Projektmanagement und Monitoring [...] Monitoring Dr. Anika Seltmann Dr. Miriam Keller Dr. Juliane Neubronner Brit Rädisch Oliver Papp Studienassistenz Teamleitung Kirsten Jürgensen-Muziol Qualitätsmanagement Teamleitung: Dr. Ina Fischer Telefon:
für biomedizinische Technologien und Lebenswissenschaften limitiert. Studenten biomedizinischer Studiengänge können in Georgien zwar in vielen Fällen ein gutes Lehrbuchwissen vorweisen, allerdings fehlt [...] Geräteausstattung für die Labore wird im Rahmen des Projekts ermöglicht. Des Weiteren soll ein neues Studienmodul „Molekulare Methoden in den biomedizinischen Wissenschaften“ in Zukunft ausgewählten Studenten [...] die Akquirierung hochmotivierter und gut vorgebildeter biomedizinischer Studenten für Ihre Promotionsstudiengänge.
Postdoktorandenstipendium des Deutschen Historischen Instituts Warschau 2011–2013 Studiengangskoordinatorin des Studienganges Midwifery B.Sc. an der Hochschule Osnabrück WS 2010/11 Lehrauftrag an der Leibniz [...] gefördert durch ein Promotionsstipendium der Heinrich Böll Stiftung 1992–1999 Studium des Magisterstudienganges Geschichte, Soziologie und politische Wissenschaft an der Universität Hannover
ene Abhängigkeitserkrankungen Studie zu häufigem Online-Shopping und Gaming-Verhalten ( Flyer ) Studie zu Kaufsucht und Soziale-Netzwerkenutzungsstörung ( Flyer ) Studie zu Essverhalten und Adipositas