des Organs, und, bei gestörter Funktion, in der Pathogenese von akuten (TMA) und chronischen (diabetische Nephropathie). Wir untersuchen dabei vor allem die Rolle der endothelialen Glykokalyx und haben [...] (Nelli Shushakowa, Rong Song) sind teilweise be Phenos beschäftigt. Wir haben Mausmodelle für diabetische Nephropathie, AKI, chronische Niereninsuffizienz, Sepsis, und Myokardinfarkt und Peritonealdialyse
raxen ist auf Honorarbasis oder als Angestellte möglich Sie arbeiten therapeutisch und zeigen Diabetikern Wege zum Selbstmanagement auf Weitere Arbeitsgebiete sind Kinderkliniken , der Bereich künstliche
müssen Sie eine Nahrungs- und Flüssigkeitskarenz von mindestens 6 Stunden einhalten. Sollten Sie Diabetiker:in sein, besprechen Sie bitte das Vorgehen mit Ihrem behandelnden ärztlichen Personal. Zur gezielten [...] vor der Untersuchung nichts essen und trinken (mindestens 6 Stunden Nahrungskarenz). Sollten Sie Diabetiker:in sein, besprechen Sie bitte das Vorgehen (Tabletten, Insulingabe etc.) mit dem ärztlichen Personal
allgemeiner (systemischer) Risikofaktoren, wie z.B. Rauchen oder ein schlecht eingestellter Blutzucker (Diabetes mellitus), die die Entstehung und das Voranschreiten der Erkrankung fördern können. Testen Sie Ihr [...] Ihre Mitarbeit eine entscheidende Rolle. So ist bei starken Rauchern und schlecht eingestellten Diabetikern die regenerative Parodontalchirurgie wenig erfolgreich. Das langfristige Ziel ist die Wiederherstellung
ical studies (e.g. KORA, Augsburg Diabetes Family Study). One main focus is the molecular analysis of cardiovascular and metabolic diseases mainly of type 2 diabetes and CVD but also on other complex diseases [...] genetics consortia, many of them focussing on cardio-metabolic diseases (DIAGRAM ands MAGIC for type 2 diabetes; IBC 50K CAD consortium, Global BPgen Consortium, CARDIoGRAM Consortium for cardiovascular diseases) [...] Dermatology, Journal of Allergy and Clinical Immunology, Human Molecular Genetics, Diabetologia, Diabetes, Molecular Gerontology, International Journal of Obesity, Molecular Nutrition and Food Research
in Frage kommen, handelt es sich in der Regel um solche mit einem seit Jahrzehnten bestehenden Diabetes mellitus Typ 1 („Zuckerkrankheit“), in deren Verlauf ein Verlust der Nierenfunktion mit Notwendigkeit
Erektion zu bekommen und/oder zu halten. Ursächlich können Erkrankungen der Blutgefäße (33 %), Diabetes mellitus (25 %), Rückenmarks-Verletzungen / -Erkrankungen (11 %), Operationen im Beckenbereich (10 [...] durch eine frühe Förderung ausgeglichen werden können. Abhängig von den Begleiterkrankungen (z.B. Diabetes mellitus) kann auch die Lebenserwartung eingeschränkt sein. Daher sind eine frühe Diagnosestellung
seid Ihr im Geburtsvorbereitungskurs für Mehrlingseltern genau richtig! Beckenendlage? Zwillinge? Diabetes? Kommt in unsere Spezial-Sprechstunden und lasst Euch intensiv und individuell begleiten! Wir freuen [...] prechstunde, MHH-Beckenendlagen-Sprechstunde, extrakind-Hebamme Uta Meier, MHH-Diätassistentin, Diabetes-Beraterin, Beikost-Kurse, Ernährung in der Schwangerschaft Marianne Moratz-Buß , Diplom-Sozialpädagogin
e diseases such as ALS - Differentiation of insulin producing beta-cells – for the treatment of diabetes Main tasks Work Package 2 - Development of serum free-based hiPSC suspension culture in stirred
Besondere Schwerpunkte seiner Arbeit sind sowohl die multimodale, substanzspezifische Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 als auch die sonographische Charakterisierung von Schilddrüsenerkrankungen. In diesen