Das Rauchfrei Programm Der Gruppenkurs für alle, die mit professioneller Hilfe mit dem Rauchen aufhören möchten. "Ich hatte sehr viel Glück im Leben, doch das Wunderbarste, was mir je zugestoßen ist, war [...] lebenslang systematisch den eigenen Körper zu zerstören und für dieses Privileg auch noch teuer bezahlen zu müssen." (Allen Carr) Dr. med. Meike Jungen Kursleiterin für zertifizierte Tabakentwöhnung Fachärztin [...] wird professionell unterstützt, laufend fachlich weiterentwickelt, jährlich evaluiert und individuell ausgerichtet. Unser "Rauchfrei Programm" konnte aufgrund der finanziellen Unterstützung der Stiftergemeinschaft
Glücklicherweise werde sie vom Familienservice der MHH unterstützt. Viel mehr als nur Pflege Viele denken bei der Pflege von Angehörigen nur an die Hilfe beim An- und Ausziehen, bei der Körperpflege, beim [...] Familienservice unterstützt Iris Winter bei Pflege ihres Vaters Iris Winter an ihrem Arbeitsplatz: Neben dem Telefon steht ein Foto der Eltern. Copyright: Karin Kaiser/MHH Hannover – Stuttgart, Stuttgart [...] den Weg. Etwa sechseinhalb Stunden ist sie von Haustür zu Haustür unterwegs. „Sich intensiv um hilfebedürftige Angehörige zu kümmern ist immer sehr anstrengend, auch wenn sie nicht weit weg wohnen. Aber die
Grundausbildung. Weiterhin organisiert das CCC regelmäßige Treffen mit Selbsthilfegruppen ("der Runde Tisch der Selbsthilfegruppen"). Wir informieren zudem anlässlich verschiedener Gesundheits- und Aktionstage [...] | Patientenintegration | Lebenslanges Lernen Die OnkoAkademie des CCC-N® am Standort Hannover unterstützt das Ziel des Comprehensive Cancer Centers Niedersachsen einer flächendeckenden Patientenversorgung [...] Bildungskonzept für Niedersachsen auf dem Gebiet der Onkologie. Wichtig sind uns dabei die Themen: Unterstützung bei der Netzwerkbildung, Entwicklung didaktischer Konzepte zur Kompetenzvermittlung auf unter
dem ersten Semester Bestandene Bewährungsprobe: Ein Semester des Masterstudiengangs ist vollbracht. Stand: 28. April 2022 Sehr gut. So hat Marie Mikuteit, Adrian Schulz und Julia Winkler das erste Semester [...] Aus dem Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft, der im Rahmen von RESIST entstanden ist, gingen nun zum zweiten Mal Absolventinnen und Absolventen hervor: 18 Studierende der ersten beiden Jahrgänge [...] mit Hilfe von KI“ hielt Prof. Bosse, Forscher im Centre for Structural Systems Biology (CSSB), Hamburg & MHH, und RESIST-Mitglied. Die Zeugnisse überreichten die Sprecher der Masterstudiengänge – wobei
Tipps und Hilfestellungen zu wichtigen Antragspunkten wie Statistik, Versuchsbeschreibung, Scoring oder Schmerzmanagement und Einsatz von Medikamenten gegeben, die bei der Erstellung eines Erstantrags unterstützen [...] der Versuchstierkunde (Statistik I) Dieser Grundlagenkurs richtet sich an alle (Master-Studenten, Doktoranden und Wissenschaftler etc.), die sich einen ersten Überblick über praktisch angewandte Statis [...] e Planung von Tierversuchen – „Powerkurs“ (Statistik II) Der Kurs richtet sich an PostDocs und Wissenschaftler, die eigene TV-Anträge schreiben und/oder planen. Im Kurs wird insbesondere berücksichtigt
Veranstaltung Flyer zur 3. Diskursstation Ergebnisse der 3. Diskursstation als Graphic Recording (Illustrationen von Tanja Föhr) 4. Diskursstation: Diskursarena Ziel dieser als „Diskursarena“ konzipierten Veranstaltung [...] Veranstaltungsreihe 1. Diskursstation am 17.04.2024 (17 bis 19 Uhr) als Diskurs-Kick-Off, Online 2. Diskursstation am 08.06.2024 (10 bis 16:30 Uhr) als Bürgerkonferenz, Hannover 3. Diskursstation am 12.06.2024 [...] mit der Ärztekammer Niedersachsen, Hannover 4. Diskursstation am 19.06.2024 (17 bis 19 Uhr) als Diskursarena, Online 1. Diskursstation: Diskurs-Kick-Off Künstliche Intelligenz wirkt als neuer Mitspieler
unserer Anstrengungen, und mit Ihrer Unterstützung und Hilfe entwickeln wir die Intensivmedizin stetig weiter. Danke, dass Sie als Patient uns hierbei unterstützen! Mitarbeiter Wir versorgen unsere Patienten [...] Perfusoren, Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Zahlreiche moderne Behandlungsverfahren sind erst möglich geworden durch medizinischen Fortschritt in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Wir können [...] (Station 34) und 0511 532-2444 (Station 44) für Sie erreichbar. Bitte haben Sie als Angehöriger Verständnis, dass eine telefonische Auskunft nur an uns persönlich bekannte Angehörige erfolgen kann. Pati
Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung sind eine Ausbildung in erster Hilfe und ein Pflegedienst von einem Monat abzuleisten. Nach bestandenem Erstem Abschnitt der Zahnärztlichen [...] in einer Zahnarztpraxis abzuleisten. Weitere Informationen zum Pflegedienst, der Ausbildung in erster Hilfe und der Famulatur finden Sie auf den Seiten des Landesprüfungsamts des Niedersächsischen Zweckverbands [...] Teilen: Dem Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung, dem Zweiten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung und dem Dritten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung ( Z1, Z2 und Z3, siehe Abb. 1 ). Erster Abschnitt
dann folgenden Aufbaukursen mit erfahrenen Kollegen zu diskutieren. Aus diesem Grund raten wir dazu, die jeweiligen Grund- und Aufbaukurse nicht in einem Block zu buchen. In den Kursen sollen die Grundlagen [...] Simulatoren, exzellentes Catering während der Kurstage mit Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Ebenso erhalten Sie ausführliches Kursmaterial mit Kursskripten. Copyright: TEE-Simulator / Firma Heartworks [...] So können auch komplexe Operationen mit Hilfe einer 3-D-Echokardiographie begleitet und beurteilt werden. Der an das neue Curriculum angepasste Hannoveraner Kurs der Perioperativen Fokussierten Echokar
für Euch da Unsere Kurse könnt Ihr ganz einfach online buchen! In unserer Kursübersicht zum aufklappen findet ihr genau den richtigen Kurs für Euch. Ob ein Geburtsvorbereitungskurs ausschließlich für Frauen [...] der Geburt hilfreich unterstützen kann. Samstag und Sonntag von 09:00-16:00 Uhr, mit * gekennzeichnete Kurse von 10:00-17:00 Uhr Die Anmeldung ist ab jetzt ganz einfach, Kursnummer anclicken, ausfüllen [...] werdenden Mütter und ca. 60 Prozent der werdenden Elternpaare einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen? Aus gutem Grund! Denn erstens ist es wunderschön, sich gemeinsam als Paar oder auch als Schwangere