Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach alten. Es wurden 1773 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

STATAMED

Relevanz: 79%
 

Patient:innen u.a. vor Über- und Fehlversorgung geschützt werden, die Anzahl und Dauer von Krankenhausaufenthalten sowie die Inanspruchnahme der Notfallversorgung reduziert werden. STATAMED wird zunächst [...] Standorten in Hamburg, Niedersachsen und im Nordrhein-Westfalen erprobt. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf der zentralen Projekthomepage der AOK Rheinland/Hamburg, die die Projektleitung inne hat:

Allgemeine Inhalte

AG Heidrich

Relevanz: 79%
 

Forschung zielt auf das biliäre Mikrobiom ab und dessen Rolle bei Erkrankungen der Gallenwege. Lange galten die Gallenwege als sterile Nische im menschlichen Körper. Dank der modernen Sequenzierungsmöglichkeiten [...] eiten wissen wir aber, dass auch die Gallenwege eine komplexe Gemeinschaft aus Mikroorganismen beinhalten, die einen Einfluss auf Erkrankungen der Gallenwege nehmen können. Wir hoffen, dass wir durch unsere

Allgemeine Inhalte

Ambulante Psychotherapie MHH, Psychotherapie Podbi MHH, Psychotherapie Podbielskistrasse MHH, PT Podbi MHH, Psychotherapie AVVM, Psychotherapie IPAW, Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Psychotherapie

Relevanz: 79%
 

ambulante Psychotherapie für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten in den Verfahren Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an. Die Behandlungen erfolgen im Weiterbi [...] angeboten. Es besteht somit die Möglichkeit, Behandlungen in den Verfahren der dritten Welle der Verhaltenstherapie zu absolvieren (CBASP, MCT, DBT, ACT, EFT oder MBCT) als auch die Neuentwicklungen in der

Allgemeine Inhalte

Allgemeine Informationen

Relevanz: 79%
 

Aspekt des Studienganges. So sind von Anbeginn des Studiums klinische Themen mit theoretischen Inhalten verzahnt. Die Gewichtung beider Anteile verschiebt sich in höheren Studienjahren hin zur intensiven [...] 2020 durch ein eigenes Modul gestärkt wird. Die klassische Fächerstruktur des Medizinstudiums ist erhalten worden, wird jedoch durch „fächerübergreifende“ longitudinale Module ergänzt, wie dem Propädeutikum

Allgemeine Inhalte

Anästhesietechnische Assistent:innen

Relevanz: 79%
 

Adelstein Anästhesietechnische Assistentin Adelstein.Kim @ mh-hannover.de Jennifer Alt Anästhesietechnische Assistentin Alt.Jennifer @ mh-hannover.de Ann-Christin Behse Anästhesietechnische Assistentin Behse

Allgemeine Inhalte

AG Biochemie und Tumorbiologie

Relevanz: 79%
 

theoretischer Fortbildung, die im Verlauf der Doktorarbeit auch die Diskussion eigenständiger Ideen beinhalten sollte Die regelmäßige Teilnahme an den "Labor- bzw. Wissenschaftsseminaren", die in der Regel [...] assoziierten Signaltransduktionswegen; Analyse differentiell exprimierter Gene und Proteine). Sie erhalten eine aktuelle theoretische Weiterbildung insbesondere auf dem Forschungsgebiet (z. Bsp.: Molekulare

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 79%
 

Engagement mit Tradition Die Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. wurde 1964 gegründet - und ist damit älter als die Medizinische Hochschule Hannover selbst. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich vieles geändert [...] zur Vernetzung. Die Vorstandsmitglieder agieren als aktive BotschafterInnen der Hochschule und gestalten ihre Aktivitäten in Abstimmung mit dem Präsidium der MHH. Die Aktivitäten der MHH-Freundegesellschaft

Allgemeine Inhalte

Sonographiekurse

Relevanz: 79%
 

geringer Teilnehmerzahl (spätestens 2 Wochen vor Beginn), Hotelschließung oder höherer Gewalt vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen, insbesondere einen [...] Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von gesetzlichen Vertretern oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des Fördervereins AINS e.V. Hannover

Allgemeine Inhalte

Station 43c

Relevanz: 79%
 

und monatliche abteilungsinterne Fortbildungen für alle Mitarbeiter*innen. Zusätzlich finden gestaltende Workshops zur kontinuierlichen Verbesserung statt. So bleiben wir ein starkes Team, denn „Time [...] Umständen. Wir bitten um Ihr Verständnis und bemühen uns, Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Besuchszeiten: täglich von 14:30 bis 19:30 Uhr. Aufgrund medizinischer Maßnahmen kann es zu Wartezeiten

Allgemeine Inhalte

Neuropädiatrie – Behandelte Krankheitsbilder

Relevanz: 79%
 

Hannover bieten wir ein multidisziplinäres Behandlungskonzept für die betroffenen Patienten. Auch halten wir bedarfsweise einen engen Kontakt mit behandelnden Therapeuten (z.B. aus der Physiotherapie) und [...] angeborenen Stoffwechselerkrankung oder genetischen Erkrankung erst im Verlauf des Kindes- und Jugendalters nach anfänglich unauffälligem Entwicklungsverlauf entstehen. Zur klaren Zuordnung der Bewegungsstörung

  • «
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen