Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen Informationen für Eltern und Patienten In unserer Abteilung werden Kinder und Jugendliche mit Ihren Familien vorgestellt, wenn eine so schwere Lungen [...] Überleben als ohne Transplantation. Das Erreichen beider Ziele ist bei sorgfältiger Auswahl der Patienten (wer ist für eine Transplantation geeignet?) und sorgfältiger Planung des Listungszeitpunktes zwar [...] Infektionen mit bestimmten nicht behandelbaren Keimen), kann es dafür auch Gründe im Verhalten des Patienten geben, z.B. wenn dieser nicht in der Lage ist, die lebensnotwendige Therapie nach Transplantation
des Therapieverlaufs bei Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen. Auswahl aktueller Projekte Epigenetische Veränderungen volumen- wie auch appetitregulierender Peptide bei Patienten mit Alkohol wie auch [...] wie auch wissenschaftliche Kooperation mit der Transplantationsmedizin insbesondere in Bezug auf Patienten mit einer äthyltoxischen Leberzirrhose. Übergeordnete Ziele Das übergeordnete Ziel unserer Fors [...] Mikrobioms bei Abhängigkeitserkrankungen Weiterentwicklung der psych. Versorgungsstrukturen bei Patienten mit einer äthyltoxischen Leberzirrhose Tiermodell zur Alkoholabhängigkeit Untersuchung der Regelung
Ergebnisqualität der Behandlung und Nachsorge von Prostatakrebs-Patienten. Die Studie soll zur Verbesserung der Behandlung und Betreuung der Patienten beitragen. Infos zur Studie Ein Image-Film über das [...] apie bietet die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie auch alle weiteren Therapien für Patienten mit Prostatabeschwerden, beispielsweise die Aquablation™, die Laserenukleation und die TURP, an [...] Prostatakrebs“ Montag, 15. Mai 2023, 17 - 18 Uhr Die Info-Reihe-Krebs richtet sich an Patientinnen und Patienten, An- und Zugehörige und alle Interessierten. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen finden
durch elektronische Patientenaufklärung Herr Thomas Pettinger, Projektleiter elektronische Patientenaufklärung, Thieme Compliance GmbH, Erlangen Risikomanagement und Patientensicherheit praxisnah - Projekte [...] Methodenansätze zu vergleichen. Die Experten haben über die Risikohandhabung zur Optimierung der Patienten- und Unternehmenssicherheit mit sehr gute Praxisbeispiele gezeigt, wie das Risikomanagement im [...] Risikomanagements an der MHH Frau Dr. med. Maria Cartes, Ltg. Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, MHH
sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] unserem Bereich entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Unsere Arbeitszeit ist von Montag [...] inversa Basaliome kutane Lymphome Maligne Melanome Merkelzellkarzinome Plattenepithelkarzinome Die Patienten werden durch verschiedene Operationstechniken versorgt, wie beispielsweise: Rotationslappen Sen
Betreuung von Post-COVID-Patient*innen Copyright: PIRO4D, Pixabay Über unsere ViCoReK-Seite können Hausärztinnen und Hausärzte telemedizinische Termine für ihre Post-COVID-Patient*innen bei uns buchen. Die [...] finden entweder mit oder ohne hausärztliche Beteiligung online statt und dauern ca. 1 Stunde. Die Patient*innen sowie die betreuenden Hausärzte erhalt im Anschluss einen ausführlichen Arztbrief mit unseren
sie . Für die Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an: Privatpatienten: 0511 / 532-5847 (Fr. Böker) Gesetzlich versicherte Patienten: 0511 / 532-3647 (Fr. Wollmann, Fr. Poljak) [...] Sprechstunde "Prostatakarzinomdiagnostik und Fokale Therapie" Gerne beraten wir Patienten in unserer Spezialsprechstunde (dienstags von 09:00 – 14:00 Uhr): Computergestützte ultraschallgesteuerte Pros
er Komorbiditäten chronisch kranker Kinder Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen wir hier online, sobald sie uns vorliegen. [...] Einzelzentrum: Seltene Stoffwechselerkrankungen Das Zentrum für Metabolische Erkrankungen betreut Patienten jeden Alters (vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen) mit angeborenen Stoffwechselerkrankungen. Unter
die Behandlung der Patienten zu optimieren. In der pädiatrischen Onkologie ist die wertschätzende Arbeit in multiprofessionellen Team Standard. Gemeinsam wird zum Wohle der Patienten sowie der Angehörigen [...] Onkologisch Pflegerischen Konsiliardienst (OPK) der MHH. Dort betreut und berät sie Patientinnen und Patienten nach einer Knochenmarktransplantation (KMT) sowie deren Angehörige. Anlässlich des Weltkrebstages [...] onkologischen Pflege gesprochen, und was sie am meisten an diesem Beruf schätzt. Susanne im Blöß im Patientengespräch auf der KMT-Station der MHH. Copyright: Karin Kaiser/ MHH. Frau Blöß, warum haben Sie sich für
polytraumatisierten Patienten einen deutlich kleineren Anteil am Patientenkollektiv dar. Neben den primären Notfalleinsätzen stellt der Transport von bereits versorgten schwerkranken Patienten zwischen einzelnen [...] 1938 postulierte der Heidelberger Chirurg Prof. Kirschner, dass nicht der Patient zum Arzt, sondern vielmehr der Arzt zum Patienten kommen müsse. Es dauerte jedoch noch bis zu den 1950er Jahren, bis der Einsatz [...] en Rettungshubschraubern in Deutschland. Die Aufgabe ist die Zubringung des Notarztes zu einem Patienten und ggf. der zügige Transport in eine geeignete Klinik. Die Behandlung umfasst alle Arten der N