Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach digitale medien. Es wurden 94 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Allgemeine Inhalte

Visitenkarte

Relevanz: 77%
 

das Logo, das Siegel ist rückseitig angeordnet. Sie werden zentral erstellt und können bei den Digitale Medien OE 8810 wahlweise mit deutschem oder englischem Logo bestellt werden. Den Link zum Bestellformular

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2013

Relevanz: 77%
 

petra @ mh-hannover.de Gestaltung und Satz: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover Joachim Barke Telefon: 0511/ 532- 2963 Herstellung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover Telefon:

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2014

Relevanz: 77%
 

petra @ mh-hannover.de Gestaltung und Satz: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover Joachim Barke Telefon: 0511/ 532- 2963 Herstellung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover Telefon:

Allgemeine Inhalte

Souver@n

Relevanz: 76%
 

Vermittlung von digitalen Lehrkompetenzen für Tutor:innen verantwortlich. Entwickelt wird ein Konzept für ein asynchrones Online-Lernangebot, um digitale Kommunikationskompetenzen, mediendidaktische Kompetenzen [...] Förderung von souveränem, digital unterstütztem Lehren und Lernen sollen Lehrende und Studierende bei der lernzielorientierten, kompetenten und rechtssicheren Nutzung von digitalen Werkzeugen unterstützt [...] und auf die digitalisierte Welt vorbereitet werden. Im Projekt SOUVER@N werden dazu digital angereicherte Lehr-/Lernkonzepte bzw. -inhalte gemeinsam entwickelt. Dabei zielen die Projektmaßnahmen auf die

Allgemeine Inhalte

Styleguide MHH

Relevanz: 76%
 

Krankenversorgung und hervorragende Ausbildung. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an: Digitale Medien

Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Neue Versorgungsformen

Relevanz: 75%
 

eHealth-System der Region Hannover zur Digitalisierung der Versorgung, Etablierung von Entscheidungsunterstützungssystemen und Analyse der Versorgungsrealität (NEPHRO-DIGITAL) App-gestütztes Selbstmanagement [...] ene Projekte Das hausärztliche Absetzen von Medikamenten bei älteren Patienten mit Polypharmazie (MediQuit) ACD – Accountable Care in Deutschland – Verbesserung der Patientenversorgung durch Vernetzung

Allgemeine Inhalte

Ronny Klawunn

Relevanz: 75%
 

org/10.3205/24gmds332 Klawunn R , Katzmarzyk D, Dierks ML (2024). Digital Public Health – Implikationen aus der Implementierung digitaler Pflegetechnologien: Ergebnisse einer ethnografischen Studie. Abstract [...] im Gesundheitswesen Digital Health Fachkonferenzen 4. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“ - Gemeinsam forschen? Für technische Lösungen im pflegerischen Handeln MIE2020 - Digital Personalized Health [...] e Inhaltsanalyse und Grounded Theory Schnittstellen zwischen Gesundheits- und Sozialtheorie Digitalisierung von Pflege Evaluations- und Implementationsforschung Nicht-intendierte Handlungsfolgen in Ge

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Mitteilungen

Relevanz: 74%
 

den neuen Ersatzbelegen ein (seit 01-2024; Artikel-Nr. 3134638 über das MobiDik-Bestellsystem, Digitale Medien ) Gammopathie? Immuntypisierung - neues Verfahren als Ergänzung zur Immunfixation (seit 2023)

Allgemeine Inhalte

Termine

Relevanz: 73%
 

Patient*in – wie beeinflusst die Digitalisierung die Interaktion zwischen Ärzt*innen und Patient*innen? Referentin: Dr. Elena Link, HMTMH (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover); Hanover Center for [...] 18:00 bis 19:30 Uhr: Digitale Gesundheit in Estland – Lernen von der Nummer 1 Referent: Priit Kruus, MSc., Mitgründer und Geschäftsführer Dermtest und Manager des Studiengangs Digital Health an der “TalTech” [...] ARCHIV Februar 2020: Tag der Lehre an der MHH am 25.02.2020: Lehre digital! u.a. mit Workshop zur Wissensvermittlung mittels digitaler Angebote und Projektvorstellung von DigiWissMed 2019 Tag der Lehre

Allgemeine Inhalte

REBIRTH Active School

Relevanz: 71%
 

Anteil bei Jugendlichen alarmierend auf nur noch rund 10 %. Das hat viele Gründe: Digitale Freizeit Hoher Medienkonsum (Smartphone, Tablet, Gaming) Weniger draußen spielen Schulalltag Lange Sitzzeiten

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen