Willkommen bei der Logopädieschule MHHannover Auf unserer Seite sind Informationen zur Logopädieausbildung und zu Therapien an unserer Logopädieschule zu finden Friederike Wiese gibt Einblick in ihren
Inform Decis Mak 2012; 12(1): 141 Gerth HU, Pohlen M, Thoennissen NH, Suwelack B, Pavenstädt HJ, Störkel S, Abbas M , Spieker T, Thölking G: Two papillary renal cell carcinomas of different origin following
Schwartz FW (1983). Hörstörungen im gesetzlichen Krankheitsfrüherkennungsprogramm. In: Plath P (Hrsg.): Koordination und Rationalisierung bei der Früherkennung und Therapie von Hörstörungen bei Kindern in den [...] GEK-Gesundheitsreport 2004. Auswertungen der GEK-Gesundheitsberichterstattung. Schwerpunkt: Gesundheitsstörungen durch Alkohol. In: Grobe T; Dörning H; Schwartz FW (Hrsg.). Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse [...] Düsseldorf 1996, S. 255-529 Günther U, Walter U, Schwartz FW (1996). Ernährungsabhängige Gesundheitsstörungen im Alter - das Präventionsprogramm "gesund alt werden". In: Müller MJ, Erbersdobler HF (Hrsg
2015;219(P10_8). doi:10.1055/s-0035-1566692 Schwarz C, Störr A, Gruber P. Simulationstraining: "Wohl und Wehe" Christiane Schwarz, Patricia Gruber und Almut Störr über ihr Konzept zum Training von Notfallsituationen
Gorenoi V, Sturm C, Bonetti F, Mertz M, Kahrass H, Schnarr A, Krauth C, Beck S, Hagen A (2022). Störungen der Beweglichkeit: Hilft die Feldenkrais-Methode?. Schriftenreihe Health Technology Assessment des
Rottmann, V. Hamacher, T. Lenarz, A. Büchner, Nutzen eines Algorithmus zur Unterdrückung transienter Störgeräusche in Cochlea-Implantat-Systeme , DGA Jena, 2011. L. Gärtner, A. Büchner, T. Lenarz, W. Nogueira
Diabetes mellitus, Hypertonie, chronischen Schmerzen, Kachexie, Mangelernährung, COPD, Infekten, Wundheilungsstörungen und vielen andere mehr. Ganz überwiegend sind diese Erkrankungen jedoch unbehandelt, u.a
Validität der Kurzversion des „Fragebogens zu Gedanken und Gefühlen "(FGG-14) bei Borderline-Persönlichkeitsstörung. PPmP - Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 74(01), 43-48. DOI: 10
re und individualisierte Rehaberatung bei drohender Versorgungslücke sowie persistierenden Teilhabestörungen (Förderer: G-BA Innovationsfonds); 2.400.000 € (zurückgezogen) 2018: Aufbau einer TCM-Forsc
Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung und Diagnostik