Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2232 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Tourette Deutschland, Tourette Germany, Tourette Behandlung, Tourette Psychotherapie, Tourette Medikamente, Botulinumtoxin, Cannabinoide, Cannabismedikamente, Hirnstimulation

Relevanz: 91%
 

Behandlung Patientenaufklärung Für viele Patienten und die betroffenen Familien stellt bereits die Diagnose eine deutliche Entlastung dar. Bei Kindern kommt der Aufklärung der Lehrer eine wichtige Bedeutung [...] Bedeutung zu. Bei allen Patienten mit Tourette-Syndrom ist zu prüfen, ob neben den Tics auch psychiatrische Komorbiditäten - etwa eine Zwangsstörung, ADHS oder Depression - bestehen, da diese oft zu einer [...] herapeutische Technik, deren Hauptelement das Einüben eines alternativen Verhaltens darstellt. Patienten mit Tics sollen dafür das den Tics vorangehende Vorgefühl bewusst wahrnehmen, um dann vor Eintritt

Allgemeine Inhalte

Forschungsdaten

Relevanz: 91%
 

Forschungseinrichtungen. Dabei ist der Datenschutz von höchster Bedeutung, um die sensiblen Patientendaten zu schützen. Durch eine umfassende Tumordokumentation und den Einsatz moderner Technologien wird [...] gewährleistet. Datensammlung und Datenschutz Datensammlung und Datenschutz Klinische, d.h. patientenbezogene Daten stellen eine sehr zentrale Grundlage für die Krebsforschung dar. Diese werden benötigt [...] Für das CCC Hannover wird die gesetzlich vorgeschriebene Erfassung aller Krebspatientinnen und -patienten durch die Tumordokumenation wahrgenommen. Als technische Grundlagen dienen das Datenbanksystem OnkoStar

Allgemeine Inhalte

MHH | Anmeldung zum Modellvorhaben Genomsequenzierung, Seltene Erkrankungen

Relevanz: 91%
 

tenstatus Patient:in (aktuell keine Aufnahme privat Versicherter): * Bitte auswählen gesetzlich privat Krankenversichertennummer: Krankenkassennummer: Vorname Patient:in: * Nachname Patient:in: * Geburtsdatum [...] Gesundheitsversorgung in Deutschland zu integrieren. Mittels einer Genomsequenzierung sollen bei Patient:innen mit seltenen Erkrankungen oder Krebserkrankungen krankheitsursächliche genetische Veränderungen [...] gestellt werden können. Hierdurch wird eine bessere, individualisierte Versorgung der betroffenen Patient:innen angestrebt. Zudem werden genetische und klinische Daten erfasst und verknüpft – zur Verbesserung

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 91%
 

Fallstudie zu Patientenverfügungen und Entscheidungsfindungen in Japan Institut für Geschichte, Philosophie und Ethik der Medizin, Universität Ulm 10/2009. Sterbehilfe und Patientenverfügung als Ausdruck [...] Schwerte 09/2009. Zum Spannungsverhältnis zwischen ärztlicher Fürsorge und Patientenautonomie am Beispiel von Patientenverfügungen Tagung zu »Feministische Ethik mit dem Schwerpunkt das Konzept der Menschenwürde [...] Über den Tod verfügen. Individuelle Bedeutungen und gesellschaftliche Wirklichkeiten von Patientenverfügungen in Japan . Bielefeld: transcript. Buchkapitel 2017. »Chapter 12. Well-being and decision-making

Allgemeine Inhalte

AG Kraft

Relevanz: 91%
 

durch HCM-Mutationen verursachte funktionelle Veränderungen im Myokard betroffener heterozygoter Patienten von Zelle zu Zelle sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Manche Kardiomyozyten zeigten beispielsweise [...] Myosin (β-MyHC) und kardiales Troponin I (cTnI) zeigen, dass in den einzelnen Kardiomyozyten von HCM-Patienten höchst unterschiedliche Anteile an mutierter und Wildtyp-mRNA exprimiert werden. Dies führt h [...] weiteren sarkomerischen Proteinen auf molekularer Ebene durch Untersuchungen an Myokardgewebe von HCM-Patienten zu identifizieren und von Zelle zu Zelle zu charakterisieren. Weiterhin analysieren wir auf E

Allgemeine Inhalte

Minimalinvasive Herzchirurgie

Relevanz: 91%
 

der Patienten an, so dass den Kindern risikoreiche und belastende Wiederholungseingriffe erspart bleiben. Dieses Konzept steht nach sorgfältiger Prüfung im Einzelfall auch erwachsenen Patienten zur Verfügung [...] chirurgischer Expertise. In einem ausführlichen Gespräch erörtern wir vor der Operation mit den Patienten den für sie jeweils geeigneten Operationszugang. Behandlungsschwerpunkte Reparatur oder Ersatz der [...] den meisten Fällen nur chirurgisch behandelt werden. Oft gelingt es, die eigene Herzklappe der Patienten zu erhalten, indem wir den Defekt reparieren (Rekonstruktion). Sollte jedoch eine Rekonstruktion

Allgemeine Inhalte

VePoKaP

Relevanz: 91%
 

VePoKaP Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen Copyright: MHH Hintergrund Nach einer COVID-19-Erkrankung [...] ankung leidet ein Teil der Patient*innen unter anhaltender Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Erschöpfung, die das Alltags- und Sozialleben erheblich einschränken können. Für die meisten Betroffenen sind H [...] Ansprechpartner*innen im Gesundheitssystem. Vorerkrankungen, die soziale Situation und der Umgang der Patient*innen mit den Beschwerden spielen eine wesentliche Rolle für die Diagnostik und Behandlung. Im F

Allgemeine Inhalte

Weltkrebstag 4. Februar 2024

Relevanz: 91%
 

speziellen Krebstag? Ziel des Tages ist die Forschungsförderung, Krebsprävention, Verbesserung der Patientenversorgung, das Schaffen von Bewusstsein und die Mobilisierung der globalen Gemeinschaft, um Fortschritte [...] den letzten Jahren substantielle Fortschritte erzielt werden. Unser Anspruch ist es, für unsere PatientInnen moderne und individuelle Therapiekonzepte zu entwerfen. Hierzu prüfen wir kontinuierlich die [...] Ambulanz verfügt darüber hinaus über ein aktives Portfolio ausgewählter Therapiestudien, über die wir PatientInnen den Zugang zu selektionierten therapeutischen Ansätzen ermöglichen können, die wir als onkologisch

Allgemeine Inhalte

Hochdurchsatzverfahren und Stammzelltechnologie unterstützen die Suche nach CFTR-Modulatoren

Relevanz: 91%
 

eines sogenannten CFTR-Modulators für Patienten mit bestimmten Mutationen des CFTR-Gens steigt die Hoffnung, bald auch eine ursächliche Therapie für mehr Patienten zu finden. Mehr als 2.000 verschiedene [...] der Erkrankung verantwortlich. Es ist daher nicht möglich, mit einem einzigen Medikament alle Patienten zu therapieren. Prof. Dr. Ulrich Martin und Dr. Ruth Olmer, Wissenschaftler bei BREATH, dem han [...] iPSCs mit bestimmten krankheitsspezifischen Mutationen ist dabei bereits eine kleine Blutspende der Patienten ausreichend. Dr. Sylvia Merkert und Dr. Madline Schubert verwendeten für ihr neues Verfahren iPSCs

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-Bericht

Relevanz: 91%
 

n Zahlen stünden in Deutschland derzeit 10.000 Patienten auf der Warteliste, drei Wartelistenpatienten würden jeden Tag sterben. Da aber viele Patienten, die für eine Operation zu krank sind, von der Liste [...] nsgesellschaft (DTG) in Hannover: Wie können die Fortschritte der Transplantationsmedizin mehr Patienten zu Gute kommen? Eingang des Hannoverschen Congress Centrums zur Tagung der Deutschen Transplant [...] lautet derzeit: Was kann getan werden, damit die Fortschritte der Transplantationsmedizin mehr Patienten in Deutschland zu Gute kommen? Bei der Pressekonferenz im Rahmen des DTG-Kongresses zeichnete Präsident

  • «
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen