Dr. med. H. Tscherne DFG-Postdoktoranden Stipendium 1987 - 1990 Transplantationsimmunologisches Labor der Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Leiter Dr. K. Wonigeit Promotion, Habilitation
Krankheit unter Therapie verantwortlich sind. Besonders wichtig ist es für ihn, die Forschung im Labor direkt mit klinischen Studien zu verknüpfen und Leukämiepatienten anhand genetischer Merkmale umfassend
Deutsche Technion-Gesellschaft hat am 6. Mai 2010 Professor Dr. Ulrich Martin, Leiter der Leibniz Laboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und
zugeschnittene Implantate entwickelt werden. Diese Konstrukte werden aus Zellen des Patienten im Labor herangezogen und verursachen keinen sekundären Entnahmedefekt. Ein gravierendes Problem bei der D
Umstellung auf 100% Ökostrom im Jahr 2017, 62% Einsparung CO Bedarfsgerechte Steuerung von Hörsälen und Laboren Außerbetriebnahme der beiden Abwasserdesinfektionsanlagen im I06 und K12 im Jahr 2021, durch Klärung
Medizinischen Hochschule Hannover 2014–2018 Bearbeiterin des DFG Projektes: Hebammen im „biopolitischen Laborraum“ des „Reichsgaus Wartheland“ - Geburtshilfe zwischen staatlichem Zugriff und Privatheit unter der
Sekundärverlegung Normalstation 1 Kontakt 2 Demographie 3 Diagnosen 4 Operationen 5 Infektiologie 6 Labor 7 Einwilligung zum Datenschutz Anfragedatum: * Verlegene Klinik: * Verlegene Station: * Ansprechpartner:
gen Professorin 1974 Hochschuldozentin für experimentelle Hepatologie 1974-1991 Leitung des Forschungslabors der Abteilung für Gastroenterologie 1977-1979 Rektorin als erste und bisher einzige Frau an
microglia, astrocytes and oligodendrocytes that continuously interact with each other. These collaborative interactions are a prerequisite for normal brain function. If these interactions are disturbed [...] exogenous stimuli regulate neuro-immune interactions. In an interdisciplinary effort with our collaborating partners the following points will be addressed: Microglia/Neuron-interactions determine the ability
interdisciplinary collaboration: Work package III/3: Genomic alterations and RNA/proteome expression profiling D. Steinemann, B. Schlegelberger (Laufzeit: 2004-2006) 2006 Übernahme der Laborleitung für die Diagnostik