Grundlagen lernen die Studierenden die vorgetragenen Ergebnisse zu verstehen, die Ergebnisse zu analysieren und im Kontext mit anderen Publikationen zu bewerten. Die Studierenden erwerben Kenntnisse von [...] der Pathobiochemie (BCM P 03) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, molekularen Grundlagen pathobiochemischer [...] ologischen und biochemischen Arbeitstechniken und wenden diese an. Das Praktikum versetzt die Studierenden in die Lage, Versuche eigenständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Insbesondere die
Vorsorgeuntersuchung arznei-telegramm - Kostenloses Digitalabo für Studierende der Humanmedizin AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) Attest (Erkrankung bei Prüfungen) | Fristen ►siehe Rechte und Pflichten [...] Liebe Studierende, wir begrüßen Sie herzlich auf unseren Seiten! Hier finden Sie Informationen rund um das Studium an der MHH. Fragen wie Wo finde ich was? Wer ist mein Ansprechpartner? Was ist eigentlich [...] Pflichten B BAföG Behinderung (Studieren mit Handicap) Behindertenbeauftragte für Studierende Betriebsärztlicher Dienst Bewerbung/Zulassung Bescheinigungen Bibliothek C Campuseinwahl Chat AI (Künstliche
Kompetenzen Die Studierenden erlangen die Kompetenz, zentrale Konzepte wie auch aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Virologie richtig zu erfassen und einzuordnen. Die Studierenden beherrschen [...] nsziele Das Modul vermittelt die Grundlagen der experimentellen und klinischen Virologie. Die Studierenden erlernen ein Verständnis für die viralen Infektionszyklen in der Zelle, die Pathogenitätsmechanismen [...] antiviraler Therapien und kennen die Besonderheiten der unterschiedlichen Virusfamilien. Die Studierenden werden durch den Besuch der Vorlesung auf das Praktikum und das Literaturseminar vorbereitet,
Kompetenzen Die Studierenden erlangen die Kompetenz, zentrale Konzepte wie auch aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Virologie richtig zu erfassen und einzuordnen. Die Studierenden beherrschen [...] onsziel Das Modul vermittelt die Grundlagen der experimentellen und klinischen Virologie. Die Studierenden erlernen ein Verständnis für die viralen Infektionszyklen in der Zelle, die Pathogenitätsmechanismen [...] antiviraler Therapien und kennen die Besonderheiten der unterschiedlichen Virusfamilien. Die Studierenden werden durch den Besuch der Vorlesung auf das Praktikum und das Literaturseminar vorbereitet,
erforscht und die Studierenden bekommen einen Einblick in die mikrobiologische Diagnostik von Krankheitserregern. Kompetenzen Vorlesung: Nach Besuch der Vorlesung verfügen die Studierenden über ein grundlegendes [...] /MHH Qualifikationsziele Das Modul vermittelt die Grundlagen der medizinischen Mikrobiologie. Die Studierenden erwerben ein Verständnis für die relevanten Bakterien, Parasiten und Pilze, die als Krankheitserreger [...] Beispiele vor allem aus dem Bereich der bakteriellen Pathogenese bekannt sein. Ebenfalls haben die Studierenden ein grundlegendes Verständnis für aktuelle Gefährdungen durch humanpathogene Mikroorganismen
Überweisung des Semesterbeitrags können auf den Seiten des Studierendensekretariats (https://www.mhh.de/studierendensekretariat/semesterbeitrag) eingesehen werden. Um ein Visum für ein Studium in Deutschland [...] cherung erforderlich, auch für Studierende aus dem EU-Ausland. Falls der Versicherungsschutz aus dem Heimatland nicht in Deutschland gültig ist, müssen sich Studierende selbstständig versichern. Die Beiträge [...] Kosten im Studium Die finanzielle Absicherung während des Studiums ist für viele Studierende eine wichtige Überlegung. Es gibt verschiedene Wege, das Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover zu
Informationen zu IT-Diensten für Studierende: https://www.mhh-asta.de/services/mail-net/ Verwendung der MHH-Benutzerdaten Die MHH-Benutzerdaten, die Sie vom Studierendensekretariat nach der Einschreibung ausgehändigt [...] Webseite unter dem Punkt "Hilfe". Digitales Semesterticket für Studierende Seit dem Wintersemester 2024/25 wird das Semesterticket für Studierende als Deutschlandticket in digitaler Form über den Dienstleister [...] Vereinfachung der Kommunikation mit den Studierenden E-Mail-Verteilerlisten an, die von den Hochschul- und Lehrverwaltenden genutzt werden können, um z. B. Studierende eines bestimmten Jahrgangs gezielt a
Studiengang Biologie der Universitäten Hannovers Studierende im Studiengang Infektionsbiologie Studierende der Biochemie Studierende der Biomedizin Studierende des internationalen Masterstudiengangs "Infectious [...] des Instituts erstrecken sich auf: Studierende der Humanmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Zahnmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Biologie im gemeinsamen Studiengang [...] "Infectious Diseases - One Health (IDOH)" Studierende des Masterstudiengangs Biomedizinische Datenwissenschaften Zusätzlich werden umfangreiche Lehraufgaben an den Lehranstalten und Schulen der Fachberufe des
arbeiten die Studierenden in Zweiergruppen zusammen, wobei zeitversetzt, bei gleichzeitiger Durchführung verschiedene Experimente im Labor simuliert werden (Betreuungssituation Dozierende/Studierende: 1:5). [...] Mechanismen der Genregulation und Signalübertragung und ihrer Bedeutung. Zudem beherrschen die Studierenden grundlegende molekulare Arbeitstechniken und kennen deren praktische Anwendung. Die theoretischen [...] Kompetenzen Die Studierenden kennen und verstehen wesentliche molekularbiologische und genetische Methoden, die für die Analyse dieser Prozesse zur Verfügung stehen. Sie sind mit den Prinzipien der gezielten
Hebammenwissenschaft weitere Studiengänge oder Studierendensekretariat Beratungsangebot von Studierenden : Projektgruppe Studis mit Kind Beratungsangebot von Studierenden : AStA-Referat für Soziales und Gleichstellung [...] Studieren mit Kind Für studierende Eltern gibt es je nach Fragestellung und individueller Situation verschiedene Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an der MHH, diese haben wir hier für Sie zusam [...] Gleichstellung Beratung für Studierende : Überblick über Betreuungsangebot, finanzielle Fördermöglichkeiten und andere familienfreundliche Angebote an der MHH erhalten Sie im Gleichstellungsbüro der MHH Beratung