Abteilungen im NIFE NIFE am Stadtfelddamm (©die photodesigner) Die Orthopädische Klinik der MHH ist mit der weiteren Forschungseinrichtung Biohybride, Biokompatibilität, Biodegradation im NIFE ( Niede
auf neusten Methoden und Gerätestandards Verbesserte Nutzung von Ressourcen Hierbei werden die Empfehlungen der DFG und der European Science Foundation zum Betrieb von Gerätezentren umgesetzt. Insbesondere
in Kraft, das das Urheberrecht im Bereich Bildung und Wissenschaft neu regelt. Die wichtigsten Regelungen sind für Sie übersichtlich und stichpunktartig zusammengestellt: Zulässigkeit der Verwendung von
ige Frühgeborene Früh- und Neugeborene mit angeborenen Fehlbildungen des Magen-Darm-Traktes, der Lunge, der Leber, der Nieren oder des Nervensystems (Hydrocephalus/offener Rücken) Früh- und Neugeborene
Transplant Summit in Hannover seien wichtige Plattformen des internationalen Austauschs. „Es ist uns gelungen, Expertinnen und Experten für die brennenden Fragen der Transplantationsmedizin aus den führenden [...] schon Standard sind, in Deutschland aber noch nicht routinemäßig eingesetzt werden. Leber, Herz, Lungen und Niere werden nach der Entnahme kontinuierlich durchspült, konserviert und behandelt. So können [...] die auf dem TX-Summit vorgestellt und diskutiert wurden. Erste Erfolge sind zum Beispiel bei Spenderlungen zu verzeichnen, deren Oberflächenmoleküle genetisch modifiziert wurden, so dass sie vom Körper
gen der Deutschen Gesellschaft für Lipidologie e.V.-Lipid-Liga Lungenkrebszentrum nach den Fachlichen Anforderungen an Lungenkrebszentren (FAL) durch die Deutsche Krebsgesellschaft Mitralklappenzentrum [...] Qualitätsmanagementsysteme. Die gesamte MHH ist nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Einige Abteilungen sind zusätzlich z. B. nach der DIN EN ISO 15189 und 17025 akkreditiert bzw. nach fachspezifischen
Servicelabor für alle Forschungsgruppen an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie folgt den Empfehlungen der European Science Foundation zum Betrieb von Gerätezentren „ Basic Requirements for Research
Bedarf an die zuständigen Mitarbeitenden im Haus weiter. Auch Terminabsprachen für Gruppen- oder Einzelschulungen können an der Information getroffen werden. Sie können uns gerne telefonisch, per E-Mail oder
Freude war groß, als Anfang Juli 2016 feststand, dass die KFO 311 „(Prä-)terminales Herz- und Lungenversagen: Mechanische Entlastung und Reparatur“ bewilligt und ab Oktober 2016 für 3 Jahre durch die DFG
sowie für die Nuklearmedizin erforderlichen Leistungen der Medizinischen Physik. Sie umfasst die Abteilungen Biologische Sicherheit (BioS) sowie Strahlenschutz und Medizinische Physik (SSMP). Dabei sind der