vitro-Modell stellen von Patienten gewonnene induzierbare pluripotente Stammzellen (iPSC) dar, die wir im Labor in Motoneurone differenzieren und in denen wir mittels elektrophysiologischer und molekularbiologischer
Schule für Diätassistenten Leitung: Sonja Nothacker Schule für Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik Leitung: Christiane Maschek Schule für Medizinische Technologen für Radiologie Leitung: Sibylle
Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin Kinderpneumologie, Allergologie und Neonatologie Laboratoriumsmedizin Medizinische Informatik Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Neurochirurgie Neurologische
phenomena, we use an entire spectrum of molecular biological methods, which are provided by the Laboratory of Molecular Neuroscience . We systematically design and execute clinical studies followed by [...] 31892361; PMCID: PMC6938615. DOI Scientific cooperations In addition to the above-mentioned internal collaborations, we cooperate with numerous other research groups within the framework of national and international [...] y LEBAO Germany-wide cooperations Research Network on Eating Disorders (BMBF-EDNET) Research collaborations on borderline personality disorder and psychotropic drug effects (BMBF-NeSSy) Research Network
Sie weitere Informationen zu der jeweiligen Ausstattung. Gebäude K15 - Diätspeisesaal (ab Herbst) Laborraum 25 [Gebäude J01-01-1040] Datenblatt zum Download - bitte klicken Raum: 51 Sitzplätze 99,63 m² 1 [...] Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) 1 Projektionsfläche Netzwerkdosen für Internetzugang Laborraum 26 [Gebäude J01-01-1031] Datenblatt zum Download - bitte klicken Raum: 52 Sitzplätze 95,9 m² 1
Mamta Amrute-Nayak PD Dr. rer. nat. Kontakt ► Mamta Amrute Tel: +49 511 532 -2754 (Büro), -3654 (Labor) Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Block 01, [...] e Hochschule Hannover, Deutschland. 2008 - 2011: Postdoktorandin in Medical Research Council - Laboratory of Molecular Biology (MRC-LMB), Cambridge, United Kingdom. 2003 - 2006: Doktorandin am Institut
n Fähigkeiten einen idealen Modellorganismus für die Forschung dar. Das Team des Kerstin Reimers Labors konnte die AmbLOXe, ein Enyzm aus der Familie der Lipoxygenasen, als einen an der Regeneration b [...] r Erhaltungszuchten. Mertensiella No 20d, 7-15, Chimaira, Frankfurt am Main . Ansprechpartner Laborleitung: Dr. rer. nar. Sarah Strauß Tel.: 0511 532 - 8863 Strauss.Sarah(at)mh-hannover.de Leitung Haltung
mit schwerem Asthma mit eosinophilen Phenotyp. Die Teilnahme geht über 52 Wochen in denen u.a. Laborwerte, Lungenfunktionsparameter und Fragebögen erhoben werden. Teilnahmekriterien sind eine Therapie [...] Zeitraum von 52 Wochen bei Teilnehmern mit schwerem eosinophilem Asthma. Im Rahmen der Studie werden Laborwerte, Lungenfunktionstests und EKGs durchgeführt. Aufnahmebedingungen sind u.a.eine stabile Asthmatherapie
0006-2960), Vol. 41:13297-13308 PubMed Link zu allen Veröffentlichungen Kollaborationen Intern (MHH) : Leibniz-Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO), HTTG-Chirurgie, NIFE
conditions. Future Directions: The Institute of Neuroanatomy and Cell Biology established a collaboration with the Clinics for Neurosurgery, which aims to expand this research by involving larger patient