Die Studie unter der Leitung von Maximilian Lenz, Pia Kruse, Amelie Eichler und Kollegen liefert wertvolle Erkenntnisse über die Plastizität des Gehirns und ihre Auswirkungen auf den kognitiven Verfall und
r Innovationen sowie deren Praxisimplementierung und -anwendung wird das Team des PPZ-Hannover wertvolle Inhalte für diese Datenbank beisteuern können. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www
gibt es auch nicht-experimentelle Forschungsaktivitäten, z.B. im Bereich der biostatistischen Auswertung von Studien-Ergebnissen. Daneben haben wir auch klinische Laborbereiche, in denen klinische Analysen
Disparities in Inter-Hospital Intensive Care Unit Transfers. Critical Care Medicine Mertz M (2017) Qualitätsbewertung in systematischen Übersichtsarbeiten normativer Literatur. Eine Problemanalyse. ZEFQ Zeitschrift
wegen seiner großen Verbreitung in der Bevölkerung, in der medizinischen Forschung ein hoher Stellenwert zu. Thomas Illig studierte und promovierte an der Universität Regensburg im Institut für Zellbiologie
soziales und gesellschaftliches Engagement werden berücksichtigt. Deshalb finden sich hier viele bemerkenswerte Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, schon im Studium eine Familie gründen oder pfleg
nationalen elektronischen Gedächtnis- und Entscheidungshilfe für Notfälle in Anästhesie (eGENA)“ Reviewertätigkeit Fachjournale: Anästhesiologie & Intensivmedizin BMC Medical Education Heliyon Mitgliedschaft
politischen Forderungen verpflichteten Formulierungen stellen Vorgaben dar, deren Realisierung wertvolle Ressourcen bindet. Im Interesse des Ausbildungsauftrages ist daher nach einer möglichst ressour
kardiale Vorerkrankungen untersuchen und die Expressionsmuster von schweren und leichten Verläufen auswerten. Dadurch wird es uns möglich sein, gezielte Aussagen zum Krankheitsverlauf sowie zur Prognose der [...] ankheit für die am stärksten gefährdeten Patientengruppen erforderlich. In der aktuellen Studie bewerten wir die Wirksamkeit der Inhalation spezifischer virusneutralisierender Immunglobuline im Vergleich
chronisch progredienten Erkrankungen und Multimorbidität in der letzten Lebensphase zusätzlich erschwert. Hierzu wurde die deutsche Version des Supportive and Palliative Care Indicators Tools (SPICT-DETM) [...] als praxisnahe Entscheidungshilfe in die hausärztliche Versorgungspraxis eingeführt, erprobt und bewertet. Flankiert wurde diese Intervention durch Maßnahmen auf Ebene zweier Gesundheitsregionen in Nie