Rückkehr erläutern und abschließend beschreibt Frau Starke das Studiendesign und die Studienevaluation im Rahmen unserer multizentrischen Studie. Fachtagung: Gute Arbeit ist die beste Medizin - Wandel der [...] Rückkehr an den Arbeitsplatz Die Aufnahme von Studienteilnehmern ist bereits beendet. Das Projekt Patienteninformation Die Aufnahme von Studienteilnehmern endet am 16.03.2023. Worum geht es? Mit unserem [...] Hannover, in Hamburg, in Berlin, in Rinteln und in Bad Berleburg. Informationsmaterial für Studieninteressierte Studien- und Datenschutzinformation Flyer Hintergrund: Warum RTW-PIA? Nach Erkrankungen des M
und Fahrradunfälle (inklusive Alleinunfälle und Beinaheunfälle). Ziel der Studie ist es, 3.000 Teilnehmer*innen u.a. aus der Studie „Pedelecs und Gesundheit“ (über Deutschland verteilt) vergleichend über
Bewerbende Für alle Studieninteressierte wird es am 15. Mai 2025 um 17 Uhr eine Online -Informationsveranstaltung geben, bei der Ihnen der allgemeine Aufbau und die Inhalte des Studiengangs vermittelt, sowie
Blutdruckkontrolle und -senkung in einer randomisiert-kontrollierten Studie. In einer aktuellen MHH-Pressemitteilung erfahren Sie mehr zur Studie. Ansprechpartner an unserem Institut Am Institut für Allgemeinmedizin
Die Kurse finden an der MHH statt. Kontakt Dr. Birgit Kubat Studiendekanat, Lehr- und Lernforschung +49 (0) 511 5323902 studiendekanat.didaktik @ mh-hannover.de
und sozio-ökonomischen Impact chronischer Erkrankungen, insb. der NMOSD und MOGAD langjährige Studienerfahrungen (Phase II-IV; IITs) bei neuroimmunologischen Erkrankungen Forschungsförderung Innovationsfond [...] Bildgebung (DGKN, Zertifikate EEG, EMG und EP, Ausbildungsberechtigung EEG ) Neuromyelitis optica Studiengruppe (NEMOS, Gründungsmitglied) Deutsche Gesellschaft für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie [...] der MHH (Leitung B-Zentrum „seltene Enzephalomyelitiden“) Förderverein Neuromyelitis optica Studiengruppe e.V. (Gründungsmitglied, Mitglied des Vorstands 2019-2024) Mitglied des Kuratoriums der Hanns
unser Incident-Formular . Allgemeine Services Unterstützung bei der Antragstellung Beratung zum Studiendesign Bereitstellung von Rechenkapazität Beratung zu inhaltlicher Datenauswertung Bereitstellung ko [...] smallRNA-Sequenzierung microRNA-Sequenzierung (Nachweis reifer microRNAs) Microarray-basierte mRNA-Expressionsstudien RNA-Qualitätskontrolle Genomics DNA-Qualitätskontrolle Whole-Genome-Sequenzierung Exom-S
in Einfacher und Leichter Sprache – eine empirische Studie zum Verstehen und Behalten medizinischer Fachinformationen Hintergrund Bei meiner Studie handelt es sich in erster Linie um eine Lesestudie. Das [...] und ihre Nebenwirkungen, aber auch Prävention thematisieren. Methode Die Proband(inn)en für meine Studie sind Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Die Texte werden den Proband(inn)en in Standardsprache [...] Hildesheim Forschungskolloquium „Medizinkommunikation in Leichter und Einfacher Sprache – eine empirische Studie zum Verstehen und Behalten medizinischer Fachinformationen“ 13. Februar 2020 Forschungsstelle Leichte
MHH-Umfrage zeigt: Seelische Gesundheit leidet unter Lockdown Mehr häusliche Gewalt, Stress und Angst: Studie des MHH-Zentrums für Seelische Gesundheit legt erste Ergebnisse vor Holzfiguren / Copyright: _Alicja_ [...] damit den Rahmen der schärfsten Lockdown-Maßnahmen in Deutschland. 3.545 Freiwillige nahmen an der Studie teil, das mittlere Alter lag bei 40 Jahren. Von den Befragten sind 83 Prozent Frauen und 15,2 Prozent [...] unterschiedlichen Formen von Gewalt mithilfe von Selbstbeurteilungsskalen. Die Autorinnen und Autoren der Studie appellieren, dass die seelische Gesundheit der Bevölkerung während der akuten Pandemie und auch im
Zweitmeinungen zur Evaluation einer Therapie mit Tabelecleucel Klinische Studien Informationen zu derzeit laufenden klinischen Studien finden Sie hier . Kooperationspartner in der MHH Klinik für Neurologie [...] Heilversuch nach Genehmigung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder im Rahmen klinischer Studien): Systemischer Lupus Erythematosus Myositis Systemische Sklerose Rheumatoide Arthritis Multiple Sklerose [...] apie inkl. bispezifische Antikörper vs. CAR T-Zelltherapie) Behandlung im Rahmen von klinischen Studien Tabelecleucel (Ebvallo®) Behandlungen Tabelecleucel (Ebvallo®) Bei Tabelecleucel handelt es sich