Köpke S (2023) HTA-Bericht Herzerkrankung bei Kindern: Können Kinder durch eine psychologische Begleitung bei der Bewältigung ihrer Krankheit unterstützt werden? (Poster) 24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks;
M, Machleidt W, Brüggemann BR, Wessels A, Haltenhof H. Schizophrenie – Frühintervention und Langzeitbegleitung. Pabst Science Publishers: Lengerich, 2009, 227-237. Walter U , Salman R, Krauth C, Machleidt [...] Machleidt W, Brüggemann BR, Wessels A, Haltenhof H [Hrsg.]: Schizophrenie – Frühintervention und Langzeitbegleitung. Lengerich, Westf: Pabst Science Publishers, 2009, S. 221-231. Behmann M, Walter U . Inter
Kinderheilkunde 1997-2000 Studium und Abschluss Medizinische Informatik bis zum Vordiplom 2001-2005 Berufsbegleitendes Ergänzungsstudium „Bevölkerungsmedizin und Öffentliches Gesundheitswesen–Public Health“ an
Arztbrief (inkl. Angaben zur Diagnose, Lungenfunktion, Blutgase/Sauerstoffbedarf, Belastbarkeit, Begleiterkrankungen) und allen relevanten Befunden unter folgender Adresse abzusenden: Anfrageformular Lungent
M, Machleidt W, Brüggemann BR, Wessels A, Haltenhof H. Schizophrenie – Frühintervention und Langzeitbegleitung. Pabst Science Publishers: Lengerich, 2009: 227-237. Krauth C , Haverkamp A: Effektivität, [...] Kompetenznetz Hepatitis – Methodische Ansätze und erste Ergebnisse der gesundheitsökonomischen Begleitforschung. Gesundheits¬ökonomie und Qualitätssicherung 2007, 12: 203-206. Walter U, Krauth C , Wienold
Rehabilitation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Universitätsklinikums: Ergebnisse der Begleitevaluation. DRV-Schriften 2020; 120: 124-125 Bökel A, Blumenthal M, Egen C , Geng V, Gutenbrunner C. Lebens-
(2023): Werner Schweidtmann (2022) Sterben – das Schwierige im Leben. Hilfe und Hinweise für die Begleitung am Lebensende (Rezension). EthikMed DOI: 10.1007/s00481-023-00780-8 Neitzke G (2023): The Role
(2023): Werner Schweidtmann (2022) Sterben – das Schwierige im Leben. Hilfe und Hinweise für die Begleitung am Lebensende. Ethik in der Medizin. doi: 10.1007/s00481-023-00780-8 Neitzke G, Simon A (2022): [...] Transcript, 2018. (Alter(n)skulturen ; Band 7). S. 189-203 Spoden C, Yayoi M. Herausforderungen der Sterbebegleitung in Einrichtungen für Menschen mit Demenz. In: Lewerich L, Shimada S, Spoden C [Hrsg.]: Altersdemenz
sondern es bestehen darüber hinaus klinisch relevante Komorbiditäten. Der Zusammenhang dieser Begleiterkrankungen mit der COPD und die sich ergebenden Wechselwirkungen werden möglicherweise durch eine systemische
Willkommen bei den Freiwilligendiensten!