verwendet werden. Wir haben dieses System durch große Patientenregister für spezielle Indikationen (zum Beispiel ein Register für die Spezialambulanz, die Patienten mit Prader-Willi-Syndrom und psychiatrischen [...] Integration von Patientenversorgung und Forschungszielen) und ebnet so den Weg für eine präzisere Psychiatrie. Forschungsprojekt 1 Etablierung von DNA-Methylierungsmarkern bei Patienten, die an einer t [...] methylome of depressed patients receiving electroconvulsive therapy. Clinical epigenetics , 12 (1), 114. DOI Forschungsprojekt 2 Etablierung von Biomarkern im Liquor von Patienten, die an einer Schizophrenie
Innovation (interaktive-technologien.de) PAKO-ATOP - Patientenkompetenz bei allergischen Erkrankungen des atopischen Formenkreises Patientenkompetenz bei allergischen Erkrankungen des atopischen Formenkreises [...] Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Leitung des Forschungsschwerpunktes Dr. Gabriele Seidel stv. Leitung Dr. Jonas Lander Leitung bis 31.12.2023 Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Mitarbeiterinnen und [...] Schrader Simon Wallraf Kurzbeschreibung Der Forschungsschwerpunkt befasst sich mit der Position der Patienten im deutschen Gesundheitswesen, ihren Erwartungen und Bedürfnissen und ihrer Zufriedenheit mit der
Dr. Wacker, Thema: Zytokinproduktion von Lymphozyten des Sputums und des peripheren Blutes bei Patienten mit allergischem und nichtallergischem Asthma bronchiale oder chronischer Bronchitis Seit 2005 in [...] lzellen Funktionelle Untersuchungen an einzelnen Muskelfasern aus Biopsien des M. soleus von HCM-Patienten mit Mutationen in der Myosin-Kopfdomäne Charakterisierung der funktionellen Auswirkungen von [...] der Myosin-Kopfdomäne. Biomechanische Untersuchungen an Muskelfasern aus M. soleus-Biopsien von HCM-Patienten. Publikationen Myosin essential light chain 1sa decelerates actin and thin filament gliding on
Kiel Physiotherapie (BSc.) Patientenbedürfnisse Publikationen Monografien Gesundheitskommunikation im Therapieprozess 2010. Idstein, Schulz-Kirchner. Patientenbedürfnisse in der Physiotherapie, Ergotherapie [...] Alter und Geschlecht auf die Bedürfnisse von Patienten… Das Gesundheitswesen 2010, 72: 399 - 403 Dehn-Hindenberg A (2010). Motivationskonzepte für Patienten. In: Physiotherapie med., 2010, 1: 5 - 10 De [...] Promotionsstudium/Promotion Universität Hildesheim, Erziehungs- und Sozialwissenschaften Thema: Patientenbedürfnisse Berufliche Tätigkeiten Tätigkeitsfeld Soziale Arbeit (1987 – 2001) Sozialtherapeutische G
auf digitalen Technologien basiert. Diese Anwendungen zielen darauf ab, das Selbstmanagement von Patient*innen mit chronischen Erkrankungen zu stärken, Behandlungspfade zu unterstützen oder Wartezeiten [...] gekennzeichnet, so dass DiGA die Chance bieten, durch überbrückende Angebote die Versorgungslücken für Patient*innen mit Depressionen zu verringern. Obwohl derzeit noch keine aussagekräftigen Daten vorliegen [...] Schließlich soll hierauf aufbauend exploriert werden, wie die Perspektiven von Primärversorgenden und Patient*innen in Versorgungssituationen zusammenwirken. Methode Die Beantwortung der Forschungsfragen erfolgt
negativen Katheterangiographie in 71 Patienten“ von Herrn Dr. Lang; „30-Tage Morbidität nach Tiefer Hirnstimulation an einem großen Patientenkollektiv von 600 Patienten“ und „Erhöht Mikroelektrodenableitung [...] und Sonderausstellungen des Museums offen. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Patientenuniversität der MHH, der Förderstiftung MHH plus sowie der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen [...] Gerade dieser Beitrag war für uns besonders interessant, da sie ihre Erkenntnisse am Beispiel NF2-Patienten belegte. Vorträge aus der Klinik für Neurochirurgie von Herrn Dr. Lalk über die operative Behandlung
innovative Konzepte zur Verbesserung der Arm- und Handfunktion bei Patienten mit ZNS Schädigung. Eindrucksvoll zeigte er anhand von Patientenbeispielen, wie mit einer Kombination verschiedener Verfahren (z.B. das [...] aktuelle Ansätze in der Versorgung schwerbrandverletzter Patienten 15.09.2021 Innovative und aktuelle Ansätze in der Versorgung schwerbrandverletzter Patienten In diesem einmaligen interdisziplinären Webinar konnten [...] das Alphabet Prozedere) Basis-Greiffunktionen wiedergestellt werden können und den Patienten damit zu einem Leben mit mehr Selbständigkeit verholfen werden kann. Abschliessend berichtete Frau PD Dr. Birgit
Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Patientengeschichten Das MHH Transplantationszentrum bietet transplantierten Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen die Möglichkeit, Beiträge einzureichen [...] dieser Geschichten benötigen wir die Zustimmung der Verfasser*innen. Einwilligungserklärung Patientengeschichte 1 Erklärung 2 Persönliche Daten Hiermit gestatte ich der MHH, den von mir eingereichten Beitrag
Krankenversorgung Studien Lehre Forschung Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Sobald uns neue Informationen zu Patientenorganisationen für diesen Erkrankungsbereich vorliegen, stellen wir diese hier [...] einer lebenslangen Nachbetreuung. Wegen der häufig komplexen Probleme und der Multimorbidität der Patienten wird eine Zentralisierung angestrebt. Das Zentrum für Ösophagusatresie der MHH ist fokussiert auf
auf höchstem Qualitätsniveau Die Organkrebszentren stellen die Basis der interdisziplinären Patientenversorgung unseres Krebszentrums dar. Sie sind krankheitsspezifisch aufgebaut und verbinden moderne K [...] der individuellen medizinischen Voraussetzungen (z.B. Begleiterkrankungen) der Patientinnen und Patienten. Zu jedem Fall beraten sich die fachärztlichen Spezialistinnen und Spezialisten aus unterschiedlichen [...] oder aber auch heimatnah stattfinden. Während der gesamten Zeit steht unseren Patientinnen und Patienten ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsprogramm zur Verfügung.