Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach martin. Es wurden 331 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Hochdurchsatzverfahren und Stammzelltechnologie unterstützen die Suche nach CFTR-Modulatoren

Relevanz: 88%
 

n, defekten CFTR-Ionenkanals ermöglichen. Wissenschaftler der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ulrich Martin und Dr. Ruth Olmer entwickelten an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein Verfahren, um [...] daher nicht möglich, mit einem einzigen Medikament alle Patienten zu therapieren. Prof. Dr. Ulrich Martin und Dr. Ruth Olmer, Wissenschaftler bei BREATH, dem hannoverschen Standort des Deutschen Zentrums [...] um automatisierte Medikamentenscreenings nach CFTR-Modulatoren durchzuführen“ fasst Prof. Ulrich Martin die Bedeutung dieser Arbeit zusammen. „Die Verwendung von Patientenzellen im ersten Screening-Prozess

Allgemeine Inhalte

Dr. Ante Radocaj

Relevanz: 88%
 

Jan Hegermann, Christoph Wredej, Christian Mühlfeld, Boris Chichkov, Martin Fischer, Thomas Thum, Antonio Francino, Ulrich Martin, Joachim Meißner, Robert Zweigerdt, Theresia Kraft, Journal of Molecular [...] Potential Are Independent of Myosin Isoform, Natalie Weber, Kathrin Kowalski, Tim Holler, Ante Radocaj , Martin Fischer, Stefan Thiemann, Jeanne de la Roche, Kristin Schwanke, Birgit Piep, Neele Peschel, Uwe Krumm [...] Issam Ismail, Gregor Warnecke, Urs Zywietz, Boris Chichkov, Joachim Meißner, Axel Haverich, Ulrich Martin, Bernhard Brenner, Robert Zweigerdt, Theresia Kraft, stem cell report, Published:April 16, 2020,

Allgemeine Inhalte

Year 2020

Relevanz: 88%
 

vectors for gene therapy of inner ear disorders by directed evolution Hanna L. Redeker, nee Martin GERMANY Martin.Hanna @ mh-hannover.de Supervisor: Prof. Dr. Arndt Vogel / Dr. Anna Saborowski (Gastroenterology [...] exam June 2023 Nurul Khalida Ibrahim MALAYSIA Ibrahim.Nurul @ mh-hannover.de Supervisors: Prof. Dr. Martin Stanulla / Laura Hinze (Pediatric Hematology & Oncology) Project: Deciphering the molecular regulation [...] Final exam November 2024 Ömer Kocdölü GERMANY Kocdoelue.Oemer @ mh-hannover.de Supervisor: PD Dr. Martin Fischer/ Prof. Dr. Christian Wahl-Schott (Neurophysiology) Project: Functional characterization of

Allgemeine Inhalte

Artikel in European Heart Journal

Relevanz: 87%
 

gewonnene kardiale Aggregate bilden kontraktiles Gewebe in vitro Das Team um Ina Gruh und Ulrich Martin konnte erstmals zeigen, dass sich aus murinen und humanen iPS-Zellen, bzw. daraus hergestellten [...] Azizian, A., Wagner, S., Maier, L. S., Krause, A., Drager, G., Ochs, M., Haverich, A., Gruh, I.#, and Martin, U.#. 2013. Murine and human pluripotent stem cell-derived cardiac bodies form contractile myocardial

Allgemeine Inhalte

DAAD-Förderung für MHH-Kooperationsprojekt georgischen Partneruniversitäten

Relevanz: 87%
 

University (SSU) über 4 Jahre mit mehr als 270.000 €. Geleitet wird das Projekt von Prof. Ulrich Martin, Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) und Klinik für Herz- [...] stellt eine erfolgreiche Weiterführung des seit nunmehr Jahrzehnten andauernden Engagements von Prof. Martin in Georgien dar. Mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Allgemeine Inhalte

Year 2021

Relevanz: 87%
 

defects in inherited cystic kidney diseases using the model of patient cells (HUREC) Martin Jaros CZECH REPUBLIC Jaros.Martin @ mh-hannover.de Supervisor: Prof. Dr. Anette Melk (Pediatric Nephrology) Project: [...] exam November 2024 Franziska Batz GERMANY baatz.franziska @ mh-hannover.de Supervisor: Prof. Dr. Martin Sauer (Pediatric Hematology and Oncology) Project: CRISPR/Cas9-based generation of CAR-expressing [...] reasons! Büsra Cinar GERMANY Cinar.Buesra @ mh-hannover.de Supervisors: Dr. Laura Hinze/ Prof. Dr. Martin Stanulla (Pediatric Hematology and Oncology) Project: Evaluating the functional role of GSK3a in

Allgemeine Inhalte

Awareness Week Kopf-Hals-Tumore 2021

Relevanz: 87%
 

Vorsorge bei den niedergelassenen HNO Ärzten vorstellen und sich einfach checken lassen.“ PD Dr. med. Martin Durisin, Zentrumskoordinator Kopf-Hals-Tumorzentrum und leitender Oberarzt Tumorchirurgie der Klinik [...] Fachdisziplinen sind an der Behandlung beteiligt, mit dem Ziel der Heilung des Patienten.“ PD Dr. med. Martin Durisin, Zentrumskoordinator Kopf-Hals-Tumorzentrum und leitender Oberarzt Tumorchirurgie der Klinik [...] heutigen Therapiekonzepte ermöglichen in den aller meisten Fällen ein Erhalt der Stimme.“ PD Dr. med. Martin Durisin, Zentrumskoordinator Kopf-Hals-Tumorzentrum und leitender Oberarzt Tumorchirurgie der Klinik

Allgemeine Inhalte

Verbrennungszentrum

Relevanz: 86%
 

Verbrennungschirurgie Copyright: Martin Bargiel Die MHH als Klinik der Supramaximalversorgung stellt auch die regionale und überregionale Versorgung schwerbrandverletzter Patienten im Raum Niedersachsen [...] ) in dem Brandverletztenzentrums der MHH behandelt. Versorgung Schwerbrandtverletzter Copyright: Martin Bargiel Versorgung Schwerbrandverletzter Verbrennungen zählen zu den schwersten Verletzungen, die [...] Forschungsleistungen als eines der ersten in Europa zertifiziert. Hauttransplantationen Copyright: Martin Bargiel Hauttransplantationen Oberflächliche Verbrennungen mit Blasenbildung heilen bei fachgerechter

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Martin Stanulla, M.Sc.

Relevanz: 86%
 

Prof. Dr. med. Martin Stanulla, M.Sc. – Curriculum Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Martin Stanulla wurde 1965 in Hannover geboren. Nach Ableistung von Zivildienst und einem Studium

Allgemeine Inhalte

Ansprechpartner

Relevanz: 86%
 

532-3715 Wedekind.Dirk @ mh-hannover.de Kleintierbildgebungszentrum Dr. Martin Meier (MRT, µCT,FMT, Ultraschall) +49 511 532-3949 Meier.Martin @ mh-hannover.de Mikrobiologie | Virologie | Parasitologie Gesundheits-

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen