Anja Däuper Physiotherapeutin Andrea Dörge Physiotherapeutin Kerstin Dralle Physiotherapeutin Thorsten Ehrlich Masseur und med. Bademeister Kerstin Fahlbusch Physiotherapeutin Johanna Gärtner Physiotherapeutin [...] n Birte Hübner Ergotherapeutin Katharina Hünefeld Physiotherapeutin Susanne Ink Ergotherapeutin Kerstin Kaps Physiotherapeutin Andrea Kleedehn Ergotherapeutin Christine Knollmann Physiotherapeutin Sabine [...] Therapieterminierung Anne-Kathrin Prigge Physiotherapeutin Christian Quaas Masseur und med. Bademeister Kerstin Reckmann Physiotherapeutin Katrin Rohde Ergotherapeutin Janusz Rospond Physiotherapeut Michel Rusch
anderen Kliniken, die von der Erich und Emmy Hoselmann-Stiftung unterstützt werden, fließt das Geld in die Krebsforschung. Die Stiftung unterstützt die MHH schon seit Langem. Über die Jahre hat sie insgesamt [...] sich über eine Zuwendung der Stiftung in Höhe von 23.000 Euro. Damit wird eine Arbeitsgruppe (AG) unterstützt, die sich mit Polypen der Gallenblase beschäftigt. Durch eine Datenanalyse will die AG neue Er [...] Leber produziert und nach dem Essen in den Dünndarm gegeben wird, um dort die Fettverdauung zu unterstützen. In der Gallenblase können Polypen, also Ausstülpungen der Schleimhaut an der Gallenblasenwand
sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir verstehen uns als Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen und Fa [...] Informationen Unser OP-Bereich besteht aus 3 OP-Sälen, wovon einer speziell der Versorgung von Schwerstbrandverletzten dient. Dieser hochmoderne Saal verfügt über eine spezielle Raumluftanlage und Fußbodenheizung [...] Eigenschaft gewährleistet ein optimales Wärmemanagement der Patienten, da diese durch die Schwerstverbrennung ihre Körpertemperatur nicht mehr selbst regulieren können. Die Temperaturen betragen um die
Pflege von Patienten vor und nach herz- und thoraxchirurgischen Eingriffen sowie Patienten mit herzunterstützenden Systemen spezialisiert sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester [...] Patienten vor und nach: Herzklappenoperationen sowie Herzbypassoperationen Implantation von Herzunterstützungssystemen (VAD = Ventricular Assist Device) Operationen bei Thoraxdeformitäten Operationen bei T [...] Patienten an: zum sicheren Umgang mit lebenslanger Medikamenteneinnahme nach Implantation von Herzunterstützungssystemen (insbesondere Antikoagulation) zur Erlangung von Wissen zur persönlichen Hygiene und I
Prüfungswochen durchgeführt. Den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M1) müssen die Studierenden des Modellstudiengangs HannibaL nicht ablegenl. Alle Prüfungen der ersten beiden Studienjahre sind „ s [...] sich in den Modulen des Propädeutikums mit Klinischer Visite und der Diagnostischen Methoden der ersten beiden Ausbildungsjahre wider. Die Einbindung theoretischer und klinischer Inhalte ist ein weiterer [...] wissenschaftlichen Kompetenz, die seit 2020 durch ein eigenes Modul gestärkt wird. Die klassische Fächerstruktur des Medizinstudiums ist erhalten worden, wird jedoch durch „fächerübergreifende“ longitudinale
gewöhnlich mit einem Absinken des Sauerstoffgehaltes im Blut einhergehen. Zusätzlich bestehen Erkrankungen des kardiorespiratorischen Systems (Versorgung der Gewebe mit Sauerstoff), wie zum Beispiel Bluthochdruck [...] Schlafdiagnostik (Polygrafie). Mittels eines mobilen Gerätes besteht die Möglichkeit, die Sauerstoffsättigung und Atemarbeit des Patienten während des Schlafes zu Hause aufzuzeichnen. Bestätigt sich hierbei [...] o-Plastik) Laserassistierte Weichgaumenplastik (LAUP = Laser-Assistierte Uvulopalato-Plastik) Versteifung des Weichgaumens (Implantate) Radiofrequenz Volumen-Reduktion Am Zungengrund Am Zungenbein
berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangeboten eine vielfältige Familienunterstützung durch eine MHH eigene Kindertagesstätte [...] Fragen? Jessica Kruppa 0511 532 6147 Bewerben Sie sich jetzt hier Studentische Hilfskraft zur Unterstützung eines wissenschaftlichen Projektes Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 [...] rgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand. Zur Unterstützung eines wissenschaftlichen Projektes der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der MHH suchen
Unterlagen eine Einverständniserklärung der Patientin bzw. des Patienten zur Anmeldung in der Tumorkonferenz erforderlich, können Sie sich diese hier herunterladen. Einverständniserklärung für Patientinnen [...] für jeden einzelne Patientin und jeden einzelnen Patienten ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Die Behandlungsempfehlungen basieren auf allgemein anerkannten Leitlinien und berücksichtigen die [...] Telefon +49 511 532-3468 E-Mail Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de Gastrointestinale Tumoren Donnerstags, 14:30 Uhr | Raum K5-S0-2020 Leitung PD Dr. med. Wirth Stellvertretung PD Dr. Saborowski Kontakt:
mh-hannover.de Tel.: 0511-532-5499 Fax: 0511-532-8199 Kerstin Wehrhahn Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Kerstin Wehrhahn wehrhahn.kerstin @ mh-hannover.de Tel.: 0511-532-5499 Fax: 0511-532-8199 [...] osp-niedersachsen.de Tel.: 0511-16747450 Fax: 0511-16747476 Kerstin Wehrhahn Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Kerstin Wehrhahn wehrhahn.kerstin @ mh-hannover.de Tel.: 0511-16747473 Fax: 0511-16747476
noch nicht fest. Veranstalter: Prof. Christian Mühlfeld, Studiendekan für Medizin und Bachelor/Masterstudiengänge Der Termin wird online über MS Teams erfolgen. Die Einladung und der Link zur Teilnahme