Dr. phil. Pascal Eitler Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 [...] Politik- und Religionsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, der Zeitgeschichte des Selbst und der Geschichte von Mensch-Tier-Verhältnissen. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Body Politics - Zeitschrift
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Tel.: 0511 856-8956 E-Mail Dr. Gerald Neitzke Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Medizinische Hochschule Hannover Tel.: 0511 532-4271 E-Mail [...] Tierärztliche Hochschule Hannover Tel.: 0511 856-8973 E-Mail Felicitas Selter, PhD Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Medizinische Hochschule Hannover Tel.: 0511 532-5810 E-Mail
Mitarbeiterin Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 2017-2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der [...] Hélène Nobile, PhD Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 51 [...] Seit April 2022 arbeitet Hélène Nobile als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. Forschungsinteressen Empirische-ethische Forschung Ethik der Biob
Hamburg 1971–1975 Studium der Geschichte der Naturwissenschaften, Biologie und Philosophie an der Universität Hamburg 1975–1986 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Geschichte der Medizin und Pharmazie [...] Interface of Molecular Biology and Cardiology. Groningen (1994) www.iiftc.de 1994–2013 Lehrstuhl für Geschichte der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Organisation des VIII Symposiums des Inte
(2004-2019) Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Hier finden Sie eine Liste der Dissertationen, die in den Jahren 2004-2021 am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin [...] ayurvedischer Behandlung am Beispiel der Symptome des Chikungunya-Fiebers in Indien. Kurzer Abriss der Geschichte von Ayurveda und Chikungunya. Ausblick über die Verbreitung von Ayurveda in Deutschland und Indien [...] populärwissenschaftlicher und kulturgeschichtlicher Einordnung. Peter, Jessica Annabel (Dr. med.): Zur Geschichte der ersten Urologinnen in Deutschland. Wolters, Christine (Dr. rer. biol. hum.): Tuberkulose und
Pranab Rudra, M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 51 [...] Tierethik Akademischer Werdegang: seit 11/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 04/2020 – 12/2022 Wissenschaftlicher [...] Universitätsklinikum Heidelberg 02/2018 – 07/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm 02/2018 Promotionsstudium Titel: Die Einschätzung
Vorgeschichte der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. Heiko Stoff (Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH) Vortrag und Führung durch die Ausstellung Dienstag, 31. Mai 2022 [...] Offen für alle Interessierte. Veranstaltung im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin
Laufende Dissertationen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Promovend Mark Medelin Arbeitstitel der Dissertation Entwicklungsgeschichte der Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern in [...] stärker in den Mittelpunkt der Medizin rückte und bereits Teil der Forschungen am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin an der medizinischen Hochschule Hannover sind.Es soll insbesondere
Biochemie, Politik und Geschichte. Lebenswege eines fast verdrängten Forschers. Steiner: Stuttgart 2006, 222 S.; 28. Abb. 2005 Stöckel, S.; Neitzke, G.; Frewer, A & Lohff, B.: Geschichte, Theorie und Ethik [...] s. Festschrift des Instituts für Geschichte der Medizin und Pharmazie der CAU Kiel für Gerhard Rudolph zum 65. Geburtstag. Kiel: o.V., 1982, S. 31 -60. Zur Geschichte der Lehre von der Lebenskraft. Clio [...] Lang: Frankfurt am Main, 245 -248. Lohff, Brigitte: Rez.: Michael Hagner: Geniale Gehirne. Zur Geschichte der Elitegehirnforschung. (2004/2007) Hist. Phil. Life Sci. 29 (2007) Lohff, Brigitte: Klinische
hichten Hier erzählen unsere Patient*innen ihre ganz persönliche Geschichte zu ihrer Transplantation. Möchten auch Sie Ihre Geschichte erzählen? Schreiben Sie uns gerne! Patientenportal der MHH Um Ihnen