Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach innovation. Es wurden 197 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Apfel-Starke

Relevanz: 81%
 

Die Herausforderung besteht darin, diese Anforderungen im Gesamtbild MHH zu sehen und bei jeder Innovation die aktuellen und zukünftigen Prozesse in der Krankenversorgung mitzudenken. Die Integration von

Allgemeine Inhalte

MARS

Relevanz: 80%
 

Möglichkeit gesundheitliche Forschungsideen in die Translation zu überführen und die Ideen und Innovationen von allen Zielgruppen an dieser Stelle zu integrieren. Hierdurch werden vielfältige Vernetzun

Allgemeine Inhalte

Forschung und Wissenschaft

Relevanz: 80%
 

und Psychotherapie forscht in unterschiedlichen Bereichen. Grundlagenforschung, therapeutische Innovationen und Versorgungsforschung stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang. Unterschiedliche Gegenst

Allgemeine Inhalte

W. Walther

Relevanz: 80%
 

Projekt OrkA „orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter“, welches vom Innovationsfond des gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wird. Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin studierte

Allgemeine Inhalte

EU-Forschungsförderung

Relevanz: 80%
 

ung auf EU-Ebene, spezifisch zu Horizon Europe, dem aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU, aber auch zu anderen Programmen, wie ERA-Nets, JPIs, dem 4. Gesundheitsprogramm der EU

Allgemeine Inhalte

A. Günther

Relevanz: 80%
 

war als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Braunschweig tätig und führte dort das Innovationsfondprojekt NOVELLE durch. Von seiner Tätigkeit als Notarzt ist er mittlerweile in die hausärztliche

Allgemeine Inhalte

Ronny Klawunn

Relevanz: 80%
 

technischen Innovationen. Deutscher Pflegetag 2021, Berlin (14.10.2021) Klawunn R (2021). Ethnografische Feldforschung als vielversprechender Ansatz zur Evaluation technischer Innovationen in der stationären [...] Angehörige Akzeptanzanalyse und Evaluation Weiterführende Informationen: MoCaB — Miteinander durch Innovation (interaktive-technologien.de) Publikationen Herausgeberschaft Krick T, Zerth J, Rothgang H, Klawunn [...] 02-1_1 Krückeberg J, Beume D, Klawunn R , & Hechtel N (2023). Einführungsprozesse technischer Innovationen in den Pflegealltag – Partizipation und Interdisziplinarität im Pflegepraxiszentrum Hannover.

Allgemeine Inhalte

UniStem Day 2024

Relevanz: 79%
 

stattfindende UniStem Day informiert und sensibilisiert Schüler und Schülerinnen über technologische Innovationen, neue Entdeckungen, ethische Aspekte und klinische Anwendungen auf dem Gebiet der Stammzellenforschung

Allgemeine Inhalte

Dr. phil. Christoph Egen

Relevanz: 79%
 

unteren Extremität im Rahmen eines Innovationsfondsprojekts. 31. Reha-Wissenschaftliches Kolloquium, 09.03.2022 (Hybrid-Veranstaltung) Egen C . MSTVK-Innovationsfondsprojekt. Deskriptive Ergebnisse aus der [...] tiven Versorgungslücke bei Patient*innen nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines Innovationsfondsprojeks. Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse. Orthopädie-Technik 2022; 7: 50-60 (Zweitverwertung) [...] tiven Versorgungslücke bei Patient*innen nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines Innovationsfondsprojeks. Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse. Phys Med Rehab Kuror 2022; 32(04): 218-228

Allgemeine Inhalte

I. Fesser

Relevanz: 79%
 

OrkA -Projekt „Orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter“, das vom Innovationsfond des gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wird. Innerhalb des Projektes übernimmt sie logopädische

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen