gung Lehre mit Darstellung der Immundefekte im 4. und 5. Studienjahr Funktionelle Diagnostik von Immundefizienzen Forschung mit Studienambulanz und Projekten zu den genetischen Ursachen der Immundefizienz
und Krankenhaushygiene und führt klinische Studien zur Epidemiologie, Diagnostik und Therapie bakterieller Infektion durch. Ein wesentlicher Aspekt sind Studien zur Weiterentwicklung der individualisierten
Person voraus. Die Lehraufträge müssen vor Beginn des Studienjahres gestellt und genehmigt sein. Für die Antragstellung ist ein vom Studiendekanat Medizin im Frühjahr vor Beginn des akademischen Jahres
Studienkoordinator Biochemie Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um das Studium der Biochemie: Dr. Gustav Meyer Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Büro: Gebäude I2, [...] 511 532 3977 Fax: + 49 511 532 9285 Mail: meyer.gustav@mh-hannover.de Wenn Sie im Rahmen der Studienberatung persönliche Daten übertragen müssen, nutzen Sie bitte die von der MHH bereitgestellte gesicherte
erste Anwendungsfall für das NUM Studiennetzwerk. Mit dem FIM soll eine einheitliche Rekrutierungsplattform für Infektionskrankheiten aufgebaut und so studienrelevante Prozesse, in der Infektionsforschung
mh-hannover.de Lehre Epidemiologie (Studiengang Humanmedizin) Prävention und Gesundheitsförderung (Masterstudiengang Public Health) Advanced Statistical Methods (Masterstudiengang Public Health) Voraussetzung [...] Reihe Studienberichte der Landgesundheitsstudie (hrsg. von Elkeles T), Nr. 21. Hochschule Neubrandenburg: Neubrandenburg. Röding D , Fischer S (2012) Methodenbericht zum ex post Panelstudiendesign der [...] Röding D und Walter U (2024). Community Capacity für Gesundheitsförderung – Ergebnisse der CTC-EFF-Studie. Public Health Forum 2024; 32(3): 181–185 Mathes T, Röding D , Stegbauer C, Laxy M, Pieper D (2024)
review and used 14 studies (on approximately 1400 participants) with published results in the analyses. Six published studies compared fibroblast growth factors (FGF), four studies hepatocyte growth factors [...] (Systematische Literaturrecherche und Studienselektion) Masterstudiengang Public Health, Grundkurs Epidemiologie (Systematische Reviews und Metaanalysen) Masterstudiengang Public Health Aufbau Wahl-Pflicht-Kurs [...] details of ongoing or unpublished studies. We also checked the reference lists of relevant publications and, if necessary, tried to contact the trialists for details of the studies. SELECTION CRITERIA: We included
niedriger Konzentration nachzuweisen. Laufende Studien Elimination von Sevofluran nach Wechsel von inhalativer auf total intravenöser Anästhesie: Die Studie soll anhand von gesunden Probanden (ohne Veranlagung [...] Prof Dr. Nils Dennhardt, Dr. Vanessa Rigterink Laufende Studien Observationsstudie zur aktuellen Tra nsfusions p r a xis bei Kindern (TRAPA-Studie) Multizentrische, internationale, deutschsprachige, prospektive [...] oder die Sicherheit der Anästhesie erhöhen. Wir beteiligen uns an internationalen multizentrischen Studien zu aktuellen Fragen der Kinderanästhesie und arbeiten eng mit unseren Partnern aus der Kindermedizin
Hochschule Hannover haben in mehreren Studien die Bedeutung von Bewegung für die Prävention belegt. Sowohl Erwachsene als auch Kinder profitieren in den Studien von dem positiven Effekt, den die körperliche [...] Transplantation erreicht werden. Die Studienergebnisse wurden unter anderem in renommierten Journalen wie „Lancet Public Health“ veröffentlicht. Initiiert wurden die ersten Studien 2011 im Rahmen des Exzellenzclusters [...] Betriebskrankenkasse AudiBKK, die sowohl innerbetriebliche Studien im Volkswagen Werk Wolfsburg als auch die aktuell laufenden REBIRTH active school-Studien unterstützen. 2016 ist die rebirth-active GmbH aus der
Mitarbeiter/innen der Rheuma-Ambulanz ÄRZTLICHE MITARBEITER/INNEN: Studienambulanz: Prof. Dr. Torsten Witte (Klinikdirektor) Dr. Elke Riechers Rheumatologische und Immunologische Ambulanz: OA Dr. Gerrit [...] MFA/RFA der Rheumaambulanz: Kathrin Öztürk Gudrun Mielke Anke Lahn MTF/Arzthelferinnen der Studienambulanz: Alexandra Röhl Kerstin Sträche