Prospitalia GmbH. Über die Einkaufsgemeinschaft Prospitalia GmbH werden Medizinprodukte, wie z.B. Implantate, ärztliches und pflegerisches Verbrauchsmaterial, Infusionszubehör und Verbandsmaterial, aber auch
Mikrozirkulation Computer-assistierte Planung und Chirurgie Patienten-spezifische und funktionalisierte Implantate Lebenslauf Publikationen Persönliche Referentin des Abteilungsdirektors: Frau Bettina Nicklisch
MHH Der Sonderforschungsbereich 599 mit dem Titel „Zukunftsfähige bioresorbierbare und permanente Implantate aus metallischen und keramischen Werkstoffen“ wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für
Christoph 4 die Luftretter an der MHH Hochspezialisierte Behandlungsmethoden Patientenspezifische Implantate Innovative Amputationsmedizin Unfallchirurgie ist Teamarbeit Behandlung von der Unfallstelle bis
Nach umfangreichen Tumoroperationen, nach Unfällen oder bei angeborenen Fehlbildungen können über Implantate Zahnersetz oder sogenannte Defektprothesen oder Obturatoren zum gleichzeitigen Ersatz von verloren
der Medizinischen Hochschule Hannover ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung von schwerhörigen und gehörlosen Patienten. Daher liegt ein Schwerpunkt
aufgenommen. 11.03.2011 Erfolgreiche Kostenoptimierung durch klinikübergreifende Standardisierung von Implantate-Systemen im Bereich der Brust- und Lendenwirbelsäule Das jährliche Sparpotenzial für die MHH lag [...] Unfallchirurgen und Neurochirurgen in der Wirbelsäulenchirurgie nun mit einem identischen hochmodernen Implantate-System. Die geplanten Einsparungen konnten im vergangenen Jahr bereits realisiert werden. Doch
Parodontologie (Zahnfleischbehandlung), Periimplantitistherapie (Behandlung von Entzündungen am Implantat) bis hin zur Kinder- und Alterszahnmedizin. Auch unsere Forschung ist patientennah, beschäftigt
interventionellen Kardiologen schonende Hybrideingriffe vorgenommen, sowie neben den bewährten Implantaten von tissue engineerten Aorten- und Pulmonalklappen auch tissue-engineertes Gefäßmaterial bei a
einen digitalen Workflow eingebettet werden, um beispielsweise präoperativ patientenspezifische Implantate zu planen. Im Rahmen unserer Forschungstätigkeit arbeiten wir an der kontinuierlichen Weiterentwicklung