beschleunigen. EDCTP wird kofinanziert durch die Europäische Union und die teilnehmenden Staaten. Zu den an EDCTP beteiligten Partnerländern gehören 14 europäische Mitgliedsstaaten (Deutschland, Schweden [...] COST Action für Ihren Themenbereich existiert. Bestehende COST Actions sind offen für weitere teilnehmende Einrichtungen, mehr dazu hier . Es gibt jährliche Ausschreibungen mit Deadline jeweils im Herbst [...] Länder vertreten. Unten stehend eine Auswahl an ERA-NETs mit medizinrelevanten Themen und deutscher Beteiligung. Eine komplette Übersicht über laufende ERA-NETs und andere europäische Netzwerke gibt es auf der
Wächter-Lymphknoten-Entfernung (Differenzierte OP der Axilla, targeted Axilla) Ein unerlässlicher Bestandteil der operativen Therapie ist die Entfernung einzelner Lymphknoten aus der Achselhöhle der betroffenen [...] weiteren Lymphknoten belassen werden. Desweiteren: Defektdeckung mittels lokaler Hautverschiebung Hoher Anteil an onkoplastischen Brustverkleinerungen im Rahmen der Tumorentfernung Prophylaktische OP bei genetischer [...] Plastischen Chirurgen Plastisch-Rekonstruktive Brustchirurgie Wir erstellen zeitnah nach der Diagnosemitteilung ein umfassendes onkoplastisches Konzept mit der Patientin. Dieses beinhaltet die Initiierung
für eine Studie Patient*innen mit Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie (ATTR-CM). Kontakt: crc.studienteilnahme @ mh-hannover.de Tel.: 0511/5350-8333
Wahlpflichtkurs Medizinische Kriminalistik Informationen zum aktuellen Kurs Modul-Code: E17/Teilnehmer 4 Personen Ort: Bitte melden Sie sich am ersten Kurstag um 8:30 Uhr im Sekretariat der Rechtsmedizin
Gleichstellung – „Wir nehmen gerade an einer historischen Diskussion teil“. Ein Bericht zum Fachtag am 20.09.2019 des Projekts „Diversität, Teilhabe und Zusammenhalt in der Kommune“. Abrufbar unter: http://vie
im März 2020 ausbrach, gab es schnell zahlreiche Forschungsaktivitäten. Allerdings waren diese größtenteils sehr fragmentiert. Im Gegensatz zu anderen Ländern hatte Deutschland zu diesem Zeitpunkt noch [...] 2021, Fördervolumen 150 Mio. EUR) haben die Wissenschaftler:innen in 13 standortübergreifenden Teilprojekten zusammengearbeitet. Im Januar 2022 startete die zweite Förderperiode (Fördervolumen 240 Mio. EUR) [...] erheblichem Umfang Forschungsinfrastrukturen geschaffen, um die gemeinsame Forschung aller 36 am NUM beteiligten Universitätsklinika zu unterstützen. Dabei hat das NUM soweit wie möglich auf bereits vorhandenen
Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in, im Bereich des Pflegemanagements und für Palliativ Care), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen [...] internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden nach einer von unserer Station entwickelten Einarbeitungsleitlinie in ihre neuen [...] Untersuchungen oder Aufklärungsgespräche statt. Wir informieren Sie, wenn die entsprechenden Abteilungen Sie hierzu abgerufen haben. Falls nötig geben wir Ihnen hierzu Ihre Patientenakte mit, die Sie
Therapie. Das Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegekräften, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und zum Großteil über die sozialpsychiatrische Fachweiterbildung verfügen. Wir arbeiten im Drei [...] Drei–Schicht–System und haben einen Bereitschaftsdienst für Notfälle. Durch die gezielte Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Fallsupervisionen sowie stationsübergreifenden Arbeitsgruppen [...] / der behandelnden Ärztin zusammen und nehmen wenn möglich an Arzt-, Familien- oder Paargesprächen teil. Wir begleiten, beraten und leiten Patienten an, unterstützen sie sach- und fachkompetent, auch in
der Abteilung Allgemeinmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2002 Ernennung zum apl.-Professor, Medizinische Hochschule Hannover 2003 - 2005 Ernennung zum kommissarischen Leiter der Abteilung Allg [...] Medizinische Hochschule Hannover 2005 - 2024 Leiter der Medizinischen Soziologie als eigenständiger Abteilung, Medizinische Hochschule Hannover 10/2013 - 03/2014 Mitglied der Forschungsgruppe "Normative Aspekte [...] Entwicklung von Forschungsmethoden: Konstruktion und Testung von Fragebögen, Entwicklung beurteilerbasierter Auswertungsverfahren, Sekundärdatenanalysen mit Krankenversicherungsdaten Gutachter für Fo
Biophysik, Abteilung Zellbiologie, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2014-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, [...] akademische Ausbildung 2014-2020 Promotion zur Dr. rer. nat.; Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2011-2014 Master of Science (M. Sc.) Life [...] Universität Hannover 2012-2014 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Biophysik, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Zusätzliche Qualifikationen 2024 Tier